Anzeige

So sehr sich die Hersteller von Espressomaschinen oder Kaffeevollautomaten auch anstrengen, so stoisch bleiben die meisten Kaffeetrinker in deutschen Landen doch bei ihrem Favoriten: dem Filterkaffee. Gründe hierfür gibt es einige. Lesen Sie mehr in unserem Kaffeemaschinen Test.

Die Testgeräte im Kaffeemaschinen Test

Filterkaffeemaschinen mit Glaskanne:
AEG KF 3300
AEG KF 3700
Caso Novea C4
Gastroback Design Coffee Aroma Plus
Klarstein Granada Rossa 10026945
Mia Prodomus miatec MT-KF-40002
Rosenstein & Söhne NX-3789
Unold Kaffeeautomat Compact
Filterkaffeemaschinen mit Mahlwerk:
Gastroback 42720
Rosenstein & Söhne NC-3663
TKG CCG 1001 KTO

 
Man könnte meinen, dass das gemütliche Brühen ganz ohne Wasser- oder Zeitdruck in der hektischen Zeit von Heute aus der Mode käme, doch so ist es wahrhaftig nicht. Außerdem gibt es mittlerweile eine hohe Leistungsfähigkeit und zahlreiche Komfortausstattungselemente so preiswert wie nie zuvor, da darf sich der Interessent auf kraftvolle und nutzerfreundliche Geräte freuen… oder nicht?

Nicht ganz heiß

Besonders werbeträchtig ist heute nicht mehr die Angabe der Maximalleistung oder eines besonders großes Volumens der Kaffeekanne, sondern die Angabe der Brühtemperatur, vor allem natürlich dann, wenn sie eine sehr hohe ist. Nur bei der optimalen Brühtemperatur lösen sich einerseits die gewünschten Aromen, ohne hierbei aber andererseits säuerliche Nebengeschmäcker oder zu viele Bitterstoffe in den fertigen Kaffee einzutragen. Zu einhundert Prozent kann hier allerdings kein Testkandidat überzeugen, nur zwei Modelle (KF 3300 und KF 3700 von AEG) können die 90-Grad-Grenze überschreiten, die meisten Testkandidaten aber verbleiben mehrere Grad unter dem Sollwert.

Von technologischer Seite hat dies mehrere Gründe, einerseits liegt es am Durchlauferhitzer-System, wobei das Heizelement unten im Gerät verortet ist und sich das Wasser – bis es oben auf das Kaffeepulver gelangen kann – eben doch etwas abkühlt, andererseits ist es physikalisch eben auch unmöglich, dass der allererste Kaffeetropfen, der dann in die Kanne gelangt, schon ein heißer ist. Das Kaffeepulver muss erst einmal durch das Brühwasser erwärmt und durchtränkt werden, aroma-technisch ist das natürlich suboptimal, aber eben auch typisch für die Filterkaffeemaschinen.

Neben den Kaffeepulvermenge und der Umgebungstemperatur kommt schließlich noch ein ganz wichtiger Punkt, der den Kaffeegenuss beeinflusst: der Kaffee an sich. Ohne gutes Kaffeepulver gibt es keinen guten Kaffee, da nützen dann auch 96°C bei der Brühtemperatur nichts. Überbewerten sollte man die Brühtemperatur daher nicht, sie ist allerdings eben auch nicht unwichtig.

Dies gilt auch für die Kaffeetemperatur, die beim alltäglichen Trinken oder eben auch beim Degustieren im Labor bei 55°C liegt – „heißer“ soll der Kaffee dennoch in der Kanne verweilen, denn schließlich kühlt er sich beim Kontakt mit Kaffeetasse und/oder Milch ja teils deutlich ab. Der Kaffee muss also gewisse Reserven aufweisen, wenn er in der Kanne ist, und dies gelang allen Testkandidaten gut, der Granada Rossa von Klarstein sogar sehr gut. Sie erreichte die fast perfekte Temperatur von 84°C, aber auch das „schlechteste“ Ergebnis der KF-40002 gibt keinen Anlass zur Sorge, hier lag die Temperatur noch bei guten 74°C. Auch bei der einzigen Filterkaffeemaschine mit Thermokanne, der Gastroback 42720, lag die Temperatur mit 79°C noch im tiefgrünen Bereich…

 

Testverfahren
Die Testgeräte: 11 Filterkaffeemaschinen
 
Funktion: Die Kaffeetemperatur wird im Kaffeemaschinen Test direkt nach Ende des Brühvorgangs (beim Abschalten des Geräts sowie ggf. beim Vorgangsendesignal) angelehnt an DIN EN 60661 gemessen, die Ziel-Temperatur liegt bei 85°C. Die Zubereitungsdauer wird im standardisierten 1-Liter-Test ermittelt, der Referenzwert liegt bei 375 Sekunden, bei den Modellen mit Mahlwerk bei 450 Sekunden.
 
Angelehnt an DIN EN 60661 wird die Brühtemperatur ermittelt, der Referenzwert liegt bei 93°C. Die Werte der einzelnen Testreihen werden gemittelt und bewertet. Die Warmhaltefunktion zeigt auf, wie sich die Temperatur 30 Minuten nach Ende des Brühvorgangs in Relation zur Ausgangstemperatur gestaltet, eine Erhöhung der Temperatur wird hierbei mit größeren Notenabzügen als ein Absinken der Temperatur bewertet (Verhältnis 2:1). Bis Delta T-1,5 K wird ein Sehr Gut vergeben.
 
Handhabung: Eine Gruppe geschulter Probanden beurteilt im Kaffeemaschinen Test die Funktionalität und Gängigkeit sämtlicher Bedienelemente, auch und ganz besonders die Skalen, den Tropfstopp und den Ausguss sowie die Kannendeckelhandhabung. Bei der Reinigung wird überprüft, wie funktional der Tropfstopp ist, wie die gegebenenfalls vorhandene Warmhalteplatte beziehungsweise der Tropffang zu reinigen sind, schließlich auch wie die Modularität und Erreichbarkeit der zu reinigen Teile ist.
 
Bei Modellen mit Mahlwerk wird zudem die Reinigungsmöglichkeit des Mahlwerks überprüft. Die Bedienungsanleitung wird einerseits auf die gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheits- und Entsorgungshinweise überprüft, dann anhand ihrer Qualität (Bilder, Struktur, Anwendungs- und Pflegehinweise) bewertet. Bei den Modellen mit Mahlwerk wird das Betriebsgeräusch praxisnah in 50 cm Entfernung zum Bedienfeld während des Mahlvorgangs gemessen und vergleichend bewertet.
 
Sensorische Beurteilung: Der fertige Kaffee wird im Kaffeemaschinen Test auf Gehalt, Geschmack und Nebengeschmack getestet, nach der klassischen 5-Stufen-Skala bewertet, die Ergebnisse dann gemittelt. Besonderheiten werden einzeln aufgeführt.
 
Verarbeitung: Die Probanden bewerten im Kaffeemaschinen Test die allgemeine Wertigkeit der verwendeten Materialien und natürlich das Nicht- bzw. Vorhandensein von Graten und scharfen Kanten, sowie die Größe von Spalten und Ritzen.
 
Ökologie: Der Energieverbrauch im Kaffeemaschinen Test für den kompletten Brühvorgang wird während der Testreihen gemessen und vergleichend bewertet, zudem fließen Standby-Energieaufnahme und der Energieverbrauch beim Warmhaltetest in diese Note ein. Bei Modellen mit Thermokanne wird der fehlende Warmhalteenergieverbrauch in Relation der beiden anderen Teilnoten aufgeteilt und einberechnet.

Technische Daten

 

TESTSIEGER

 

SIEGER PREIS/LEISTUNG

Filterkaffeemaschinen

mit Glaskanne

AEG

KF 3300

AEG

KF 3700

Caso

Novea C4

Gastroback

Design Coffee Aroma Plus

Klarstein

Granada Rossa 10026945

Mia Prodomus

miatec MT-KF-40002

Rosenstein & Söhne

NX-3789

Unold

Kaffeeautomat Compact

 

Technische Daten

Marktpreis*/UVP

39 Euro*/60 Euro

42 Euro*/65 Euro

105 Euro*/110 Euro

58 Euro*/80 Euro

30 Euro*/k.A.

20 Euro*/20 Euro

40 Euro*/70 Euro

24 Euro*/40 Euro

Maximalleistung

1080 W

1080 W

1000 W

950 W

1000 W

680 W

1000 W

1100 W

Kaffeekapazität

1,5 Liter

1,5 Liter

1,5 Liter

1,7 Liter

1,25 Liter

1,2 Liter

1,5 Liter

1,25 Liter

Warmhaltefunktion

40 Minuten

40 Minuten

40 Minuten

120 Minuten

permanent

permanent

30 Minuten

35 Minuten

Filtertyp/Dauerfilter

1×4/nein

1×4/nein

1×4/vorhanden

(Goldtonfilter)

1×4/nein

1×4/nein

1×4/vorhanden

1×4/nein

1×4/vorhanden

Kabellänge

90 cm

90 cm

100 cm

105 cm

80 cm

75 cm

75 cm

80 cm

Ausstattung & Zubehör

  • Tropfstopp

  • Portionierlöffel

  • Kabelstaufach

  • Tropfstopp

  • Portionierlöffel

  • Kabelstaufach

  • Tropfstopp

  • LC-Display

  • Timer

  • Signaltöne abnehmbarer Wassertank

  • 2 Aktivkohlefilter

  • 1-4-Tassen-Funktion

  • Kaffeestärkeeinstellung

  • Tropfstopp

  • LC-Display

  • Timer

  • Signaltöne

  • Portionierlöffel

  • Aromafunktion

  • Tropfstopp

  • Schwenkfilter

  • Tropfstopp

  • Portionierlöffel

  • Schwenkfilter

  • Tropfstopp

  • LC-Display

  • Timer

  • Tropfstopp

  • Schwenkfilter

*zum Redaktionschluss, tagesaktueller Preis kann variieren

 

TESTSIEGER

 

SIEGER PREIS/LEISTUNG

Filterkaffeemaschinen

mit Mahlwerk

Gastroback

42720

Rosenstein & Söhne

NC-3663

TKG

CCG 1001 KTO

 

Technische Daten

Marktpreis*/UVP

420 Euro*/450 Euro

70 Euro*/100 Euro

106 Euro*/200 Euro

Maximalleistung

1150 W

1000 W

1100 W

Kaffeekapazität

1,7 Liter

1,5 Liter

1,25 Liter

Warmhaltefunktion

passiv via Thermokanne

35 Minuten

120 Minuten

Filtertyp/Dauerfilter dabei

Korbfilter 98129/ja (Goldton)

Spezialfilter, integriert

1×4/nein

Mahlwerk/Kaffeebohnenbehälter

Kegel (6 Stufen), 225 g

Schlagwerk, pro Zubereitung

Kegel (5 Stufen), 150 g

Kabellänge

90 cm

80 cm

95 cm

Ausstattung & Zubehör

  • Tropfstopp

  • LC-Display

  • Timer

  • Signaltöne

  • Entkalker

  • Kaffeestärkeeinstellung

  • Tropfstopp

  • 1-4-Tassen-Funktion

  • Portionierlöffel

  • Tropfstopp

  • Schwenkfilter

  • Aktivkohlefilter

  • Kabelstaufach

  • Kaffeestärkeeinstellung

*zum Redaktionschluss, tagesaktueller Preis kann variieren

Weitere Einzelheiten zu den getesteten Geräten und den Testergebnissen lesen Sie in unserem Kaffeemaschinen Test PDF.

Bildquelle:

  • Test_Kaffeefiltermaschinen_Startbild: © Rosenstein & Söhne