Anzeige

Zu einem gemütlichen, selbstgekochten Mahl gehört der passende Wein; zum guten Wein gehört die passende Lagertemperatur im Keller – doch was, wenn dieser nicht die richtigen Temperaturen aufweist oder schlicht nicht vorhanden ist? Lesen Sie mehr in unserem Ambiano Weintemperierschrank Test 2019.

 

[ngg src=“galleries“ ids=“496″ exclusions=“1389,1390,1391″ display=“slideshow“]

Das Testgerät im Ambiano Weintemperierschrank Test 2019

Ambiano MD 37430

 
Ein guter Wein wird mit der Zeit immer besser. So sagt man. Dass dies jedoch nur bedingt zutrifft, beweisen köstliche Weine, die bereits beim Winzer ausreichend Zeit zur Reife hatten und nach dem Kauf fertig für den Genuss sind. Damit die geliebten und auserwählten Sorten im heimischen Vorrat jedoch nicht vorzeitig ungenießbar werden, wird die richtige Lagerung dennoch zur Pflichtübung. Ein passendes Eckchen im Keller bietet sich selbstverständlich an – hier schwanken die Temperaturen kaum und der ausbleibende Lichteinfall schont das wertvolle Gut. Da Keller jedoch oft genug von zu hoher Feuchtigkeit heimgesucht sind, in ihnen kein Platz zu finden ist oder der Bauherr schlicht auf einen Keller verzichtet hat, bleibt man dem Wein seine richtige Lagerung weiterhin schuldig. Für diese und weitere Fälle bietet sich eine technische Lösung an, die die richtigen Bedingungen herzustellen weiß.

Dunkles Geheimnis

Die Glastür des Weintemperierers in schwarzer Spiegeloptik gibt dezent Hinweis auf die hinter ihr gelagerten Köstlichkeiten. Ein gelegentlicher Blick hinein ist selbstverständlich gestattet: per Tastendruck auf das Touchbedienfeld schaltet sich die Innenraumbeleuchtung an. Die Tasten selbst reagieren freudig auf die Berührungen der Finger, begleitet von einem etwas schrillen Signalton, der leiser sein dürfte. Da die einmal getroffenen Temperatureinstellungen (von sieben bis 18 °C) jedoch eher selten geändert werden, bleibt man ohnehin großteils davon verschont. Das Display gibt bei Tastendruck die gewünschte Temperatur wieder und wechselt dann zur aktuellen Ist-Temperatur. Diese Anzeige lässt sich abschalten, sodass bei Bedarf nichts mehr leuchtet und sich das Gerät völlig seiner schwarzen Optik hingibt.

Diese Tasten befinden sich im oberen Frontbereich der Tür und lassen sich bedienen, ohne die Glasscheibe allzu stark mit Fingerabdrücken zu übersäen. Die Tür selbst schließt satt und lässt sich dennoch mühelos öffnen. Dass sie ebenfalls dicht hält und gut isoliert, zeigen die sehr guten Werte der Temperatureinhaltung: eine Abweichung von der eingestellten Temperatur von maximal 0,5 °C zeigt das Messgerät an, und das über einen Zeitraum von mehreren Tagen hinweg. Kurz gesagt, das Gerät arbeitet in Bezug auf die Temperatur ausgesprochen präzise. Das dürfte den Weinliebhaber freuen, da für die fachgerechte Lagerung die Temperatur sowohl genau der Einstellung entsprechen als vor allem auch exakt gehalten werden soll.

[ngg src=“galleries“ ids=“496″ exclusions=“1389,1390,1391″ display=“slideshow“]

Anhaltender Genuss

Der Innenraum ist so variabel wie es das kompakte Maß des Weintemperierers zulässt. Acht Weinflaschen finden liegend darin ihren Platz, auf drei entnehmbaren Flaschenböden und dem Geräteboden selbst. Selbstverständlich soll Wein weiterhin liegend gelagert werden, auch wenn dies bei Flaschen mit Schraubverschluss oder edlen Glaskorken keine Rolle spielt. Die horizontale Lagerung dient bei Flaschen mit klassischen Naturkorken dazu, diesen stets feucht zu halten und somit das Eindringen von Außenluft und somit Sauerstoff zu unterbinden. Abseits der Lagerung spielt übrigens der Säure-, Alkohol- und Zuckergehalt eine wichtige Rolle bei der Haltbarkeit des Weins. Je mehr, desto besser. Je nach Zusammenspiel all dieser Faktoren lässt sich Wein in der Regel zwei bis fünf, in besonderen Fällen sogar bis zu zehn Jahren genießbar halten – auch dank des Weintemperierers.

Fazit

In edler Optik und hinter Glas verbirgt sich auf kompaktem Raum eine präzise Temperaturregelung, die bis zu acht Weinflaschen wie gewünscht lagert und dem Genuss eine ideale Lagerung vorausschickt.
 

Testverfahren
Das Testgerät: Weintemperierschrank
 
Funktion: Das Gerät wird in mehrtägigen Tests dauerhaft betrieben. Während der Testreihe wird der Energieverbrauch gemessen und die Temperatureinhaltung ermittelt. Dazu wird das Gerät auf die typischen Lagertemperaturen (10 °C bis 12 °C) eingestellt und mit Sensoren ausgestattet. Ausschlaggebend für die Bewertung im Ambiano Weintemperierschrank Test 2019 ist, wie genau das Gerät die eingestellte Temperatur einhalten bzw. wie hoch die größten Schwankungen sind. Gemessen wird über 48 Stunden im Minutentakt – die Türen bleiben dabei geschlossen. Ebenfalls fließt hier die Modularität des Innenraums mit ein, das heißt wie gut sich das Gerät in seiner Funktion auf verschiedene Bedürfnisse anpassen lässt.
 
Handhabung: Das Gerät wird von der Testredaktion auf ihre Benutzerfreundlichkeit hin getestet. Beurteilt werden dabei das Zusammensetzen der Einzelteile sowie die Verständlichkeit, Ergonomie und Gängikeit sämtlicher Bedienelemente. Die Reinigung erfolgt nach Vorgaben der Bedienungsanleitung. Hier wird auf die Modularität der zu reinigenden Teile geachtet, auf das Auftreten von Schmutzstellen auch am Gehäuse und auf Verschmutzungen an schwer zugänglichen Stellen. Die Bedienungsanleitung wird im Ambiano Weintemperierschrank Test 2019 auf die gesetzlichen Sicherheitshinweise geprüft sowie anhand ihrer Qualität (Bebilderung, Struktur, Schriftgröße, Anwendungshinweise) bewertet.
 
Verarbeitung: Bewertet werden im Ambiano Weintemperierschrank Test 2019 die allgemeine Wertigkeit der verwendeten Materialien, das Nicht- bzw. Vorhandensein von Graten und scharfen Kanten sowie eventuellen Klemmstellen und die Größe von Spalten und Ritzen, zudem die Passgenauigkeit aller modularen Teile.
 
Ökologie: Über die Testreihe hinweg wird der Energieverbrauch ermittelt und in Verhältnis zum Kühlvolumen gesetzt und bewertet.
 
Sicherheit: Die Sicherheit und Unversehrtheit des Nutzers stehen hier im Fokus. Geprüft und bewertet wird im Ambiano Weintemperierschrank Test 2019, wie gut das Gerät und die Bedienungsanleitung verhindern können, dass dem Nutzer durch Klemmen, Schneiden und dergleichen Schäden entstehen. Ebenso, wie gut das Gerät auf offen stehende Türen reagiert und den Nutzer ggf. warnt

Autor: Tom Colditz

Technische Daten und Auswertung

Weintemperierschrank

Ambiano

MD 37430

 

Technische Daten

Marktpreis*/UVP

99 Euro*/99 Euro

Gewicht

8,7 kg

Maße (B×H×T)

25,5×47×50,5 cm

Kabellänge

180 cm

Integration/Türanschlag

freistehend/rechts

Temperatureinstellungen

7–18 °C (45–64 °F)

Betriebsgeräusch

35 dB(A)

Nutzinhalt

21 Liter (8 Flaschen je 0,75 Liter)

Energieeffizienzklasse/Energieverbrauch

A+/174 kWh im Jahr

Ausstattung & Zubehör

  • Abschaltbare Displaybeleuchtung

  • LED-Anzeige

  • abschaltbare Innenraumbeleuchtung

  • entnehmbare Flaschenböden

  • Glastür in Spiegeloptik

Ergebnis

1,2 (sehr gut)

Funktion

50%

+ + +

1,1

Temperatureinhaltung

90%

+ + +

1,0

Modularität Innenraum

10%

+ +

1,5

Handhabung

30%

+ +

1,5

Bedienfreundlichkeit

80%

+ +

1,5

Reinigung

15%

+ + +

1,4

Bedienungsanleitung

5%

+ + +

1,4

Verarbeitung

5%

+ +

1,5

Ökologie

5%

+ +

2,1

Sicherheit

5%

+ +

2,0

Testurteil

Weintemperierschrank mit
präzisen Temperaturen in edler Optik

*zum Redaktionschluss, tagesaktueller Preis kann variieren

Bewertungsschlüssel: 1,0 – 1,4: sehr gut (+ + +), 1,5 – 2,4: gut (+ +), 2,5 – 3,4: befriedigend (+), 3,5 – 4,4: ausreichend (–), 4,5 – 5,0: mangelhaft (– –), 6,0: durchgefallen (– – –)

Bildquelle:

  • Test_Weintemperierschrank-Ambiano-MD37430_Startbild: © gudrun - Fotolia.com, © fotofabrika - Fotolia.com, Medion