Darauf sollten Sie beim Kauf eines Esstischs achten

Esstisch
© Pixel-Shot/stock.adobe.com
Anzeige

Esstische sind der perfekte Platz, um mit der Familie oder Besuchern zusammenzukommen. Ob zum Essen, für ein Gesellschaftsspiel oder ein gutes Glas Wein – der Esstisch hat heutzutage für viele Menschen eine zentrale Bedeutung in der Wohnung oder im Haus. Daher ist es wichtig, die Auswahl gezielt vorzunehmen und verschiedene Faktoren wie Größe, Material und Funktionalität zu berücksichtigen, um dem jeweiligen Bedarf gerecht zu werden. 

Auf die Größe kommt es an

Die Größe des Tisches spielt eine entscheidende Rolle. Um diese zu ermitteln, sollte zuerst festgelegt werden, wo das Möbelstück künftig stehen soll und wie viel Platz dort zur Verfügung steht. Ergänzend ist wichtig, wie viele Personen Platz finden sollen. Jede erwachsene Person benötigt etwa 70 Zentimeter Platz an der Längsseite des Tisches, um zum Beispiel ungehindert essen zu können. In der Tiefe sind mindestens 40 Zentimeter zu berücksichtigen. Diese Werte sollten abschließend noch etwas aufgerundet werden, um ein optimales Platzangebot gewährleisten zu können.

Daraus ergibt sich für einen Tisch, an dem man maßgeblich mit vier Personen sitzt, ein Format von Mindestens 150 Zentimeter in der Breite und 90 Zentimeter in der Tiefe. Wer auch die Kopfseiten bestuhlen möchte, sollte weitere 30-50 Zentimeter in der Breite berücksichtigen. Es gibt zahlreiche praktische Esstische in verschiedenen Ausführungen, die für diese Größe in Frage kommen.

Material: Massivholz, MDF oder Metall?

Bei der Materialauswahl ist der allgemeine Möbelstil in der Wohnung bzw. im Haus natürlich entscheidend. Im besten Fall harmoniert der Tisch mit den ergänzenden Stühlen in Farbe und Form mit umgebenden Regalen, Schränken und andern Einrichtungsgegenständen und greift Materialien auf, die bereits vorhanden sind. Wer mutig ist, kann aber auch bewusst einen Kontrast setzen, in dem etwa ein Stahltisch mit Glasplatte in einer Wohnung zum Einsatz kommt, in der sonst vor allem Massivholzmöbel zu finden sind.

Generell lässt sich jedoch sagen, dass Holz bei der Materialwahl noch immer am beliebtesten ist. Vor allem bei der Tischplatte legen viele Käufer Wert auf eine hochwertige und möglichst naturbelassene Optik. Ganz nach Wunsch kann hier zwischen hellen, dunklen oder rötlichen Hölzern gewählt werden. Die Stilrichtung „Wildeiche geölt“ liegt derzeit voll im Trend. Allerdings ist eine Massivholzplatte auch entsprechend kostenintensiv, wenn sie aus einem durchgängigen Stück Holz gefertigt ist und eine entsprechende Dicke aufweist. Vorteil: Massivholz ist robust, langlebig, nachhaltig und verbessert das Raumklima. 

Deutlich günstiger sind Tische mit einer mitteldichten Faserplatte, kurz MDF-Platte. In diesem Bereich erfreut sich der skandinavische Stil großer Beliebtheit, bei dem eine weiße oder hellgraue Tischplatte auf naturbelassenen Massivholbeinen ruht. 

Esstische aus Metall bieten Industrie-Chic, sind robust, langlebig und pflegeleicht. Sie sorgen für einen eleganten Akzent im Raum. Ein Metallgestell bildet zudem einen stilvollen Kontrast zu einer Tischplatte aus Glas oder Holz.

Quadratisch, rund oder rechteckig?

Auch bei der Form des Tisches gibt es verschiedene Varianten, die sowohl Vorteile als auch Nachteile mit sich bringen. So eignen sich quadratische Tische meist für maximal vier Personen. Runde Tische sind flexibler, aber auch platzintensiv. Daher wird meistens zu einer klassischen, rechteckigen Form gegriffen, da auch die meisten Esszimmer dafür konzipiert sind. Eine ovale Tischform kann in diesem Kontext eine spannende Alternative sein und für ein optisches Highlight sorgen.

Besonders praktisch sind natürlich Tische, die über zusätzliche Features wie eine Ausklappfunktion verfügen. Meist lässt sich der Tisch in der Mitte auseinanderziehen und durch das Umklappen einer zusätzlich montierten Platte erweitern. So finden mit wenigen Handgriffen mindestens zwei weitere Personen Platz am Tisch. Günstiger aber auch weniger praktisch sind Tische mit ansteckbaren Erweiterungen. Diese werden in der Regel an den Kopfseiten in entsprechende Fassungen gesteckt, sind aber nur bei besonders hochwertigen Exemplaren wirklich empfehlenswert.

Verschiedene Standbein-Konstellationen

Die Form und Platzierung der Beine spielt nicht nur für die Silhouette und Wirkung des Esstisches eine wichtige Rolle. Die Füße können klassisch oder modern-puristisch gestaltet sein. X-förmige Gestelle, die mittig unter der Tischplatte montiert sind, bieten den Vorteil, dass sie beim Sitzen nicht stören. Mit einem U-, X- und V-förmigen Gestell kann das Möbel zusätzlich aufgewertet werden. Allerdings ist bei der Wahl der Tischbeine darauf zu achten, dass Form und Position nicht die Beinfreiheit einengen. Denn an einem Tisch, an dem man sich regelmäßig das Knie stößt, sitzt man in der Regel nicht gerne.