Anzeige

Sie sind ideal für unterwegs und die beste Alternative zum Einweg-Trinkbecher für den „Coffee to go“ – die formschönen Thermobecher für Heiß- oder Kaltgetränke sowie Suppe. Wir stellen einige praktische Getränkebehälter mit ihren Stärken und Schwächen vor und wollen Ihnen so die Kaufentscheidung erleichtern. Lesen Sie mehr in unserem Thermobecher Test 2020.

Die Testgeräte im Thermobecher Test 2020

Thermobecher:
Leifheit Isolierbecher Flip 600ml
Rosenstein & Söhne NX-8384
Espro Ultralight Coffee Press P0
Leifheit Isolierbecher Flip 350ml
Eva Solo Thermo-Teebecher

Alle Testobjekte liegen sehr gut in der Hand und besitzen nur ein geringes Eigengewicht, dies sind gute Voraussetzungen für die Mitnahme, ganz gleich auf welchen Weg, zu welchem Ziel. Sie besitzen einen doppelwandigen Isolierbehälter aus Edelstahl, der sich gut reinigen lässt, und ins Getränkefach des Autos gestellt werden kann. Zwischen Kolben (die Innenwand) und Außenwand befindet sich sprichwörtlich nichts – nämlich ein gut isolierendes Vakuum. Und einen dicht schließenden Deckel besitzen die Trinkgefäße auch. Heißes und Kaltes bleibt darin über Stunden heiß bzw. kühl. Doch das sind bereits alle Gemeinsamkeiten dieser Trinkgefäße.

Für großen oder kleinen Durst

Ein durchschnittliches Trinkglas fasst etwa 250 Milliliter (ml), unser kleinster Isolierbecher, der kleine Flip von Leifheit, kann noch 100 ml mehr fassen. Es passt also ordentlich was in solch ein Transportgefäß. Unser größter Thermobecher, der große Flip von Leifheit, kann 600 ml bevorraten, damit gelingt es, sich bereits über eine etwas längere Zeitspanne „über Wasser“ zu halten. Dabei ist der Gewichtsunterschied zwischen dem kleinsten und dem größten Behälter marginal, knapp 100 Gramm. Apropos Gewicht: Wir haben nachgemessen und herausgefunden, dass der Espro-Becher Ultralight Travel Press seinem Namen Ehre macht. Im Verhältnis zum Gewicht fasst er tatsächlich die meiste Flüssigkeit. Aber wie gesagt, Gewichtsprobleme gibt es bei Thermobechern eh nicht.

Espro hat seinen Isolierbecher mit einem etwas aufwändigen Filtersystem für Kaffeesatz oder Teeblätter ausgestattet

Filter für dieses und jenes

Fast jedes Testgerät verfügt über einen anderen Filter, manche Filter dienen dazu, grobe Stücke, wie beispielsweise Fruchtstückchen, Suppengemüse oder Eiswürfel, von der Trinköffnung fern zu halten. Würde sich solch ein Bröckchen vor die Trinköffnung schieben, wäre es vorbei mit dem Trinkgenuss. Leifheit hat diese nützliche Vorrichtung gleich in die Verschlüsse seiner Isolierbecher integriert. Zum Thermo-Teebecher von Eva Solo gehört selbstverständlich ein Teesieb, das in den Thermobecher eingehängt und mit dem Brühwasser übergossen wird. Will man die durchgezogenen Teeblätter wieder entfernen, muss man allerdings das Sieb mit dem Tee wieder herausziehen, und das wird heiß an den Fingern. Oder man muss die Teeblätter drin lassen, bis man ausgetrunken hat. Kompliziert wird die Filternutzung beim Espro-Thermobecher, so kommt es einem jedenfalls nach dem Studium der Bedienungsanleitung vor. Winzige Schrift, viele Arbeitsschritte, kleine Bildchen, die nur auf Englisch erläutert werden. Für Kaffeepulver oder Teeblätter ist der Espro gleichermaßen geeignet. Die festen Teilchen werden nach dem Durchziehen durch einen doppelten Filter niedergedrückt und am Behälterboden festgehalten. Ein Test mit Kaffeepulver zeigt, dass der Satz zuverlässig im Becher zurückbleibt. Sehr einfach zu handhaben ist hingegen der Isolierbecher von Rosenstein & Söhne, er hat keinen Filter. Allerdings sollte man in diesen nur homogene Flüssigkeiten ohne feste Bestandteile einfüllen.

Ungetrübter Trinkgenuss?

Thermobecher sind meistens so konstruiert, dass der Autofahrer mit einer Hand den Becher aus der Flaschenhalterung im Pkw entnehmen und die Trinköffnung freigeben kann. Im Prinzip funktioniert das bei allen Testkandidaten, aber mit gewissen Unterschieden. Beim Espro funktioniert es nur ohne den isolierenden und dicht schließenden Reisedeckel. Man müsste den Becher praktisch offen im Auto abstellen, wenn man während der Fahrt mal einen Schluck nehmen will. Beim Eva Solo lässt sich der Deckel für die Trinköffnung mit leichtem Druck hoch schwenken. Allerdings stört er dann, weil man beim Trinken mit der Nase daran stößt. An der anderen Seite kann man den Becher wegen des Henkels nicht ansetzen. Angenehm und problemlos mit nur einer Hand bedienbar sind sowohl das Trinkgefäß von Rosenstein & Söhne und auch die Leifheit-Becher, die beide den gleichen Deckel haben. Bei diesen Bechern ist es auch egal, an welcher Seite man zum Trinken ansetzt, es klappt an jeder Stelle, weil die Flüssigkeit rundum fließen kann.

Vom Espro-Thermobecher muss der dichte Deckel erst abgeschraubt werden, ehe man trinken kann

Nach Stunden noch heiß

Unsere Temperaturmessungen zeigen eindeutig: Je größer die Flüssigkeitsmenge, desto besser das Temperaturhaltevermögen und je kleiner der Getränkevorrat, desto schneller kühlt der Becherinhalt ab. Nach vier Stunden hat der 600 ml fassende Leifheit-Becher mit 67,3 Grad Celisus (°C) ein viel höheres Speichervermögen gezeigt als sein „kleiner Bruder“ mit 350 ml Inhalt. Hier ist das Getränk bereits auf 56,3 °C abgekühlt. Auf Platz 2 rangiert der Becher mit dem zweitgrößten Volumen (470 ml) von Espro, das Getränk misst noch 62,2 °C. Am Isoliervermögen liegt es also nicht, sondern an der Flüssigkeitsmenge, wie gut diese Thermobecher die Getränketemperatur halten können. Doch Vorsicht! Die Grenze zwischen Warm und Heiß liegt um die 60 °C. Man kann sich also leicht den Mund verbrennen, wenn der Becherinhalt noch deutlich über 60 °C heiß ist. Daraus kann man schlussfolgern: Getränk nicht kochend einfüllen oder lange genug warten mit dem ersten Schluck. Auch für Kaltgetränke empfiehlt sich ein Thermobecher. Im Hochsommer, wenn man statt heißer lieber gekühlte Getränke mitnehmen möchte, lassen sie sich über viele Stunden angenehm temperiert bevorraten.

Sauber bis in die Ritzen

Das Reinigen der doppelwandigen Thermobecher birgt keine Probleme. Da Innen- und Außenwand wegen des Vakuums fest miteinander verbunden sein müssen, kann man sie unter Wasser halten und auch in die Spülmaschine stellen. Etwas mehr Aufwand ist beim Säubern des Verschlusses vonnöten. Er weist Ritzen, Rillen und teilweise ein integriertes Sieb auf und sollte deshalb zerlegbar sein, damit auch die Reste aus den Zwischenräumen mühelos entfernt werden können. Außer dem Verschluss des Eva Solo-Bechers können bei allen Testbechern die Verschlüsse auseinander genommen werden. Anzumerken ist auch, dass sich manche Verschlüsse leichter schließen lassen als andere. Beim Eva Solo läuft im ersten Versuch Flüssigkeit aus, erst beim nächsten Versuch hält der Deckel dicht. Auch beim Espro ist erhöhte Sorgfalt nötig, um den Deckel dicht zu verschließen.

Rosenstein & Söhne: Eine Silikonschicht auf dem Becherboden und an der Wand macht den Becher absolut rutschfest

Äußerlichkeiten

Edelstahl kann ganz schön glatt sein und deshalb leicht aus der Hand rutschen, oft klappt es gerade dann, wenn man in Eile ist und keinen ärgerlichen Zwischenfall gebrauchen kann. Besonders glatt fühlt sich die Oberfläche des Eva Solo-Bechers an. Er rutscht auch leicht auf dem Küchentisch. Sehr glatt ist auch der Edelstahlmantel des Espro-Bechers. Vielleicht rühren die kleinen Probleme beim Deckelzuschrauben auch daher. Hervorragend in der Hand liegt hingegen der Thermobecher von Rosenstein & Söhne, er weist auch die beste Standfestigkeit auf, weil er großenteils von einer weichen, griffigen Silikonschicht umgeben ist. Dieser Becher ist im Gegensatz zu den anderen Testgeräten nicht mit einem Henkel ausgestattet. Den Espro-Becher kann man am festen Handgriff des Reisedeckels tragen, den Eva Solo an einem Silikonhenkel. Und die Leifheit-Thermobecher haben ebenfalls im Verschluss einen Henkel, der herausgeklappt werden kann.

Technische Daten

 

TESTSIEGER

SIEGER PREIS/LEISTUNG

Thermobecher

Espro

Ultralight Coffee Press P0

Eva Solo

Thermo-Teebecher

Leifheit

Isolierbecher Flip 350ml

Leifheit

Isolierbecher Flip 600ml

Rosenstein & Söhne

NX-8384

 

Technische Daten

Marktpreis*/UVP

50 Euro*/50 Euro

50 Euro*/50 Euro

20 Euro*/20 Euro

25 Euro*/25 Euro

10 Euro*/20 Euro

Gewicht

210 g

364 g

310 g

410 g

310 g

Maße (Höhe × Durchmesser)

23,5 × 7,5 cm

18 × 7,8 cm

18 × 7 cm

25,5 × 7 cm

19 × 8 cm

Füllvolumen

0,475 l

0,35 l

0,35 l

0,60 l

0,36 l

Material (innen/außen)

Edelstahl, doppelwandig/

BPA-freier Kunststoff

Edelstahl, doppelwandig/

Kunststoff und Silikon

Edelstahl, doppelwandig/

BPA-freier Kunststoff

Edelstahl, doppelwandig/

BPA-freier Kunststoff

Edelstahl, doppelwandig/

Kunststoff und Silikon

Austattung & Zubehör

  • Doppel-Micro-Filter

  • Siebstempel

  • Schraubdeckel mit großem Griff

  • spülmaschinenfest

  • Schraubdeckel mit Trageschlaufe und Einhand-Klickfunktion

  • Teefiltereinsatz

  • spülmaschinenfest

  • BPA-freies Material

  • Verriegelbarer Deckel mit integrierter Trinköffnung

  • Einhandbedienung

  • ausklappbarer Henkel

  • abschraubbarer Filter

  • Verriegelbarer Deckel mit integrierter Trinköffnung

  • Einhandbedienung

  • ausklappbarer Henkel

  • abschraubbarer Filter

  • Schraubdeckel mit Einhand-Klickfunktion

  • rutschfeste profilierte Silikonummantelung

  • spülmaschinengeeignet

*zum Redaktionsschluss, tagesaktueller Preis kann variieren

Autor: Margitta Illgen

Bildquelle:

  • Test_Thermobecher_Galerie01: © Auerbach Verlag
  • Test_Thermobecher_Galerie02: © Auerbach Verlag
  • Test_Thermobecher_Galerie03: © Auerbach Verlag
  • Espro Ultralight Coffee Press P0: © Espro
  • Eva Solo Thermo-Teebecher: © Eva Solo
  • Leifheit Isolierbecher Flip 350ml: © Leifheit
  • Leifheit Isolierbecher Flip 600ml: © Leifheit
  • Rosenstein_Soehne NX-8384: © Rosenstein & Söhne
  • Test_Thermobecher_Startbild: © Auerbach Verlag