Anzeige

Auch mancher Wein muss atmen. Nur so kann er sein volles Aroma entfalten. Klassischerweise werden dafür spezielle Glasgefäße genutzt, sogenannte Dekanter. Daneben gibt es aber auch andere Weinbelüfter, die denselben Effekt in kürzerer Zeit versprechen. Ob sie im direkten Vergleich überzeugen können, zeigt der Test. Lesen Sie mehr in unserem Dekanter Test 2022.

Die Testgeräte im Dekanter Test 2022

Dekanter:
Vinaera Pro
Vinaera Classic
Vinaera Travel
Adhoc Airovin
WMF Dekantierkaraffe

Dieser Test erschien in der Ausgabe 3/2022 der HAUS & GARTEN TEST. Dort finden Sie die Ergebnisse unseres Dekanter-Tests mit allen technischen Details, Auswertungen und unserem Testurteil. Auch als E-Paper zum Sofort-Download!

Bevor wir unsere fünf Testkandidaten gegeneinander antreten lassen, gilt es zunächst, einen weit verbreiteten Irrtum aus der Welt zu räumen. Denn obwohl im Zusammenhang mit Wein immer wieder vom Dekantieren die Rede ist, ist damit in den meisten Fällen eigentlich das Karaffieren gemeint. Dekantieren bedeutet in erster Linie schlichtweg das Umfüllen oder Abgießen. Diese Technik wird besonders bei älteren Rotweinen angewendet, um den Wein von Bodensatz, dem sogenannten Depot, zu trennen. Ein spezielles Gefäß ist dafür nicht nötig.

Praktisch: Das Travel-Modell von Vinaera kann in der zugehörigen Box kompakt verstaut und sicher transportiert werden
Praktisch: Das Travel-Modell von Vinaera kann in der zugehörigen Box kompakt verstaut und sicher transportiert werden

Wie funktioniert das Dekantieren?

Um den edlen Tropfen anschließend hingegen noch etwas „atmen“ zu lassen, lohnt sich die Umfüllung in einen sogenannten Dekanter. Diese bauchigen Glaskaraffen wurden eigens dafür designt, um den Wein in Kontakt mit Sauerstoff zu bringen. Die Oxidation sorgt dann dafür, dass bestimmte Gerb- und Bitterstoffe abgemildert werden und der Wein einen harmonischeren Geschmack erhält. Dabei ist jedoch Vorsicht geboten, denn nicht jeder edle Tropfen profitiert von der Belüftung und bei zu viel Kontakt mit Sauerstoff kann es leicht passieren, dass der Wein „kippt“ und im schlimmsten Fall nicht mehr genießbar ist. Ob und wie lange belüftet werden sollte, ist also von Wein zu Wein unterschiedlich. Während Weißweine und Roséweine in der Regel gar nicht bis wenig belüftet werden, kann ein kräftiger Rotwein auch mehrere Stunden im Dekanter verbringen. Um sich diesen Zeitaufwand zu sparen, gibt es neben den herkömmlichen Glaskaraffen noch andere vielversprechende Belüftungsmethoden.

Bei den Weinbelüftern von Vinaera ist nur das Pro-Modell (li.) mit einem Filter ausgestattet, um Sediment zurückzuhalten
Bei den Weinbelüftern von Vinaera ist nur das Pro-Modell (li.) mit einem Filter ausgestattet, um Sediment zurückzuhalten

Welche Arten von Dekanter gibt es?

Da wären zum einen Flaschenaufsätze, wie der Testkandidat von Adhoc, die den Wein direkt beim Ausgießen Belüften sollen. Der augenscheinliche Vorteil an diesen Geräten ist vor allem ihre kompakte Größe und die unkomplizierte Bedienung. Das Modell von Adhoc ist zudem mit einer Silikonmanschette ausgestattet, die verhindert, dass der Aufsatz beim Gebrauch abrutscht. Ein spezieller Filter sorgt außerdem dafür, dass kein Bodensatz oder andere Schwebstoffe mit ins Glas gelangen und der Rücklauf verhindert, dass der Aufsatz tropft.

Ganz anders funktionieren die drei Testkandidaten von Vinaera. Bei diesen Modellen handelt es sich im Gegensatz zur Karaffe von WMF und dem Aufsatz von Adhoc um aktive Weinbelüfter. Für den Betrieb benötigt das Travel-Modell 4 Batterien und die beiden anderen Kandidaten sogar 6. Sind diese in die Basis eingesetzt, können die Geräte auf die Weinflasche geschraubt werden und pumpen dann per Knopfdruck Luft hin-ein. Wichtig ist dabei, dass die Flasche luftdicht abgeschlossen wird, da der Mechanismus sonst nicht funktioniert.

Mit dem Aufsatz von Adhoc wird der Wein direkt während des Ausgießens belüftet, wodurch sich sichtbare Bläschen bilden
Mit dem Aufsatz von Adhoc wird der Wein direkt während des Ausgießens belüftet, wodurch sich sichtbare Bläschen bilden

Da Weinflaschen in der Regel internationalen Größenstandards entsprechen, passen die Geräte aber auf fast jeden Flaschenhals. Über ein Teleskopröhrchen wird der Wein dann nach oben befördert und gelangt über den Ausguss nach draußen. Laut Herstellerangaben erzielt man mit diesem Verfahren denselben Effekt wie durch 45- bis 60-minütiges Karaffieren. Beim Pro-Modell kann die Stärke der Belüftung sogar über einen Regler angepasst werden, von 0 bis 180 Minuten. Zudem verfügt dieses Gerät auch über einen integrierten Sedimentfilter, der verhindert, dass Ablagerungen aus der Flasche ins Glas gelangen können. Die Abbildungen auf der Geräteverpackung geben eine Orientierung, welche Einstellung für welchen Wein empfehlenswert ist.

Ob sich diese Feinjustierungen letztlich auch im Geschmack widerspiegeln, muss der Praxistest zeigen. Festzuhalten bleibt vorher nur noch, dass ein Dekanter aus Glas, so wie das formschöne Modell von WMF, rein optisch deutlich mehr hermacht als die batteriebetriebenen Geräte. Durch den Hohlboden ist die Karaffe zudem auch sehr gut zum Ausschenken geeignet. Das Travel-Modell von Vinaera hat hingegen den großen Vorteil, dass es sich, dank der zugehörigen Aufbewahrungsbox, platzsparend verstauen und überall mit hinnehmen lässt.

O’zapft is! Bei den elektrischen Geräten von Vinaera, wie hier beim Classic-Modell, wird der Wein per Knopfdruck belüftet
O’zapft is! Bei den elektrischen Geräten von Vinaera, wie hier beim Classic-Modell, wird der Wein per Knopfdruck belüftet

Vorher – nachher

Im Praxistest müssen die Belüfter ihr Können bei einem dreijährigen, im Fass gereiften Rioja unter Beweis stellen. Zuerst ist der Aufsatz von Adhoc an der Reihe. Schon beim Ausgießen deutet die Bläschenbildung darauf hin, dass eine zusätzliche Belüftung stattfindet. Und auch geschmacklich ist für 8 von 10 Testenden ein sofortiger positiver Effekt feststellbar. Ähnlich verhält es sich bei den elektrischen Belüftern von Vinaera. Hier sind sogar 9 von 10 Testende der Meinung, der Wein profitiere davon und erhalte einen harmonischeren Geschmack. Auch bei diesen Geräten ist der Belüftungseffekt sichtbar, nur sind die Bläschen in dem Fall kleiner und zahlreicher. Ein signifikanter Unterschied zwischen den drei Modellen ist hingegen nicht feststellbar, aber das mag auch am Wein liegen. Bei einem edlen Tropfen, der noch länger belüftet werden muss, käme dann wahrscheinlich auch die Feinjustierung des Pro-Modells zur Geltung.

Die Grafiken auf der Verpackung des Pro-Modells von Vinaera geben eine Orientierung zur richtigen Einstellung des Reglers
Die Grafiken auf der Verpackung des Pro-Modells von Vinaera geben eine Orientierung zur richtigen Einstellung des Reglers

Welcher Dekanter ist der beste?

Nach dem entspannten Weingenuss, folgt der weniger spaßige Teil: die Reinigung. Findet diese direkt nach der Nutzung statt, sodass die Weinreste noch keine Chance hatten anzutrocknen, geht sie zum Glück sehr schnell von der Hand. Der Aufsatz von Adhoc braucht beispielsweise nur kurz unter fließendem Wasser abgespült werden und kann dann im mitgelieferten Abtropfständer auf seinen nächsten Einsatz warten. Die Dekantierkaraffe von WMF ist laut Herstellerangaben auch für die Spülmaschine geeignet. Durch die bauchige Form und den schmalen Hals bietet es sich jedoch an, das Modell ebenfalls per Hand auszuspülen. Mit ein wenig Spülmittel und leichtem Schwenken können so ganz leicht Weinreste entfernt werden.

Schnell und einfach: Der Aufsatz von Adhoc lässt sich nach der Nutzung unter fließendem Wasser problemlos durchspülen
Schnell und einfach: Der Aufsatz von Adhoc lässt sich nach der Nutzung unter fließendem Wasser problemlos durchspülen

Von außen kann die Karaffe anschließend mit einem Tuch abgewischt werden, innen muss sie jedoch lufttrocknen. Um unschöne Wasserflecken zu vermeiden, kann mit einem Föhn nachgeholfen werden. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte den Glasdekanter aber besser nach der Reinigung noch kurz mit destilliertem Wasser ausspülen. Für den Fall, dass trotz allem hartnäckige Verschmutzungen zurückbleiben, gibt es im Handel speziell geformte Reinigungsbürsten oder sogenannte Reinigungsperlen zu kaufen. Dabei handelt es sich meist um Edelstahlkugeln, die zusammen mit Wasser in den Dekanter gefüllt werden und durch die Reibung beim Schwenken Rückstände ablösen.

Das Classic- und das Pro-Modell von Vinearea verfügen ebenso wie der Aufsatz von Adhoc über einen passenden Ständer
Das Classic- und das Pro-Modell von Vinearea verfügen ebenso wie der Aufsatz von Adhoc über einen passenden Ständer

Wer sich diese Investition sparen möchte, kann aber auch zu bewährten Hausmitteln wie Backpulver oder Apfelessig greifen, um Ablagerungen zu entfernen. Weniger aufwendig gestaltet sich die Reinigung bei den batteriebetriebenen Belüftern von Vinaera. Das Travel-Modell ist wasserdicht und kann, nach Entnahme der Batterien, unter fließendem Wasser durchgespült werden. Die beiden anderen Kandidaten von Vinaera müssen im Leerdurchlauf gespült werden. Dafür wird eine Flasche mit Standardhalsdurchmesser, zum Beispiel die gerade geleerte Weinflasche, mit Wasser gefüllt. Anschließend werden die Belüfter aufgesetzt und durch mehrmaliges Betätigen durchgespült. Zum Trocknen und Aufbewahren können die Geräte dann ebenfalls in den mitgelieferten Ständern Platz finden.

Dieser Test erschien in der Ausgabe 3/2022 der HAUS & GARTEN TEST. Dort finden Sie die Ergebnisse unseres Dekanter-Tests mit allen technischen Details, Auswertungen und unserem Testurteil. Auch als E-Paper zum Sofort-Download!

Testverfahren
Funktion: Probanden mit Vorerfahrung im Weindekantieren bewerten im Punkt Belüftung die Dekanter in Bezug auf den Geschmack. Einschenken bewertet ein möglichst tropffreies Einschenken sowie die Stabilität der Testkandidaten im Flaschenhals.
Handhabung: In die Handhabungsnote geht die Einfachheit der Reinigung und der Pflegeaufwand des Dekanters ein.
Verarbeitung: Beurteilt werden insbesondere die Wertigkeit der verwendeten Materialien und deren Verarbeitung, auch eventuell vorhandene Grate und Materialüberstände.
Ökologie: Bewertet wird unnötige Verpackung und entstehender (Plastik-)Müll.
 

Autorin: Dorothee Wagner

Lesen Sie auch: Ambiano MD 37430 Weintemperierschrank im Test 2019.

Bildquelle:

  • Test_Weindekanter Dekanter 2022_Startbild: © Auerbach Verlag, Vinaera