
Saftiges Fleisch mit kräftigen Röstaromen und butterweicher Konsistens gepaart mit fettarmer Zubereitung verspricht der neuste Kontaktgrill von Gastroback – ob das Versprechen eingelöst werden kann, erfahren Sie im Test.
Das Testgerät Gastroback Kontaktgrill Design BBQ Advanced Smart Test 2021
Gastroback Kontaktgrill Design BBQ Advanced Smart |
Die essenzielle Eigenschaft eines Kontaktgrills kennen die meisten Menschen vom Besuch in der Dönerbude: Blitzschnell wird das Fladenbrot vor der weiteren Zubereitung zwischen zwei Heizplatten beidseitig aufgewärmt und erhält knusprige Röstaromen. Für Gastrobacks Kontaktgrill ist diese Aufgabe nur der Beginn einer ganzen Reihe von Funktionen, die jeden Dönergrill in den Schatten stellt.
Der Grundaufbau des Design BBQ Advanced Smart von Gastroback ist recht einfach: Zwei antihaftbeschichtete Grillplatten – eine glatt und eine gerillt – werden im unteren Teil des Gerätes sowie dem Deckel spielend leicht eingesetzt und sind sofort funktionsbereit. Es gibt keine Vorgabe, welche der Platten oben und unten positioniert werden muss, der Nutzer kann nach Belieben entscheiden.
Der große Unterschied zu den meisten Kontaktgrills liegt in der Tatsache, dass die Heizelemente direkt in die Grillplatten integriert sind. Das hat den Vorteil, dass keine Essensreste oder Fett an die normalerweise einige Millimeter unter den Grillplatten positionierten Heizelemente kommen kann und so für unangenehme Rauchentwicklung sorgt. Dennoch bleibt die Reinigung später leicht, da die Platten in die Spülmaschine dürfen.
Steuerung des Gastroback Kontaktgrills
Ein weiteres großes Plus ist die Bedienung per Touchscreen und die separate Temperatursteuerung der beiden Platten im offenen Betrieb. Der Nutzer hat nach dem Einschalten die Wahl zwischen verschiedenen voreingestellten Programmen wie der Zubereitung von Steak, Geflügel, Hamburger und Panini, Bratwürsten und Schaschlik, Sandwich und Pita oder Fisch. Darüber hinaus kann er natürlich auch mit individuellen Zeit- und Temperatureinstellungen arbeiten.
Die Besonderheit beim Steakprogramm ist zusätzlich die Wahl der gewünschten Garstufe. Unter roh (rare), über medium rare, medium bis durchgebraten (well done) kann der Nutzer sich entscheiden. Nach Vorheizen auf die gewählte Temperatur fordert uns das Display mit der Einblendung „run“ zum Auflegen der Lebensmittel auf.
Was uns gefällt: An der rechten Seite des Deckelgriffs befindet sich ein Schieber, der bei Bedarf dafür sorgt, dass sich der Deckel nicht mit vollem Druck auf Fleisch & Co. legt, sondern in vier Stufen einige Zentimeter darüber stoppt und von oben kontaktfrei die Hitze abstrahlt. Unser Entrecote gelingt im Test perfekt medium rare, die Bratwürstchen werden knusprig und bleiben saftig, die Zucchini bekommen Röstaromen aber bleiben noch schön bissfest. Wir würden uns eine zweite gerillte Grillplatte als Zubehör wünschen, damit das Grillmuster gleich auf beiden Seiten vom Fleisch oder Fladenbrot sichtbar ist.
Kontaktgrill zum Tischgrill umbauen
Ebenfalls rechts kann das Scharnier des Deckels entriegelt werden und er lässt sich mit 180º so weit nach hinten klappen, dass eine zweite Grillfläche zur Verfügung steht. Über das Touch-Bedienfeld kann nun jeder der beiden Platten eine individuelle Temperatur zu geordnet werden. Während wir auf der glatten Seite ein Spiegel-Ei zubereiten, wird auf der gerillten Seite das passende Brot getoastet.
Fett und Bratensaft tropfen zwischen die Platten in die Auffangschale, die sich später leicht an der Seite ausziehen und säubern lässt. Im geschlossenen Betrieb laufen die überflüssigen Säfte nach hinten ab. Beide Platten sind wenige Grad nach hinten bzw. in die Mitte geneigt, damit die Flüssigkeiten den richtigen Weg finden. Das Metallgehäuse wird während des gesamten Betriebs übrigens nicht heiß – hier besteht keine Verbrennungsgefahr!
Reinigung des Gastroback Kontaktgrills
Das Gehäuse vom Gastroback-Kontaktgrill besteht zum größten Teil aus gebürstetem Edelstahl, der sich schnell reinigen lässt. Es bleiben keine Fingerabdrücke oder Fettrückstände sichtbar, was sehr erfreulich ist. Da das Touchdisplay samt LED-Anzeige ohne Knöpfe auskommt ist auch hier eine leichte Reinigung möglich. Die Grillplatten können nach Abkühlung entriegelt und leicht entnommen werden. Das Abspülen mit warmem Wasser und Abwischen mit einem feuchten Lappen reicht im Test zum Lösen der Speisereste. Obwohl die Heizelemente in den Rückseiten der Grillplatten fest integriert sind, gibt Gastroback die Reinigung in der Spülmaschine frei.
Unser Testfazit zum Gastroback Kontaktgrill
Gastrobacks Kontaktgrill Design BBQ Advanced Smart ist voll ausgereift: Die Bedienung ist einfach und nachvollziehbar, die Ergebnisse entsprechen den Erwartungen in jeder Hinsicht und übertreffen sie durch die perfekt abgestimmten Programme. Die Reinigung ist kinderleicht und durch die Kabelaufwicklung im Boden ist der Grill schnell verstaut.
Lesen Sie auch: 10 Kontaktgrills im Test 2018.
Kontaktgrill | Gastroback Kontaktgrill Design BBQ Advanced Smart | |||
Marktpreis/UVP | 170 Euro*/190 Euro | |||
Gewicht | 5,3 kg | |||
Kabelllänge | 120 cm | |||
Maße (B×H×T) | 37,5×17×36 cm | |||
Grillfläche / Flachgrillfunktion | 1400 cm² / 2 x25 x 28 cm / ja | |||
Leistung | 2100 W | |||
Ausstattung & Zubehör | Touchscreen mit Steuerelementen und Anzeigen, Kabelaufwicklung, Timer, 9 Programme, Schieber zur Höhenverstellung, Verriegelung, antihaftbeschichtete herausnehmbare glatte und gerippte Grillplatte (spülmaschinengeeignet), Tropfschale, Signaltöne, Gummifüße, aufgeklappt auch als BBQ-Grill einsetzbar | |||
Ergebnis | 1,3 (sehr gut) | |||
Funktion | 35% | +++ | 1,2 | |
Wärmeregulierung | 50% | +++ | 1,1 | |
Wärmeverteilung | 50% | +++ | 1,2 | |
Handhabung | 30% | +++ | 1,3 | |
Bedienfreundlichkeit | 40% | +++ | 1,1 | |
Reinigung | 40% | +++ | 1,3 | |
Bedienungsanleitung | 20% | +++ | 1,4 | |
Verarbeitung | 10% | +++ | 1,4 | |
Ökologie | 15% | ++ | 1,8 | |
Sicherheit | 10% | +++ | 1,4 | |
*zum Redaktionsschluss, tagesaktueller Preis kann variieren |
Dieser Test erschien in der Ausgabe 2/2021 der HAUS & GARTEN TEST. Dort finden Sie die Ergebnisse unseres Fitnessgeräte-Tests mit allen technischen Details, Auswertungen und unserem Testurteil. Auch als E-Paper zum Sofort-Download!
Bildquelle:
- Waffeleisen_Advanced_Control_80px: @ Gastroback