Anzeige

Sommer, Sonne, Affenhitze! Die Sommer werden auch hierzulande immer heißer. Abhilfe versprechen da Klimaanlagen. Die kleine mobile Variante soll nicht nur kühlen, sondern auch an unterschiedlichen Orten einsetzbar sein. Ob die mobilen Klimageräte dieser Aufgabe wirklich gewachsen sind, lesen Sie hier. Lesen Sie mehr in unserem Klimageräte Test 2020.

Die Testgeräte im Klimageräte Test 2020

mobile Klimageräte bis 9000 BTU/h:
Suntec Advance 9.0 Eco
Suntec Impuls 2.6 Eco
OK. OAC 520
Emerio PAC-122839
Sichler NC-7502
Korona Iceberg 9.0 Eco
Korona Iceberg 7.0 Eco
mobile Klimageräte ab 9000 BTU/h:
De’Longhi PAC EL112 (Pinguino)
Suntec Impuls 3.5 Eco
Sichler NC-7501
Die Fernbedienungen ohne Display sind oft intuitiv zu bedienen. Eingestellte Funktionen muss man aber am Klimagerät ablesen
Die Fernbedienungen ohne Display sind oft intuitiv zu bedienen. Eingestellte Funktionen muss man aber am Klimagerät ablesen

Draußen zerrinnt man selbst im Schatten, doch drinnen ist davon nichts zu spüren. Im Gegenteil: Dank der Klimaanlage ist es so frisch, dass man sich sogar etwas überziehen muss, um sich nicht zu erkälten. Das, was in einigen heißen Ländern durchaus üblich ist, passiert in Deutschland noch relativ selten. Doch auch bei uns macht sich der Klimawandel unter anderem durch Hitzesommer bemerkbar, was entspanntes Arbeiten oder Schlafen an manchen Tagen unmöglich macht. Klimaanlagen können da die Rettung sein. Die effektivste Abkühlung verschaffen zentrale Klimaanlagen. Durch ihre dauerhafte Installation sind sie jedoch für Wohnungsmieter ungeeignet. Effektiv sind auch Split-Anlagen, die außen an der Hauswand montiert werden. Wegen des nötigen Wanddurchbruchs kommt aber auch diese Option nicht für alle Mieter infrage. Hier kommen mobile Monoblock-Klimageräte ins Spiel: Für sie braucht man eigentlich nur eine Steckdose und schon fängt die Anlage an zu kühlen. Die mobilen Geräte sind preiswerter als ihre fest installierten Verwandten, doch ihre Kühlleistung kann nicht ganz mithalten. Das zeigt sich auch in unserem Test. Nicht zu vergessen ist, dass Klimaanlagen selbst wieder zum Klimawandel und damit Hitzesommern beitragen. Denn sie haben einen hohen Energiebedarf und ihr Kältemittel besteht aus Treibhausgasen. Doch während Klimaanlagen früherer Generationen eine verheerende Ökobilanz hatten, kommen mittlerweile klimaverträglichere Mittel zum Einsatz. Aber der Reihe nach.

Zwei Suntec-Klimageräte haben am Fensteradapter Haken zum Verankern im Fensterrahmen. Einem Windstoß hält das aber wenig Stand
Zwei Suntec-Klimageräte haben am Fensteradapter Haken zum Verankern im Fensterrahmen. Einem Windstoß hält das aber wenig Stand

Wohin mit der warmen Abluft beim Klimagerät?

Zur Installation der mobilen Klimageräte braucht man keinen Handwerker, aber Geduld. Auf den Abluftschlauch müssen meist Geräteadapter und Fensterauslass aufgedreht werden. Ob das gleich klappt ist anscheinend Glückssache: Auch ungefähr baugleiche Konstruktionen lassen sich im Test unterschiedlich gut aufschrauben. Der Schlauch vom OK hat Plastikringe an den Enden, auf die die Adapter aufgesteckt werden. Das ist praktisch, doch lassen sich die Teile nur mit viel Kraft verbinden. Da der Geräteadapter auf den Ring geklippt wird, lässt sich der Schlauch einfach in alle Richtungen drehen, ohne dass er geknickt wird oder beim Ausführen aus dem Fenster aus dem Gerät reißt. Das ist bei vielen anderen Testgeräten nämlich der Fall, da die Schläuche für höhere Fenster zu kurz sind. Besonders der kleine Sichler macht hier Probleme, der Schlauch hält entweder kaum im Fenster oder Gerät. Sein Schwestermodell schlägt sich dank höher gelegenem Schlauchadapter etwas besser, reißt aber dennoch schnell raus. Damit der Schlauch nicht aus dem Fenster rutscht, braucht es entsprechendes Zubehör, das nicht immer mitgeliefert wird oder ungeeignet ist. Der Advance 9.0 und Impuls 3.5 von Suntec haben am Fensterauslass Haken, die man am Fensterrahmen befestigen kann. Wo genau ist aber aus der Anleitung nicht erkennbar und stabil ist die Konstruktion auch nicht. So baumeln die meisten Schläuche einfach aus dem Fenster. Den Impuls 2.6 kann man auch im gekippten Fenster einklemmen, wenn dabei nicht der Schlauch aus dem Gerät reißt…

Mit dem Klimasegel kann man den Schlauch auch in Flügelfenstern gut befestigen. Es wird mit Klettverschluss angebracht
Mit dem Klimasegel kann man den Schlauch auch in Flügelfenstern gut befestigen. Es wird mit Klettverschluss angebracht

Wie ist die Kühlleistung der mobilen Klimaanlagen?

Wie bereits erwähnt können mobile Monoblock-Klimageräte keine allzu große Kühlleistung vorweisen. Das liegt daran, dass die Anlage dem Raum Wärme entzieht und diese über den Schlauch nach draußen bläst. Dadurch entsteht ein Unterdruck und warme Luft strömt ins Zimmer nach. Die meisten der getesteten Klimageräte lassen sich zwar mit entsprechendem Zubehör im Fenster so installieren, dass dieses halbwegs abgedichtet ist. Doch hier zeigt sich, dass Klimaanlagen vor allem für den amerikanischen Markt konzipiert sind: Die Fensterschiebeleisten, die teils schon mitgeliefert werden, können nur in Schiebefenstern installiert werden, die hierzulande eher unüblich sind. Die Geräte von Korona kommen praktischerweise schon mit sogenannten Klimasegeln daher, die man auch in Flügelfenstern befestigen kann und so den Rücklauf von warmer Luft minimiert. Ähnliches Zubehör kann man auch für andere Modelle kaufen. Doch bei der Entlüftung über das geöffnete oder gekippte Fenster machen fast alle Geräte im Test keine gute Figur. Einzig die leistungsstarken Modelle mit einer Leistung von 11 000 bzw. 12 000 BTU/h kühlen den Raum spürbar ab. Diese Leistung hat aber auch ihren (Strom-) Preis, besonders beim großen Sichler.

Durch den Klippaufsatz ist der Schlauch des OK. sehr beweglich und so knick- und reißfester als bei manch anderem Modell
Durch den Klippaufsatz ist der Schlauch des OK. sehr beweglich und so knick- und reißfester als bei manch anderem Modell

So groß und laut sind die Klimaanlagen im Test

Ein weiterer Nachteil der mobilen Klimageräte ist ihre Lautstärke. Während Split-Anlagen draußen niemanden (außer eventuell den Nachbarn) stören, machen die Monoblock-Anlagen im Raum ganz schön Krach. Im Test lagen die Modelle bei Maximalleistung um 60 dB auf zwei Meter Entfernung. Das entspricht etwa einem Rasenmäher auf zehn Meter Entfernung. Bei solcher Lautstärke kann die Konzentration leiden und schlafen schwerfallen. Zum Glück haben viele Modelle einen Schlafmodus, bei dem Kühlleistung und Lärm gemindert sind. Die Sichler können zudem auch außen installiert werden, was Lärm zusätzlich reduziert.

Tragegriffe erleichtern den Transport des mobilen Klimageräts zu einem anderen Standort, besonders über dicke Teppiche
Tragegriffe erleichtern den Transport des mobilen Klimageräts zu einem anderen Standort, besonders über dicke Teppiche

(Fern-)Bedienung der Klimageräte

Die getesteten Klimageräte lassen sich im Großen und Ganzen über das Bedienfeld sehr intuitiv bedienen. Die Leuchten des großen Sichlers sind aber so schwach, dass man bei Tageslicht kaum erkennt, welche Temperatur und Funktion eingestellt ist. Bei manchen Geräten lassen sich einige Funktionen nur per Fernbedienung einstellen, etwa beim OK. und De‘Longhi. Leider sind die Fernbedienungen zum Teil aber nicht so bedienfreundlich. Die Fernbedienungen vom Advance 9.0 und Impuls 3.5 etwa haben sehr viele Tasten mit Zusatzfunktionen, von denen nicht alle für das Gerät verfügbar sind – das ist unübersichtlich. Außerdem reagieren die Geräte manchmal auch nach längerer Zeit nicht auf die Bedienung. Insgesamt funktionieren die Fernbedienungen ohne Display oft besser als die mit, doch muss man in diesen Fällen das Bedienfeld am Gerät im Blick haben, um beispielweise eingestellte Funktionen und Temperatur einzusehen.

Einige Fernbedienungen haben so viele Knöpfe und Anzeigen, dass es schon etwas unübersichtlich wird
Einige Fernbedienungen haben so viele Knöpfe und Anzeigen, dass es schon etwas unübersichtlich wird

Welche Klimabilanz hat eine mobile Klimaanlage?

Lange lag das Augenmerk bei Klimaanlagen nur auf ihrer Kühlleistung. Das ging zu Lasten der Umwelt, da die Kältemittel aus HFKW-Gasen bestehen. So hat etwa das fluorhaltige Kältemittel R410A, das auch bei mobilen Klimageräten eingesetzt wurde, ein Treibhausgaspotenzial (GWP) von 2088. Das Austreten von 1 kg R410A trägt also innerhalb von 100 Jahren 2088 mal stärker zur Erderwärmung bei als 1 kg CO2. Als Alternative kam zuletzt vermehrt das Kältemittel R32 zum Einsatz, das ein GWP von 675 hat. Doch die EU hat fluorierten Treibhausgasen mit der F-Gas-Verordnung den Kampf angesagt. Im Zuge dessen sind für mobile Klimaanlagen seit 2020 nur noch Kältemittel mit einem GWP von unter 150 erlaubt. Deshalb setzen viele Hersteller seit kurzem auf Propan (R290) mit einem GWP von 3, das zudem keine Auswirkung für die Ozonschicht hat. Auch alle Modelle im Test nutzen R290. Stromfresser sind die schon erwähnten leistungsstarken Modelle von Suntec und Sichler.

Lesen Sie auch: 32 Ventilatoren im Test

Technische Daten

 

SIEGER PREIS/LEISTUNG

TESTSIEGER

mobile Klimageräte bis 9000 BTU/h

Emerio

PAC-122839

Korona

Iceberg 7.0 Eco

Korona

Iceberg 9.0 Eco

OK.

OAC 520

Sichler

NC-7502

Suntec

Impuls 2.6 Eco

Suntec

Advance 9.0 Eco

 

Technische Daten

Marktpreis*/UVP

357 Euro*/499 Euro

289 Euro*/k. A.

329 Euro*/540 Euro

243 Euro*/k. A.

466 Euro*/470 Euro

310 Euro*/k. A.

376 Euro*/k. A.

Gewicht

21 kg

21 kg

22 kg

20 kg

27 kg

19 kg

29 kg

Maße (Breite × Höhe × Tiefe)

33 × 68 × 28 cm

30 × 70 × 30 cm

36 × 73 × 36 cm

32 × 62 × 34 cm

36 × 55,5 × 48 cm

33 × 68 × 28 cm

41,5 × 71 × 34,5 cm

Leistung (max) gemessen

610 W

580 W

700 W

445 W

682 W

700 W

707 W

Kühlleistung (Herstellerangaben)

9000 BTU/h

7000 BTU/h

9000 BTU/h

5000 BTU/h

9000 BTU/h

9000 BTU/h

9000 BTU/h

Kühlmittel und Treibhausgaspotenzial (GWP)

R290, GWP 3

R290, GWP 3

R290, GWP 3

R290, GWP 3

R290, GWP 3

R290, GWP 3

R290, GWP 3

Swingfunktion

nein

nein

nein

nein

ja

nein

ja

Kabellänge/Schlauchlänge

180 cm/158 cm

180 cm/157 cm

180 cm/150 cm

185 cm/158 cm

180 cm/130 cm

180 cm/155 cm

202 cm/153 cm

Temperatur-Range

16–31 °C

16–31 °C

16–31 °C

17–31 °C

17–30 °C

16–31 °C

16–32 °C

Austattung & Zubehör

  • 2 Geschwindigkeitsstufen

  • Timer

  • Luftentfeuchter-

  • Ventilator-Modus

  • Tragegriffe

  • Fernbedienung ohne Display

  • 2 Geschwindigkeitsstufen

  • Timer

  • Schlafmodus

  • Luftentfeuchter-

  • Ventilator-Modus

  • Tragegriffe

  • Fernbedienung mit Display

  • Fensterschiebeleiste

  • Klimasegel

  • Drainageschlauch

  • 2 Geschwindigkeitsstufen

  • Timer

  • Schlafmodus

  • Luftentfeuchter-

  • Ventilator-Modus

  • Tragegriffe

  • Fernbedienung mit Display

  • Fensterschiebeleiste

  • Klimasegel

  • Drainageschlauch

  • 2 Geschwindigkeitsstufen

  • Auto-Funktion

  • Timer

  • Schlafmodus

  • Luftentfeuchter-

  • Ventilator-Modus

  • Tragegriffe

  • Fernbedienung mit Display

  • Wanddurchführung

  • Drainageschlauch

  • 3 Geschwindigkeitsstufen

  • Auto-Funktion

  • Timer

  • Schlafmodus

  • Luftentfeuchter-

  • Ventilator-Modus

  • Swing

  • Tragegriff

  • Fernbedienung ohne Display

  • Außenmontage möglich (mit Zusatzprodukt)

  • 2 Geschwindigkeitsstufen

  • Timer

  • Schlafmodus

  • Luftentfeuchter-

  • Ventilator-Modus

  • Tragegriffe

  • Fernbedienung ohne Display

  • Fensterschiebeleiste

  • Drainageschlauch

  • 3 Geschwindigkeitsstufen

  • Auto-Funktion

  • Timer

  • Schlafmodus

  • Luftentfeuchter-

  • Ventilator-Modus

  • Swing

  • Tragegriffe

  • Fernbedienung mit Display

  • Fensterschiebeleiste

  • Drainageschlauch

*zum Redaktionsschluss, tagesaktueller Preis kann variieren

 

TESTSIEGER

 

mobile Klimageräte ab 9000 BTU/h

De’Longhi

PAC EL112 (Pinguino)

Sichler

NC-7501

Suntec

Impuls 3.5 Eco

 

Technische Daten

Marktpreis*/UVP

776 Euro*/899 Euro

565 Euro*/570 Euro

580 Euro*/k. A.

Gewicht

33 kg

29 kg

33 kg

Maße (Breite × Höhe × Tiefe)

42 × 73 × 40 cm

34 × 81,5 × 44 cm

45 × 70 × 36 cm

Leistung (max) gemessen

760 W

1120 W

950 W

Kühlleistung (Herstellerangaben)

11000 BTU/h

12000 BTU/h

12000 BTU/h

Kühlmittel und Treibhausgaspotenzial (GWP)

R290, GWP 3

R290, GWP 3

R290, GWP 3

Swingfunktion

ja

ja

ja

Kabellänge/Schlauchlänge

157 cm/130 cm

200 cm/148 cm

180 cm/153 cm

Temperatur-Range

18–32 °C

17–30 °C

16–32 °C

Austattung & Zubehör

  • 3 Geschwindigkeiten

  • Auto-Funktion

  • Timer

  • Schlafmodus

  • Luftentfeuchter-

  • Ventilator-Modus

  • Swing

  • Eco Real Feel

  • Tragegriffe

  • Fernbedienung mit Touch Pad

  • Fensterschiebeleiste

  • Wanddurchführung

  • 3 Geschwindigkeitsstufen

  • Auto-Funktion

  • Timer

  • Schlafmodus

  • Luftentfeuchter-

  • Ventilator-

  • Heiz-Modus

  • Swing

  • Tragegriffe

  • Fernbedienung ohne Display

  • Außenmontage möglich

  • 3 Geschwindigkeiten

  • Auto-Funktion

  • Timer

  • Schlafmodus

  • Luftentfeuchter-

  • Ventilator-Modus

  • Swing

  • Tragegriffe

  • Fernbedienung mit Display

  • Fensterschiebeleiste + Schaumstoff

  • Drainageschlauch

*zum Redaktionsschluss, tagesaktueller Preis kann variieren

Autorin: Georgia Dreßler

Testverfahren mobile Klimageräte
Funktion: Die Kühlfunktion der Klimaanlagen wird praxisnah in gleichwertigen Räumen (Volumen und Grundfläche) ermittelt. Die Geräte werden anhand der Herstellerhinweise installiert und die Abluftschläuche entsprechend angebracht und nach außen geführt. Ermittelt wird, um wieviel Grad Celsius die Räume nach 30, 60 und 120 Minuten heruntergekühlt wurden. Das Betriebsgeräusch wird aus einer Distanz von 2 Metern ausgehend von der Gerätevorderseite ermittelt und bewertet.
Handhabung: Eine Gruppe geschulter Probanden überprüft und bewertet die Funktionalität, Gängigkeit und Ergonomie sämtlicher Bedienelemente. Bewertet werden weiterhin die Geräteausstattung sowie die Inbetriebnahme Die Bedienungsanleitung wird anhand ihrer Qualität (Bilder, Struktur, Zuordnung der Einzelteile, Schriftgröße, Anwendungshinweise) bewertet.
Verarbeitung: Die Probanden bewerten die allgemeine Wertigkeit und das Nicht- bzw. Vorhandensein von Graten und scharfen Kanten, sowie die Größe von Spalten und Ritzen.
Ökologie: Der Energieverbrauch wird für die niedrigste und höchste Leistungsstufe ermittelt und vergleichend bewertet. Ebenfalls fließt eine Bewertung des Kühlmittels unter ökologischen Aspekten ein.
Sicherheit: Die Sicherheit und Unversehrtheit des Nutzers während der Gerätenutzung stehen hier im Fokus. Geprüft und bewertet wird, wie gut das Gerät und die Bedienungsanleitung verhindern können, dass dem Nutzer durch Klemmen, Verbrennen, Schneiden und dergleichen Schäden entstehen.
 

Bildquelle:

  • Emerio PAC-122839: © Emerio
  • Korona Iceberg 7_0 Eco: © Korona
  • Korona Iceberg 9_0 Eco: © Korona
  • OK OAC 520: © OK
  • Sichler NC-7502: © Sichler
  • Suntec Impuls 2_6 Eco: © Suntec
  • Suntec Advance 9_0 Eco: © Suntec
  • DeLonghi PAC EL112 (Pinguino): © De'Longhi
  • Sichler NC-7501: © Sichler
  • Suntec Impuls 3_5 Eco: © Suntec
  • Test_Klimaanlagen_Startbild: © Auerbach Verlag