
Für alle, die nicht auf den Genuss von selbst gebackenem Brot verzichten möchten, hat Graef den neuen Brotbackautomaten BA806 im edlen Eisenglimmerlook.
Die Backwelt ist neben der Schneidwelt und der Kaffeewelt einer der drei wichtigsten Kompetenzbereiche des Familienunternehmens Graef. Das neue kompakte Allroundtalent mit 36 vorinstallierten Programmen knetet und backt auf Knopfdruck verschiedene Brotteige und kocht sogar dank Spezialprogramm die passende Lieblingsmarmelade für die Frühstücksschnitte.
Knethaken-Signal zur Entfernung aus dem Teig
Über das intuitive Touchdisplay lässt sich der Timer des hübschen Brotprofis bereits abends so einstellen, dass beim Aufwachen der Duft von frischem, ofenwarmem Brot durch die Wohnung zieht. Dank seiner automatischen Backfunktion kann der BA806 mit einem weiteren Highlight überzeugen: Nach der Knet- und Gehphase des Teiges pausiert der Automat. Nach Ertönen eines Signals kann der Knethaken manuell vor dem Backen aus dem Teig entfernt werden – so entstehen keine lästigen Löcher im selbst gebackenen Brot.
Brotgenuss 36 Mal vorprogrammiert
Von saftigem Dinkel-Quark-Brot über süße Brioche bis hin zu kräftigen Sauerteigbrötchen zaubert der Graef Brotbackautomat dank 36 vorinstallierter Programme die leckersten Laibspeisen, wahlweise 500 oder 750 Gramm, und das im Handumdrehen. Die hinterlegten Rezepte wurden eigens für Graef kreiert und reichen von klassischen Weiß- und Sauerteigbroten über Schoko- und Bananenbrot bis hin zu Marmelade und Kompott. Zutaten rein, in der praktischen Übersicht im Deckel das passende Programm auswählen und den Knet- oder Backprozess über das Touchdisplay starten. Soll das Lieblingsbrot zu einer bestimmten Zeit fertig sein, steuert der 36-Stunden-Timer das Backgeschehen und hält das Brot dank Warmhaltefunktion bis zum ersten Anschnitt warm, bis zu 60 Minuten.
So funktioniert der Graef Brotbackautomat
Die Grundzutaten werden direkt in die Backform gegeben und dann wird der Knetvorgang gestartet. Trockene Zutaten wie Nüsse, Saaten oder Rosinen lassen sich ganz leicht über die Nachfüllöffnung während des Knetprozesses hinzufügen. Ist der Teig fertig geknetet, darf er – für eine vorgegebene Zeit – etwas ruhen. Bevor der Brotexperte ihm richtig einheizt, wird der Knethaken automatisch entnommen, damit dieser kein Loch im fertigen Brotlaib hinterlässt. Über den 3-Stufen-Bräunungsgradregler des Automaten können auch Röstung und Knusprigkeit ganz nach persönlichen Vorlieben festgelegt werden. Ein Piepton markiert das Ende des Backvorgangs. Das Brot ist fertig und kann direkt mitsamt der Kastenbackform am Tragegriff aus dem Backautomaten herausgenommen werden. Die Antihaftbeschichtung sorgt dafür, dass der frische Laib easy aus der Form gleitet, bevor er noch warm und ofenfrisch aufgeschnitten und genossen werden kann.
Auch interessant:
Bildquelle:
- Graef Brotbackautomat BA806: Graef