Fliesen selbst verlegen: So gelingt das DIY-Projekt mit Stil

Fliesen selbst verlegen
Anzeige

Fliesen sind ein Klassiker, wenn es um die Gestaltung von Böden und Wänden geht. Sie sind langlebig, pflegeleicht und vielseitig – ob im Badezimmer, in der Küche oder sogar im Wohnzimmer. Was viele jedoch nicht wissen: Das Verlegen von Fliesen ist längst kein Hexenwerk mehr und kann mit etwas Planung und den richtigen Materialien auch selbst in Angriff genommen werden. Wir zeigen, wie Sie Ihr Zuhause mit selbst verlegten Fliesen stilvoll gestalten können und geben praktische Tipps für den Weg zum perfekten Ergebnis.

1. Die richtige Planung ist das A und O

Bevor die erste Fliese verlegt wird, ist eine gründliche Planung entscheidend. Zunächst sollten Sie den Stil und die Art der Fliesen wählen, die zu Ihrem Raum und Ihrem persönlichen Geschmack passen. Klassische Keramikfliesen, elegante Natursteine oder moderne großformatige Fliesen – die Auswahl ist riesig. Wichtig ist, dass die Fliesen nicht nur optisch überzeugen, sondern auch den Anforderungen des Raumes gerecht werden.

Auch die Menge der benötigten Fliesen muss genau berechnet werden. Tipp: Kalkulieren Sie immer einen kleinen Verschnitt ein, um auf Nummer sicher zu gehen. Falls Sie auf der Suche nach stilvollen und hochwertigen Fliesen sind, gibt es Online einige günstige Fliesenfachhandel.

2. Vorbereitung: Der Schlüssel zum Erfolg

Eine gute Vorbereitung ist entscheidend für ein professionelles Ergebnis. Der Untergrund muss sauber, eben und trocken sein. Risse oder Unebenheiten sollten mit einer Ausgleichsmasse ausgebessert werden. Anschließend sorgt eine Grundierung dafür, dass der Fliesenkleber optimal haftet.

Eine Skizze des gewünschten Verlegemusters hilft, die Fliesen gleichmäßig auszurichten. Besonders beliebt sind klassisches Gerade-Verband-Muster, diagonale Verlegungen oder moderne Fischgrät-Muster. Mit Kreide oder einem Laser lassen sich die Linien für die erste Fliesenreihe markieren, die als Orientierung dient.

3. So verlegen Sie Fliesen Schritt für Schritt

Das Verlegen selbst ist einfacher, als es auf den ersten Blick scheint. Hier eine kurze Anleitung:

  1. Fliesenkleber auftragen: Tragen Sie den Kleber mit einer Zahnkelle auf den Untergrund auf. Arbeiten Sie in kleinen Abschnitten, damit der Kleber nicht antrocknet.
  2. Fliesen verlegen: Drücken Sie die Fliesen in den Kleber und richten Sie sie mithilfe von Fliesenkreuzen aus, um gleichmäßige Fugenabstände zu gewährleisten.
  3. Fliesen zuschneiden: Für Ränder oder Ecken können Sie die Fliesen mit einem Fliesenschneider auf die passende Größe zuschneiden.
  4. Fugen füllen: Sobald der Kleber getrocknet ist (je nach Herstellerangabe), können die Fugen mit Fugenmasse gefüllt werden. Überschüssige Masse entfernen Sie mit einem feuchten Schwamm.

4. DIY mit Stil: Mut zur Kreativität

Fliesenverlegen muss nicht immer streng nach Schema F erfolgen. Sie können kreativ werden und unterschiedliche Fliesenarten kombinieren, Akzentwände gestalten oder Muster auslegen, die Ihrem Raum das gewisse Etwas verleihen. Auch die Wahl der Fugenfarbe bietet Gestaltungsspielraum – von dezenten Farbtönen bis hin zu kontrastreichen Akzenten.

5. Fazit: Selbst ist der Fliesenleger

Das Verlegen von Fliesen in Eigenregie spart nicht nur Kosten, sondern gibt Ihnen auch die Möglichkeit, Ihren Räumen eine ganz persönliche Note zu verleihen. Mit der richtigen Planung, hochwertigen Materialien und ein wenig handwerklichem Geschick gelingt das Projekt sicher.

Trauen Sie sich – und verleihen Sie Ihrem Zuhause mit selbst verlegten Fliesen einen einzigartigen, stilvollen Look!

Bildquelle:

  • Fliesen verlegen: © tbel/stock.adobe.com