
Heißluftfritteusen sind im Trend. Dank des nahezu fettfreien Garens lassen sich Speisen gesünder zubereiten. Doch nicht selten sind zwei Lebensmittel parallel zuzubereiten, was herkömmliche Air Fryer vor Probleme stellt. Cuisinart hat eine Lösung.
Von Cuisinart bezahlter Einzeltest der Redaktion
Das Testmodell im Heißluftfritteusen Test
Ein Air Fryer bietet im Vergleich zu einer herkömmlichen Fritteuse den Vorteil einer deutlich gesünderen Zubereitung, da er weniger Öl benötigt und somit den Fettgehalt der Speisen erheblich reduziert. Zudem erfolgt die Reinigung in der Regel einfacher, da viele Teile spülmaschinenfest sind und keine öligen Rückstände zurückbleiben. Ein multifunktionales Küchengerät wird er durch vielseitige Kochmöglichkeiten wie Backen, Braten und Rösten.

Der Cuisinart ist flink aufgebaut
Beim Verpackungsdesign des Doppel-Air-Fryers von Cuisinart gibt es noch etwas Verbesserungspotenzial, insbesondere aufgrund des Einsatzes von Styropor und Plastik, die sich negativ auf die Umweltbilanz auswirken. Das Gerät überzeugt jedoch in Bezug auf die Verarbeitung. Es wird komplett montiert geliefert, sodass die Speisenzubereitung schnell beginnen kann. Es wird empfohlen, und das wird auch in der Anleitung beschrieben, vor dem ersten Garvorgang die Fritteuse im Leerlauf auf Volllast zu betreiben, um Produktionsrückstände auszubrennen.

Verarbeitung und Bedienung des Cuisinart Air Fryers
Die Heißluftfritteuse wirkt qualitativ hochwertig. Die beiden Kammern an der Vorderseite sind leicht zugänglich und das Touchdisplay ist klar strukturiert. Das Display dient als Hauptsteuerungselement. Die Nutzenden können die Kammern separat auswählen und entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist zu beachten, dass beide Kammern stets parallel laufen müssen. Wird eine Kammer geöffnet, schaltet das Gerät automatisch auch die zweite Kammer ab.

So funktioniert die Speisenzubereitung
Im Test liefert der Air Fryer beeindruckende Ergebnisse. Mit verschiedenen Programmen ermöglicht das Gerät nicht nur fettfreies Frittieren, sondern auch Backen, Grillen und Rösten. Beim Heißluftfrittieren erhalten wir knusprige, gleichmäßig gegarte Pommes, wie es optimal sein sollte.

Besonders nützlich ist der sogenannte Shake-Reminder: In regelmäßigen Abständen gibt das Gerät akustische Signale ab, die die Nutzenden daran erinnern, das Gargut in der Kammer gründlich zu schwenken, damit alle Stellen gleichmäßig gebräunt werden. Auch die Grillfunktion zeigt überzeugende Ergebnisse und liefert knusprige Hühnerschenkel. Einziger Wermutstropfen: Beim Zeitmanagement ist Experimentieren erforderlich, da der Hersteller keine Tabelle für Garzeiten spezieller Lebensmittel bereitstellt.

Dieser Test erscheint in der Ausgabe 3/2025 der HAUS & GARTEN TEST.
Heißluftfritteuse | Cuisinart Air Fryer AFD10OBLE | |||
![]() | ||||
Marktpreis/UVP | 110 Euro*/160 Euro | |||
Maße (B×H×T) | 49×27×30 cm | |||
Gewicht | 12,5 kg | |||
Maximalleistung | 2400 W | |||
Kabellänge | 95 cm | |||
Temperaturregelung | 100 – 200 °C | |||
Ausstattung & Zubehör | 2-Zonen-Fritteuse, Funktionen: Braten, Grillen, Backen, Dörren und Max Crisp | |||
Ergebnis | 1,2 (sehr gut) | |||
Funktion | 40% | +++ | 1,3 | |
Handhabung | 20% | +++ | 1,4 | |
Verarbeitung | 20% | +++ | 1,1 | |
Ökologie | 15% | +++ | 1,1 | |
Sicherheit | 5% | +++ | 1,1 | |
*zum Redaktionsschluss, tagesaktueller Preis kann variieren |
Testverfahren Air Fryer Funktion: Zur Ermittlung der Funktionalität wird typisches Frittiergut in mehreren Testreihen zubereitet. Die Konsistenz wird anhand der Knusprigkeit des Außenbereichs und der Saftigkeit des Innenbereichs bewertet. Bei der Frittiergleichmäßigkeit wird bewertet, ob einheitlich gegart wird. Bei der Bräunung ist eine rundum goldgelbe Farbe das Ziel. Für die Note der Temperatureinhaltung wird die Abweichung der Innenraumtemperatur zur eingestellten Temperatur ermittelt und bewertet. Handhabung: Eine Gruppe geschulter Testpersonen beurteilt für die Bedienfreundlichkeit die Funktionalität, Gängigkeit und Ergonomie sämtlicher Bedienelemente (Griffe, Programmwahlschalter, Skalen) und des Innenraums (Schubladen-Gestaltung inkl. aller Einzelteile); vorhandene Displays werden auf Kontrast, Blickwinkelstabilität und Zeichengröße geprüft. Bei der Reinigung wird die Modularität und Erreichbarkeit der zu reinigen Teile geprüft, ob diese spülmaschinengeeignet sind. Die Bedienungsanleitung wird anhand ihrer Qualität bewertet. Verarbeitung: Bewertet wird die allgemeine Qualität der verwendeten Materialien, sowie die Passgenauigkeit aller modularen Teile. Ökologie: Der Energieverbrauch wird während der Testläufe ermittelt und vergleichend bewertet. Ebenso wird die Verpackung unter ökologischen Gesichtspunkten bewertet. Sicherheit: Geprüft und bewertet wird, wie gut das Gerät und die Anleitung verhindern können, dass Nutzenden durch Klemmen, Verbrennen und dergleichen Schäden entstehen. |
Bildquelle:
- Bild2-2-Air-Fryer Cuisinart: Auerbach Verlag
- Bild1-1-Air-Fryer Cuisinart: Auerbach Verlag
- Bild3-1-Air-Fryer Cuisinart: Auerbach Verlag
- Bild4-1-Air-Fryer Cuisinart: Auerbach Verlag
- airtwin-xxl-dual-zone-Cuisinart Air Fryer AFD100BLE: Cuisinart
- Test Cuisinart Air Fryer AFD100BLE Test_2025: Auerbach Verlag/Cuisinart