Anzeige

Grillen ist längst mehr als nur das Brutzeln von Würstchen und Steaks – es ist Leidenschaft, Kreativität und Genuss. Mit dem passenden Zubehör wird aus einem einfachen Grillabend ein kulinarisches Erlebnis für Familie und Gäste. Wir testen für Sie, was wirklich überzeugt und für mehr Grillfreude sorgt. Lesen Sie mehr in unserem Grillzubehör-Produkte Test 2025.

Die Testgeräte im Grillzubehör-Produkte Test 2025

Fleischhalter:
Grillrost.com Flammlachshalter G-1835
Tescoma Fischhalter Grandchef
Rösle Fischhalter 250071
Hähnchenbereiter:
Rosenstein & Söhne NX-6049
Campingaz Culinary Modular Hähnchenhalter
Grillrost.com Hähnchenkeulen Halter G-1072
Rösle Barbecue Hähnchen­bräter 250078
Rosenstein & Söhne NX-6818
Plancha-Platten:
Oleio Plancha-Platte
Grillrost.com Grillplatte – Plancha G-1002
Skotti Kast
Petromax Atago Grillplatte
Rösle Plancha Grillplatte 250429
Rosenstein & Söhne ZX-7175
Pizzasteine:
Grillrost.com Pizzastahl Basis G-1662
Rösle Pizzastein rechteckig 250235
Cucina di Modena NC-2905
Cucina di Modena NC-2904
Räucherboxen:
Grillrost.com Smokerschiene G-1104
Rösle Räucherbox Videro 250238
Rosenstein & Söhne PV-8655

Ob Fisch, Hähnchen, Pizza oder Gemüse – mit dem passenden Grillzubehör lassen sich unterschiedlichste Gerichte auf den Punkt zubereiten. In unserem großen Zubehör-Test konzentrieren wir uns auf fünf zentrale Kategorien: Fischhalter, Hähnchenbräter, Plancha-Platten, Pizzasteine und Räucherboxen. Unser Ziel:

Der Flammlachshalter von Grillrost.com überzeugt in unserem Test mit Lachs genau auf den Punkt gegart und gebräunt
Der Flammlachshalter von Grillrost.com überzeugt in unserem Test mit Lachs genau auf den Punkt gegart und gebräunt

herauszufinden, welches Zubehör den Grillalltag wirklich bereichert und welche Produkte sich in der Praxis bewähren. Denn gutes Grillzubehör ist weit mehr als nur ein praktischer Helfer – es erweitert die Möglichkeiten am Grill, bringt Abwechslung auf den Teller und sorgt für bessere Ergebnisse:

ob knusprige Hähnchenhaut, saftiger Fisch, aromatischer Rauchgeschmack oder eine perfekt gebackene Pizza. Dabei achten wir nicht nur auf die Leistung, sondern auch auf Handhabung, Verarbeitung und Alltagstauglichkeit. Welche Produkte besonders überzeugen, lesen Sie im folgenden Testbericht.

Fischhalter im Test

Besonders überzeugt uns der Flammlachshalter von Grillrost.com, ein speziell für Flammlachs entwickeltes Zubehör. Komplett aus hochwertigem Edelstahl gefertigt, verfügt er über federgelagerte Halterungen, die dem Fisch sicheren Halt geben.

Er liefert ein hervorragendes Grillergebnis, ist an der Feuerschale gut skalierbar und lässt sich nach dem Grillen leicht reinigen. Auch die beiden kleineren Fischhalter von Tescoma und Rösle können in unserem Test punkten.

Der Rösle-Fischhalter ist ideal für Forellen oder ähnlichen Fisch. Für schonendes Garen auf dem Grill oder im Ofen
Der Rösle-Fischhalter ist ideal für Forellen oder ähnlichen Fisch. Für schonendes Garen auf dem Grill oder im Ofen

Der Tescoma überzeugt durch hohe Verarbeitungsqualität und variable Einstellmöglichkeiten in zwei Varianten. Er passt sich ideal an die Form des Fisches an und eignet sich auch für höhere Fische wie Doraden. Der Rösle hingegen zeigt Schwächen: Höhere Fische liegen nicht optimal im Halter und auch bei der Verarbeitung kann er nicht ganz mithalten. Dafür bietet er Platz für zwei Fische gleichzeitig – ein praktischer Vorteil bei größeren Grillrunden.

Hähnchenbereiter im Test

Bei den Brätern, allesamt aus Edelstahl gefertigt, setzt sich besonders der 5-in-1-Grillaufsatz von Rosenstein & Söhne als vielseitiger Allrounder durch. Das Modell überzeugt durch eine Vielzahl an Möglichkeiten in einem Gerät – vom klassischen Hähnchenbraten über das Grillen von Spießen bis hin zum Räuchern. Auch der Hähnchenbräter von Campingaz gefällt durch seinen konischen Kegel.

Hähnchenbräter auf dem Grill: Alle liefern trotz der Verschiedenheit der Modelle ein gutes Grillergebnis
Hähnchenbräter auf dem Grill: Alle liefern trotz der Verschiedenheit der Modelle ein gutes Grillergebnis

Das Hähnchen lässt sich gut platzieren, die gebürstete Oberfläche verhindert das Anhaften von Grillgut und die Reinigung erfolgt denkbar einfach – ab in die Spülmaschine und fertig. Besonders praktisch erweist sich der Hähnchenkeulenhalter von Grillrost.com, ein kleines Gestell, das eine gleichmäßige Bräunung ermöglicht, ohne dass das Fleisch am Grillrost festklebt. Eine clevere Lösung für alle, die gezielt Keulen oder kleinere Geflügelteile zubereiten möchten.

Plancha-Platten – groß und klein im Test

Ein echtes Highlight unseres Tests sind die Plancha-Platten. Hier reicht die Bandbreite von massiven, runden Grillplatten für die Feuertonne bis hin zu kleinen Varianten für den Campinggrill. Besonders überzeugt die Oleio, eine Grillplatte für Feuerschalen und Feuertonnen aus massivem Stahl mit 70 Zentimetern (cm) Durchmesser. Sie bietet nicht nur viel Grillfläche, sondern hält die Wärme besonders lange. Die Reinigung erfolgt bequem mit einer Spachtel direkt nach dem Grillen.

Die passgenaue Plancha-Platte für den Skotti-Gasgrill bringt eine deutlich Aufwertung für das Modell und das Grillerlebnis
Die passgenaue Plancha-Platte für den Skotti-Gasgrill bringt eine deutlich Aufwertung für das Modell und das Grillerlebnis

Auch die Plancha-Platte von Grillrost.com, eine massive Edelstahlplatte in praktischer eckiger Form, erweist sich als sehr nützlich – ideal für kleines Grillgut, Spiegeleier oder Pancakes. Die Zubehör-Platten für den Skotti- und den Petromax-Grill sind passgenau gefertigt und werten das Grillerlebnis deutlich auf.

Die beschichteten Stahlmodelle können bei der Reinigung und bei der Antihaftung nicht ganz mithalten, insbesondere die kleinste Wendeplatte zeigt hier Schwächen. Dafür sind sie preislich besonders attraktiv und bieten einen günstigen Einstieg in die Welt der Plancha-Platten.

Pizzastein und Stahl im Test

Auch bei den Pizzasteinen gibt es spannende Ergebnisse. Alle getesteten Modelle liefern gute Backergebnisse, doch besonders der Pizzastahl von Grillrost.com, ein massiver Stahlstein, setzt sich durch. Er überrascht durch eine langanhaltende, gleichmäßige Wärmeverteilung und ein hervorragendes Backergebnis.

Die Oleio-Feuerplatte ist die ideale Erweiterung zum Grillen auf einer passenden Feuerschale oder Feuertonne
Die Oleio-Feuerplatte ist die ideale Erweiterung zum Grillen auf einer passenden Feuerschale oder Feuertonne

Der Teig wird knusprig, der Belag gleichmäßig gegart – ein echtes Highlight. Auch der Stein von Rösle, ein dickerer Cordieritstein mit 1,5 cm Stärke, überzeugt. Seine große, viereckige Fläche bietet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten – nicht nur für Pizza, sondern auch für Brot, Flammkuchen und andere Teigwaren.

Das Material speichert und verteilt die Hitze gleichmäßig und entzieht dem Teig überflüssige Feuchtigkeit – ein entscheidender Vorteil. Die beiden dünneren, günstigeren Modelle neigen eher dazu, schneller abzukühlen.

Räucherboxen für Grills im Test

Bei den Räucherboxen zeigt sich, dass manchmal die einfachste Lösung die beste ist. Die Smokerschiene von Grillrost.com, eine schlichte, aber hochwertige Edelstahlschale, passt auf nahezu jede spitzförmige Brennerabdeckung im Gasgrill – unabhängig vom Modell.

Der Pizzastahl von Grillrost.com überrascht mit beeindruckendem Pizza-Ergebnis und bietet eine super Alternative zum bekannten Stein
Der Pizzastahl von Grillrost.com überrascht mit beeindruckendem Pizza-Ergebnis und bietet eine super Alternative zum bekannten Stein

Sie bietet genug Kapazität für ein langanhaltendes Räuchererlebnis und überzeugt durch ihre robuste Verarbeitung. Auch die Box von Rösle punktet durch Passgenauigkeit – allerdings nur bei einem bestimmten Grillmodell.

Zwar lässt sie sich auch bei anderen Grills nutzen, dies geschieht jedoch ohne Garantie. Der Deckel mit Scharnier ist besonders praktisch und das große Volumen bietet viel Platz für Räuchermaterial. Die Räucherbox von Rosenstein & Söhne, die auch für Holzkohle geeignet ist, enttäuscht hingegen. Sie verzieht sich bei hoher Hitze.

Unser Fazit zum Grill-Zubehör-Test

Hochwertiges Grillzubehör macht den entscheidenden Unterschied. Ob Fischhalter, Hähnchenbräter, Plancha-Platte oder Pizzastein – wer in Qualität investiert, wird mit besseren Ergebnissen, mehr Komfort und größerer Vielseitigkeit belohnt.

Pizza wie vom Profi: Mit einem Pizza­stein aus Cordierit kann man nicht viel falsch machen, alle backen eine gute Pizza
Pizza wie vom Profi: Mit einem Pizza­stein aus Cordierit kann man nicht viel falsch machen, alle backen eine gute Pizza

Durchdachtes Zubehör verbessert nicht nur das Grillergebnis, sondern gestaltet den gesamten Prozess angenehmer – von der Vorbereitung über das Handling bis zur Reinigung. Viele der getesteten Produkte bieten clevere Details, die im Alltag echten Mehrwert schaffen. Wer regelmäßig grillt, sollte daher nicht nur auf den Grill selbst, sondern auch auf das passende Zubehör achten.

Unsere Grill-Tipps

Zum Abschluss noch ein paar Tipps für den Zubehörkauf: Achten Sie auf die Materialwahl – Edelstahl ist besonders langlebig, pflegeleicht und hitzebeständig. Die Reinigung sollten Sie nicht unterschätzen – spülmaschinengeeignete Produkte sparen Zeit und Nerven.

 Diese Räucherbox enttäuscht leider im Test: Es kommt zu deutlichen Verformungen an Gehäuse und Deckel
Diese Räucherbox enttäuscht leider im Test: Es kommt zu deutlichen Verformungen an Gehäuse und Deckel

Prüfen Sie die Kompatibilität mit Ihrem Grill, besonders bei Räucherboxen und Planchas. Setzen Sie auf Vielseitigkeit – multifunktionale Produkte bieten mehr Einsatzmöglichkeiten und sparen Platz. Reinigen Sie Zubehör wie Planchas oder Pizzasteine am besten direkt nach dem Grillen, solange die Hitze sie noch unterstützt – das reduziert den Aufwand und verlängert die Lebensdauer.

Dieser Test erschien in der Ausgabe 4/2025 der HAUS & GARTEN TEST. Dort finden Sie die Ergebnisse unseres elektrischen Grillzubehör-Produkte-Tests mit allen technischen Details, Auswertungen und unserem Testurteil. Auch als E-Paper zum Sofort-Download!

Testverfahren Fleischhalter
Funktion: Für das Ein-/Aufbringen wird zunächst überprüft, ob die Fischhalter ordnungsgemäß in/auf den Grill gesetzt und die für den Test verwendeten Forellen sachgemäß in den Haltern platziert werden können. Dabei werden Aspekte wie die einfache Installation, der sichere Sitz sowie die Unversehrtheit der Lebensmittel berücksichtigt. Unter dem Punkt Effizienz bewerten geschulte Testpersonen die Ergebnisse nach dem Garvorgang; ein gut gegarter, vollständig unversehrt entnehmbarer Fisch ohne Zerfallen wird dabei als vorteilhaft eingestuft.
Handhabung: Für die Bedienfreundlichkeit werden verschiedene Aspekte untersucht. Die Reinigung richtet sich dabei nach der Bedienungsanleitung und wird anhand von Einfachheit, Modularität und Aufwand bewertet. Die mögliche Zerlegbarkeit und sonstige Sondereigenschaften des Grillzubehörs werden geprüft.
Verarbeitung: Bewertet werden die allgemeine Qualität der verwendeten Materialen, das Nicht- bzw. Vorhandensein von Graten, scharfen Kanten oder Klemmstellen, die Größe von Spalten und Ritzen sowie die Passgenauigkeit aller modularen Teile.
Ökologie: Die Bewertung der Verpackung erfolgt nach ökologischen Kriterien, einschließlich der Vermeidung unnötiger Verpackungen und des anfallenden Kunststoffmülls.
Sicherheit: Die Sicherheit und Unversehrtheit der Nutzenden stehen hier im Fokus. Geprüft und bewertet wird, wie gut das Gerät und die Bedienungsanleitung verhindern können, dass Nutzenden durch Klemmen, Verbrennen, Schneiden und dergleichen Schäden entstehen
Testverfahren Hähnchenbräter
Funktion: Für das Ein-/Aufbringen wird zunächst überprüft, ob die Hähnchenbräter ordnungsgemäß in/auf den Grill gesetzt und die für den Test verwendeten Hähnchen(-teile) sachgemäß in/auf den Haltern platziert werden können. Dabei werden Aspekte wie die einfache Installation, der sichere Sitz sowie die Unversehrtheit der Lebensmittel berücksichtigt. Unter dem Punkt Effizienz bewerten geschulte Testpersonen die Ergebnisse nach dem Garvorgang; es wird geprüft, ob die Hähnchen(-teile) innerhalb der empfohlenen Zeit vollständig durchgegart sind und ein knuspriges Äußeres aufweisen.
Handhabung: Für die Bedienfreundlichkeit werden verschiedene Aspekte untersucht. Die Reinigung richtet sich dabei nach der Bedienungsanleitung und wird anhand von Einfachheit, Modularität und Aufwand bewertet. Die mögliche Zerlegbarkeit und sonstige Sondereigenschaften des Grillzubehörs werden geprüft.
Verarbeitung: Bewertet werden die allgemeine Qualität der verwendeten Materialen, das Nicht- bzw. Vorhandensein von Graten, scharfen Kanten oder Klemmstellen, die Größe von Spalten und Ritzen sowie die Passgenauigkeit aller modularen Teile.
Ökologie: Die Bewertung der Verpackung erfolgt nach ökologischen Kriterien, einschließlich der Vermeidung unnötiger Verpackungen und des anfallenden Kunststoffmülls.
Sicherheit: Die Sicherheit und Unversehrtheit der Nutzenden stehen hier im Fokus. Geprüft und bewertet wird, wie gut das Gerät und die Bedienungsanleitung verhindern können, dass Nutzenden durch Klemmen, Verbrennen, Schneiden und dergleichen Schäden entstehen.
Testverfahren Plancha-Platten
Funktion: Für das Ein-/Aufbringen wird zunächst überprüft, wie die Plancha-Platten in gängige Grills eingesetzt werden können und wie gut sie passen. Darüber hinaus wird geprüft, ob die für Gemüse optimierten Gareinheiten ordnungsgemäß und ohne Wackeln platziert werden können. Unter dem Punkt Effizienz bewerten geschulte Testpersonen die Ergebnisse nach dem Garvorgang sowie das Entnehmen des gegarten Gemüses; Anbrennen oder Anbacken bei ordnungsgemäß nach Anleitung vorbereiteten Platten führt zu Abwertungen. Auch die Gleichmäßigkeit der Wärmeverteilung wird in diesem Abschnitt ermittelt und bewertet.
Handhabung: Für die Bedienfreundlichkeit werden verschiedene Aspekte untersucht. Die Reinigung richtet sich dabei nach der Bedienungsanleitung und wird anhand von Einfachheit, Modularität und Aufwand bewertet. Die mögliche Zerlegbarkeit und sonstige Sondereigenschaften des Grillzubehörs werden geprüft.
Verarbeitung: Bewertet werden die allgemeine Qualität der verwendeten Materialen, das Nicht- bzw. Vorhandensein von Graten, scharfen Kanten oder Klemmstellen, die Größe von Spalten und Ritzen sowie die Passgenauigkeit aller modularen Teile.
Ökologie: Die Bewertung der Verpackung erfolgt nach ökologischen Kriterien, einschließlich der Vermeidung unnötiger Verpackungen und des anfallenden Kunststoffmülls.
Sicherheit: Die Sicherheit und Unversehrtheit der Nutzenden stehen hier im Fokus. Geprüft und bewertet wird, wie gut das Gerät und die Bedienungsanleitung verhindern können, dass Nutzenden durch Klemmen, Verbrennen, Schneiden und dergleichen Schäden entstehen.
Testverfahren Pizzasteine
Funktion: Für das Ein-/Aufbringen wird zunächst überprüft, wie die Pizzasteine in/auf gängige Grills gesetzt und (ohne Wackeln) platziert werden können und wie gut sie passen. Unter dem Punkt Effizienz bewerten geschulte Testpersonen die Ergebnisse nach dem Garvorgang; ein knuspriger Teig bei saftigem Belag ist das Ziel. Auch die Gleichmäßigkeit der Wärmeverteilung wird in diesem Abschnitt ermittelt und bewertet.
Handhabung: Für die Bedienfreundlichkeit werden verschiedene Aspekte untersucht. Die Reinigung richtet sich dabei nach der Bedienungsanleitung und wird anhand von Einfachheit, Modularität und Aufwand bewertet. Sonstige Sondereigenschaften des Grillzubehörs werden geprüft.
Ökologie: Die Bewertung der Verpackung erfolgt nach ökologischen Kriterien, einschließlich der Vermeidung unnötiger Verpackungen und des anfallenden Kunststoffmülls bzw. Styropors.
Verarbeitung: Bewertet werden die allgemeine Qualität der verwendeten Materialen, das Nicht- bzw. Vorhandensein von Graten, scharfen Kanten oder Klemmstellen, die Größe von Spalten und Ritzen sowie die Passgenauigkeit aller modularen Teile.
Sicherheit: Die Sicherheit und Unversehrtheit der Nutzenden stehen hier im Fokus. Geprüft und bewertet wird, wie gut das Gerät und die Bedienungsanleitung verhindern können, dass Nutzenden durch Klemmen, Verbrennen, Schneiden und dergleichen Schäden entstehen.
Testverfahren Räucherboxen
Funktion: Für das Ein-/Aufbringen wird zunächst überprüft, wie sich die Räucherboxen im Grill integrieren lassen. Dabei wird auch die stabile Position am/im Grill bewertet. Zudem werden das Einfüllen und Anzünden der Räucherspäne untersucht. Unter dem Punkt Effizienz bewerten geschulte Testpersonen die Resultate nach dem Garvorgang; auch der Zeitaufwand für den gesamten Räucherprozess wird analysiert und bewertet.
Handhabung: Für die Bedienfreundlichkeit werden verschiedene Aspekte untersucht. Die Reinigung richtet sich dabei nach der Bedienungsanleitung und wird anhand von Einfachheit, Modularität und Aufwand bewertet. Die mögliche Zerlegbarkeit und sonstige Sondereigenschaften des Grillzubehörs werden geprüft.
Ökologie: Die Bewertung der Verpackung erfolgt nach ökologischen Kriterien, einschließlich der Vermeidung unnötiger Verpackungen und des anfallenden Kunststoffmülls.
Verarbeitung: Bewertet werden die allgemeine Qualität der verwendeten Materialen, das Nicht- bzw. Vorhandensein von Graten, scharfen Kanten oder Klemmstellen, die Größe von Spalten und Ritzen sowie die Passgenauigkeit aller modularen Teile.
Sicherheit: Die Sicherheit und Unversehrtheit der Nutzenden stehen hier im Fokus. Geprüft und bewertet wird, wie gut das Gerät und die Bedienungsanleitung verhindern können, dass Nutzenden durch Klemmen, Verbrennen, Schneiden und dergleichen Schäden entstehen.

Autorin: Nancy Kogel

Lesen Sie auch: 6 Holzkohlegrills im Test 2025.