
Auf der IFA 2025 gaben EcoFlow und Home Connect ihre Partnerschaft bekannt. Ziel ist es, Haushalte intelligenter zu machen und den Energieverbrauch nachhaltig zu optimieren. Die Kooperation verbindet die EcoFlow STREAM- und PowerOcean-Serien mit dem Home Connect Ökosystem, sodass kompatible Hausgeräte der BSH-Marken Bosch, Siemens, Neff und Gaggenau optimal mit erneuerbarer Energie betrieben werden können.
Technische Umsetzung
- Cloud-zu-Cloud-Verbindung: EcoFlow OASIS kommuniziert direkt mit der Home Connect Cloud. Geräte werden über die Home-Connect-App gesteuert, ohne dass zusätzliche Hardware oder Gateways nötig sind.
- Automatisierte Steuerung: Die OASIS-App plant den Betrieb der Geräte basierend auf Nutzerpräferenzen, Solarverfügbarkeit und Strompreissignalen. Nutzer:innen können Prioritäten setzen, z. B. bestimmte Geräte bevorzugt bei Solarüberschuss laufen lassen.
- Kompatible Geräte: Die ersten Geräte aus den BSH-Marken (Bosch, Siemens, Neff, Gaggenau) unterstützen Smart Start über Home Connect. Mit der Zeit wird die Kompatibilität kontinuierlich erweitert.
- Energieoptimierung: Geräte können automatisch starten, wenn überschüssiger Solarstrom verfügbar ist oder Stromtarife besonders günstig sind. So wird Energie effizient genutzt und Stromkosten gesenkt.
Praxisbeispiele für Haushalte
- Waschmaschine und Geschirrspüler: Starten automatisch, wenn genügend Solarstrom erzeugt wird.
- Kühl- und Gefrierschränke: Optimale Nutzung des Netztarifs, Geräte laufen bevorzugt zu günstigen Stromzeiten.
- Elektrogeräte priorisieren: Nutzer:innen können über die App festlegen, welche Geräte zuerst Strom erhalten, falls die Solarenergie begrenzt ist.
Vorteile für Endnutzer:innen
- Kostensenkung: Energieverbrauch wird intelligent gesteuert, um teure Stromzeiten zu vermeiden.
- Nachhaltigkeit: Maximale Nutzung selbst erzeugter Solarenergie reduziert Netzabhängigkeit.
- Komfort: Automatisierte Gerätesteuerung spart Zeit und Aufwand.
- Flexibilität: App-basierte Priorisierung und Steuerung aller kompatiblen Geräte.
Verfügbarkeit und Ausblick
Die ersten Funktionen sollen ab Frühjahr 2026 verfügbar sein. Die Markt- und Gerätekompatibilität wird schrittweise erweitert. Die endgültige Funktionspalette hängt von Gerätemodellen, Marktbedingungen und Nutzerberechtigungen ab.
Die Partnerschaft zwischen EcoFlow und Home Connect zeigt, wie Smart Homes in Zukunft effizienter und nachhaltiger werden können. Durch die intelligente Verbindung von Solarstrom, Cloud-Steuerung und automatisierter Geräteplanung profitieren Haushalte von Kosteneinsparungen, Komfort und einer höheren Energieautonomie.
Bildquelle:
- Ecoflow-HomeConnect: @EcoFlow