
Auch wenn das Jahresende den Winter mit sich bringt, freuen wir uns doch über den Schnee, gemütliches Glühweintrinken und die vorweihnachtliche Stimmung. Kuschelig-warm eingepackt genießen wir im Lichterschein den Duft von leckeren Naschereien und herzhaften Speisen. Wer all den Köstlichkeiten nicht widerstehen kann oder sie bewusst leicht vor und während der Feiertage konsumieren möchte, kann mit einfachen Tricks Kalorien und Pfunde sparen.
Weniger Kalorien, Fett und Zucker beim Backen
Um den gefürchteten Winterspeck zu vermeiden, lautet das Motto „selber machen“. So enthalten die Speisen keinen versteckten Zucker oder künstliche Aromen. Gerade beim Backen lassen sich Kalorien einsparen, wenn man die angegebenen Mengen auf der Zutatenliste minimiert. Zucker und Fett können getrost etwas reduziert werden. Backpapier spart das Einfetten und statt Sahne oder Buttercreme für die Torte oder den Kuchen sind Joghurt, Pudding oder Quark fettarme Alternativen.
Festtagsschmaus fettärmer kochen
Die Menge der fetthaltigen Mayonnaise für den Kartoffelsalat kann halbiert werden, wenn man die Salatsoße zur anderen Hälfte mit Gemüsebrühe vermischt. Geflügelwiener haben weniger Fett als klassische Wiener Würstchen aus Rind- und Schweinefleisch. Und für die Frikadellen ist reines Rinderhack dem gemischten oder dem Hack vom Schwein vorzuziehen, um Fett einzusparen.
Das Essen aus Gans oder Ente, Kartoffelklößen und Rotkohl wird ebenfalls leichter, wenn das Geflügel nicht gefüllt und das Fett von der Soße abgenommen wird. Da vorgefertigter Rotkohl fast immer eine große Menge Zucker enthält, ist das Selberkochen besser. Weil Rotkohl oder Blaukraut im Winter Saison hat, gibt es ihn sogar frisch an der Gemüsetheke. Der Weihnachtskarpfen sollte lieber pur gebraten oder gewürzt in Alufolie gewickelt im Backofen zubereitet werden. Beim Panieren saugt sich die Panade sonst richtig mit Fett voll. Um das Raclette leichter zu gestalten, ist ein fettreduzierter Light-Käse bestens geeignet.
Sichere Lebensmittel kaufen
Man muss nicht gleich mit der Tradition brechen, um sich gesünder und leichter an den Festtagen zu ernähren. Bereits kleine Veränderungen helfen, dem Winterspeck vorzubeugen. Statt Gans oder Ente ist genauso ein Roastbeef oder Filet als fettarme Fleischvariante möglich. Am besten sollten diese gegrillt werden – Tipps für das perfekte Steak sind online zu finden, zum Beispiel auf www.QS-live.de. Um beim Fleisch- und Gemüsekauf Sicherheit und Transparenz zu haben, was genau man bekommt, empfiehlt es sich, immer auf das blaue QS-Zeichen zu achten. Dieses Prüfzeichen steht für eine lückenlose Kontrolle aller Produktions-, Lagerungs- und Transportschritte vom Erzeuger bis zur Ladentheke.
Bildquelle:
- News_Fleisch-Würzen-Landfrau_Startbild: © QS-live