
Der neue kompakte, kabellose Staubsauger Dyson Omni-glide wurde speziell für das Leben in der Stadt entwickelt und sorgt für eine völlig neue Art der Reinigung von Hartböden. Ausgestattet mit der ersten 360° beweglichen „Fluffy“-Bodendüse, die sich in alle Richtungen dreht – vorwärts, rückwärts und sogar seitwärts – nimmt sie sowohl grobe Verschmutzungen als auch feinen Staub auf.
Der Dyson Omni-glide Staubsauger sorgt für eine völlig neue Art der Reinigung von Hartböden. Er ist der erste Staubsauger von Dyson, der besonders für die tägliche Reinigung in städtischen Haushalten entwickelt wurde. Zudem ist der Omni-glide aber auch das optimale Gerät für Benutzer, die sich ein leichtes und wendiges Gerät wünschen – etwa ältere Personen. Er eignet sich optimal als Zweitgerät für größere Haushalte, für die „Reinigung zwischendurch“, und ist eine gute Wahl für alle, die häufig staubsaugen und auch in schwer zu erreichende Ecken und Bereiche gelangen möchten.
In alle Richtungen schwenkbar
Die 360° bewegliche Fluffy Bodendüse wurde so konzipiert, dass sie sich in alle Richtungen drehen kann – vorwärts, rückwärts und sogar seitwärts. Dank des neuen geradlinigen Inline-Aufbaus kann das Gerät ganz flach aufgelegt werden. So dass es auch in engen Bereichen einsetzbar ist – und beispielsweise problemlos unter niedrigen Beistelltischen oder Sofas gereinigt werden kann. Statt des klassischen Schalters verfügt der Dyson Omni-glide über eine Einschalttaste, die die Reinigung noch einfacher macht. Der Nutzer kann bequem die Hand wechseln, um Hindernisse zu umgehen.
Brandneuer Inline-Aufbau
Der Dyson Omni-glide wurde mit einem Inline-Aufbau entwickelt, bei dem das Zyklonen- Abscheidesystem, der Motor, der Filter und der Handgriff in einer Linie ausgerichtet sind. Damit liegt das Gerät flach auf dem Boden auf und kann auch in schwer zugänglichen Bereichen reinigen, etwa unter einem Sofa oder zwischen Möbeln. Dieser neue Aufbau ist das Ergebnis umfangreicher Studien, zahlreicher Teststunden und Anwendertests in sechs Ländern.
Kein Saugkraftverlust
Für den neuen Aufbau mussten die Ingenieure ein Gerät entwerfen, bei dem die Dyson-Kerntechnologien – einschließlich des Dyson Hyperdymium-Motors – neu angeordnet sind und weniger Platz einnehmen. Einen Saugkraftverlust gibt es trotzdem nicht. Der Motor dreht weiterhin bis zu 105.000 U/min. Die Dyson-Ingenieure haben auch bei diesem kompakten Aufbau die firmeneigene Dyson Fünf-Stufen-Filtertechnologie beibehalten. Sie stellt sicher, dass das Gerät auch an schwer zugänglichen Stellen versteckten Staub effizient aufsaugen kann und 99,97 % der Partikel bis zu 0,3 Mikron erfasst und saubere Luft ausstößt.
Mühelos in alle Richtungen und engen Bereichen saugen
Die rundum schwenkbare Bodendüse gleitet auf vier stabilisierenden 360°-Rollen, dank derer sie sich mühelos in alle Richtungen und in engen Bereichen bewegen kann. Höhe und Position der Rollen wurden so konzipiert, dass der Widerstand minimal ist – egal ob er vorwärts, rückwärts oder seitwärts gerollt wird. Abgedichtete Kugellager sorgen zudem für einen reibungslosen Richtungswechsel und minimieren die Ansammlung von Schmutz.
Omni-glide: umfangreiches Zubehör
Das Gerät wird von einem Dyson Hyperdymium-Motor angetrieben und verfügt über zwei gegenläufige Softwalzen, die sich mit derselben Geschwindigkeit drehen, um in beide Richtungen zu saugen. Das Zubehör umfasst außerdem vier weitere Aufsätze für die Reinigung des gesamten Wohnraums. Zu diesen Aufsätzen gehören eine Fugendüse mit LED- Leuchten, die dem Nutzer auch in dunkleren Bereichen zeigt, wo er reinigt, eine motorisierte Minibürste für Haare und festsitzenden Schmutz sowie ein Arbeitsplatten- und ein Kombi-Aufsatz für sämtliche Bereiche der Wohnung.
Einfache und rasche Behälterleerung
Der geradlinige, schlanke Behälter verfügt über einen Auswurfmechanismus mit Drehverschluss, um den Staub mit einem einzigen, raschen Handgriff zu entleeren. Der Silikonring wird entlang des Siebs nach unten geschoben und verhindert, dass man sich bei der Entleerung die Hände schmutzig macht. Er verfügt über eine Einschalttaste anstelle des klassischen Schalter. So kann der Benutzer die Hand wechseln, während er Hindernisse umgeht, was die Reinigung noch einfacher macht. Um den angesammelten Staub zu entfernen, können Behälter, Filter, die Bürstenleiste und alle weiteren Aufsätze ohne elektronische Komponenten gewaschen werden.
Leistungsfähiger Akku
Der abnehmbare, energiereiche Akku ermöglicht bis zu 20 Minuten Betriebszeit. Der Austausch des Akkus wurde durch das Click-in-System vereinfacht, bei der der Benutzer den Akku mit einem einzigen Knopfdruck entfernen und austauschen kann. Die Wandhalterung ermöglicht es dem Benutzer, das Gerät in der Ladestation zu platzieren, bereit für die nächste Reinigung.
Der kabellose Staubsauger Dyson Omni-glide ist im Dyson Online-Store unter www.dyson.de und den Dyson Demo-Stores zu einem Preis ab 399.- Euro erhältlich.
Lesen Sie auch: 2-in-1 Kabelloser Hand- und Stielstaubsauger Severin HV 7165 im Test
Bildquelle:
- Dyson Omni-glide+: © Dyson Austria GmbH