Hausschutz ohne Kobold: Netatmos smarte Sicherheitskameras

Die Indoor Camera Advance von Netatmo für die Sicherung des Eigenheims
Anzeige

In der Sommerzeit gönnen sich die meisten Menschen eine Auszeit, jedoch gilt diese Zeit auch als besonders kritische Phase für Einbrüche – vor allem, weil viele Menschen verreisen und ihre Häuser oder Wohnungen unbeaufsichtigt lassen. Dabei bleibt laut Netatmo die Haustür der am häufigsten genutzte Einstiegspunkt für Täter.

Wie schön wäre es da, einen kleinen Kobold wie Pumuckl zu Hause zu haben – frech, unsichtbar und stets bereit, mit seinen Streichen unerwünschte Besucher in die Flucht zu schlagen. Doch da nicht jeder das Glück hat, wie in den Geschichten rund um Meister Eder einen magischen Mitbewohner zu haben, braucht es andere clevere Lösungen. Genau an der Stelle möchte Netatmo, seit über 12 Jahren ein französisches Smart-Home-Unternehmen–mit seinen Sicherheitskameras ansetzen: mit dem Ziel, Nutzer durch optimalen Komfort und Sicherheit zu bieten.

Smarte Sicherheitskameras: diskret und abonnementfrei

Durch Netatmos intelligente Kameras soll jeder seine Wohnung einfach und effektiv aus der Ferne überwachen können – ohne unnötige Benachrichtigungen. Alarmiert werden soll laut Hersteller nur dann, wenn wirklich gehandelt werden muss. Die Sicherheitskameras von Netatmo wurden entwickelt, um Wohnungen und Geschäftsräume effektiv zu schützen und wollen dazu eine konkrete und abonnementfreie Antwort bieten, um das Zuhause für Nutzer während der Abwesenheit zu sichern.

Innenkamera Advance mit WLAN-Kompabilität

Netatmos Innenkamera Advance soll eine 2K-HDR-Bildqualität mit 30 fps für gestochen scharfe, detailreiche Videos sowie eine Dual-WLAN-Kompatibilität mit MIMO-Technologie für reibungsloses Streaming bieten können. Zudem besitzt sie 80-dB-Lautsprecher für Fernkommunikation. Die Sicherheitskamera soll mit einer intelligente Erkennung von Bewegungen sowie bekannten und unbekannten Gesichtern aufwarten können, und dank verbesserter Algorithmen auch für weniger Fehlalarme sorgen.

Das Gerät soll kompatibel mit Apple Home, Alexa und Google Assistant sein und ein schlankes Design sowie flexible Installation bieten: Es soll sich einfach auf Möbeln platzieren, oder an Wänden oder Decken montieren lassen. Der verstellbare Schwenkmechanismus und das 130°-Sichtfeld sollen für optimale Abdeckung sorgen. Erhältlich ist die Advance in Schwarz oder Weiß. Zudem weißt der Hersteller auf die Netatmo Smart Privacy Funktion hin: Eine mechanische Sichtschutzklappe soll sich automatisch schließen, wenn Nutzer zu Hause sind, dies lässt sich über Gesichtserkennung und Geolokalisierung aktivieren.

Smarte Außenkamera mit Sirene

Die neue Außenkamera von Netatmo ist mit einer intelligente Erkennung ausgestattet, sie zwischen Personen, Fahrzeugen und irrelevanten Bewegungen unterscheiden können soll. Die integrierte 105-dB-Sirene kann laut Hersteller automatisch oder manuell über die App ausgelöst werden. Zusätzlich soll die Kamera Echtzeit-Benachrichtigungen sehen können: Video-Benachrichtigungen sollen direkt an das Smartphone des Kunden gesendet werden. Netatmo hat auch einen Integrierten LED-Flutlichtstrahler in das Gerät eingebaut, der bei Erkennung automatisch oder manuell über die App aktiviert werden soll und zur Beleuchtung oder Abschreckung von Eindringlingen dienen kann.

Sicherheitskameras eingebettet in Netamos Ökosystem

Netatmo möchte mit seinen Sicherheitsprodukten ein intelligentes und nahtloses Ökosystem bilden, das das eigene Heim von innen und außen in ein echtes vernetztes Alarmsystem verwandelt. Kameras, Sirenen, Sensoren und intelligente Schlösser sollen allesamt über die Home + Security-App agieren, um so laut Netamo bei einem Einbruch automatisch zu erkennen, zu alarmieren und zu reagieren. Dabei sollen sie weiterhin die Privatsphäre der Nutzer wahren. Die Produkte von Netatmo sollen einfach zu installieren sein und keine monatlichen Gebühren erfordern – und möglichst so sicher über das Zuhause wachen, wie ein kleiner Kobold.

Auch interessant:

Bildquelle:

  • Netatmo Indoor Camera Advance Schwarz: © Netatmo