Altmodische Heizkörper neu gestalten: Tipps und Ideen

Heizkörper retro
Anzeige

Heizkörper erfüllen im Winter in Wohnräumen eine wichtige Funktion: Sie spenden wohlige Wärme. Obwohl sie unverzichtbar für den Wohnkomfort sind, stören sich gerade Bewohner von Altbauten oft am altmodischen Aussehen der Wärmespender. Wie sich Heizkörper geschickt in ein modernes Wohnkonzept integrieren lassen, dazu gibt es hier verschiedene Tipps und Ideen.

Neuer Anstrich für ein frisches Aussehen

Ablagerungen am Heizkörper können nach einigen Jahren der Nutzung zu einem unansehnlichen Gelbstich führen. Dem wirkt man entgegen, indem man dem Heizkörper einen neuen Anstrich verpasst. Zuvor sollte er gründlich gesäubert werden. Danach wird die neue Farbe nach Herstelleranweisung aufgetragen und schon sehen in die Jahre gekommene Heizkörper wieder fast wie neu aus. Wichtig beim Streichen ist die Verwendung geeigneter Farbe. Aufgrund der großen Temperaturunterschiede und teilweise hohen Temperatur kommt nur spezielle Farbe infrage. Verwendet werden können etwa Kreidefarbe, Acryllack und Kunstharzlack, da sie sich bei Wärme ausdehnen und keine unansehnlichen Risse entstehen.

Gut versteckt: Heizkörper verkleiden

Wer einen Heizkörper im Raum am liebsten verstecken möchte, der kann eine praktische Heizungsverkleidung nutzen. Sie wird direkt um den Heizkörper montiert und ist in modernem Design erhältlich. Aufgrund der Bauweise mit Lüftungsschlitzen wird die Wärmezirkulation nicht beeinträchtigt. Sie ist wichtig für die Energieeffizienz und hat Einfluss auf die Heizkosten. Auf Wunsch lässt sich eine solche Heizkörperverkleidung zu einem späteren Zeitpunkt komplett entfernen. Das ist vor allem in Mietwohnungen wichtig, wo Mieter keine baulichen Veränderungen vornehmen dürfen und Umbauten vor dem Auszug rückgängig machen müssen.

Heizkörperfläche sinnvoll nutzen

Möglich ist es auch, den Blick gezielt vom altmodischen Heizkörper wegzulenken und dem Bereich eine neue Funktion zu geben. Dazu kann eine Ablagefläche mit etwas Abstand über dem Heizkörper montiert und dekoriert werden. Auf ihr finden insbesondere Grünpflanzen einen Platz und ziehen die Blicke auf sich. Bei der Auswahl der hier platzierten Pflanzen müssen allerdings Sorten gewählt werden, die unempfindlich gegenüber hohen Temperaturen sind. Auch Dekorationsgegenstände oder eine kleine Lampe lassen sich auf einer Ablage über dem Heizkörper platzieren, um den Blick von ihm wegzulenken.

Während des Sommers: Heizkörper verstecken

Vom späten Frühling bis in den Spätherbst werden Räumlichkeiten hierzulande in der Regel nicht beheizt. Während dieser Zeit ist es möglich, einen unansehnlichen Heizkörper komplett zu verstecken. Dazu bieten sich verschiedene Möglichkeiten wie ein dekorativer Vorhang oder ein Möbelstück an. Wer beispielsweise ein schmales Regal direkt vor dem Heizkörper platziert, der gewinnt zusätzlichen Stauraum und eine praktische Ablagefläche zum Dekorieren. Der Nachteil hierbei ist jedoch, dass das Möbelstück im Spätherbst weggeräumt werden muss, um die Wärmezirkulation während der Heizsaison nicht zu stören.

Auch interessant:

Bildquelle:

  • Heizkörper retro: © racool_studio/stock.adobe.com