
Wenn Terrassen, Wege und Gartenmöbel eine Frischekur nötig haben, ist er in vielen Haushalten schnell zur Hand: der Hochdruckreiniger. Doch – so Kärcher, Hersteller für Reinigungsgeräte – erst mit dem passenden Zubehör entfaltet das Gerät sein ganzes Können. Die Auswahl an Aufsätzen, Bürsten und Reinigungsmitteln ist so vielfältig wie die Anwendungsbereiche selbst. Wer direkt zum richtigen Zubehör greift, soll laut Kärcher Wasser, Strom und Zeit sparen, Oberflächen schonen und noch bessere Ergebnisse erzielen können.
Die passende Düse für den Hochdruckreiniger
Ob Flachstrahl oder rotierender Punktstrahl – Hochdruckreiniger sind meist mit verschiedenen Lanzen und entsprechenden Düsen ausgestattet, um den Wasserstrahl für eine bestmögliche Wirkung zu formen. Praktisch sind laut Kärcher Strahlrohre mit mehreren Düsen, die durch einfaches Drehen am Handgriff ausgewählt werden können. So muss bei verschiedenen Arbeiten nicht jedesmal das Zubehör gewechselt werden. Für mehr Effizienz, beispielsweise bei der Pflege von Gartenmöbeln, Treppen oder Balkonen, empfiehlt Kärcher den Kärcher eco!Booster: Er soll die Reinigungsleistung verbessern und einen schnelleren Arbeitsfortschritt ermöglichen. Zudem soll mit Hilfe des eco!Boosters auch die Lautstärke reduziert werden können.
Saubere Ergebnisse auf sensiblen Flächen
Wer hartnäckige Verschmutzungen auf Oberflächen wie Holz, Lack, Glas und Kunststoff reinigen möchte, kann laut Kärcher auf eine Waschbürste zurückgreifen. Mit breiter Reinigungsfläche und weichen Borsten oder kraftvoller Rotation soll sie ideal für die schonende Reinigung von Solaranlagen, Jalousien oder Fahrzeugen geeignet sein, ohne Streifen oder Kratzer zu hinterlassen.
Flächenreiniger: Mühelos und streifenfrei
Wer große Flächen wie Steinterrassen, Garageneinfahrten oder Gehwege reinigen möchte, dem empfiehlt Kärcher zum Flächenreiniger T-Racer zu greifen. Er soll effizient und mit einem gleichmäßigen Ergebnis arbeiten können. Dafür soll der stets konstante Abstand zwischen den rotierenden Düsen und dem Boden sorgen, während die Haube des Flächenreinigers als zuverlässiger Spritzschutz dient. Hose, Fassade und Fensterfronten bleiben sauber, denn es soll kein Schmutz aufgewirbelt werden. Flächenreiniger mit höhenverstellbarem Düsenabstand können laut Kärcher auch auf empfindlichen Holzoberflächen eingesetzt werden.
Sollen hartnäckige Verschmutzungen kraftvoll und zeitsparend entfernt werden, empfiehlt Kärcher einen Powerschrubber zu nutzen. Die Hochdruckdüsen zwischen seinen Borsten soll die Reinigungswirkung beim Schrubben verstärken. Mit seiner schmalen Bauform soll sich das Zubehör besonders gut für den Einsatz auf Treppen, in Ecken, an Kanten sowie an Absätzen von Steinmauern eignen. Gehäuse und Borstenkranz wirken zudem als Spritzschutz.
Hoch hinaus mit dem Hochdruckreiniger
Nicht immer sind zu reinigende Stellen leicht zu erreichen: An hohen Fenstern, Fassaden oder schwer zugänglichen Stellen von Dächern und Wintergärten sollen Teleskopstrahlrohre die Arbeit erleichtern und sie sicherer machen. Denn auch größere Höhen sind so ohne Leiter oder Gerüst erreichbar. Schwer erreichbare Stellen wie Regenrinnen, hohe Wohnmobile oder Unterböden von Fahrzeugen können mit Hilfe eines schwenkbaren Winkelstrahlrohrs gereinigt werden – ganz ohne akrobatische Verrenkungen, so Kärcher.
Rohrreinigung leicht gemacht
Auch verstopfte Abflüsse oder verschmutzte Fallrohre lassen sich laut Kärcher mit dem passenden Zubehör effizient und ohne Einsatz von Reinigungsmitteln reinigen. Spezielle Rohrreinigungsschläuche – optional mit rotierender Düse – sollen
sich durch Leitungen arbeiten, Ablagerungen lösen und diese direkt heraus spülen können. So soll das Rohrsystem rund ums Haus ohne Zerlegen oder professionelle Hilfe dauerhaft funktionsfähig bleiben.
Schaum drauf – Hochdruckreiniger mit Pflege inklusive
Mit einer Schaumdüse lässt sich Reinigungsmittel in dichten Schaum verwandeln – dies empfiehlt Kärcher für die Autopflege oder die Vorbehandlung von Holz- und Steinflächen. Der Schaum soll länger haften und gezielter wirken, bevor er zusammen mit dem gelösten Schmutz einfach abgespült werden kann. Wer Wert auf Nachhaltigkeit legt, kann laut Kärcher inzwischen auch zu neuen natürlichen Reinigungsmitteln greifen, die auf Basis nachwachsender Rohstoffe wirken.
Neben Reinigungsmitteln sollen auch Pflegemittel mit dem Hochdruckreiniger ausgebracht werden können. Sprühimprägnierer etwa dienen laut Kärcher der Pflege von Oberflächen im Außenbereich, sie frischen die Farbe auf und schützen vor Umwelteinflüssen.
Auch interessant:
Bildquelle:
- Hochdruckreiniger von Kärcher: © Kärcher