Garten schnell verschönern: Tipps für traumhafte Oasen

Schrebergarten Rasen
Anzeige

Die Gestaltung eines Gartens kann viel Zeit verschlingen. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um einen großen oder kleinen Garten handelt. Jeder Garten möchte gehegt und gepflegt werden. Ist jedoch ein Garten verwildert oder bedarf einer kompletten Neustrukturierung, ist oftmals guter Rat teuer. Oder etwa nicht? Mit ein paar Tipps und Tricks gelingt es, aus jeder Gartenparzelle eine erholsame Oase zu zaubern, die zum Verweilen einlädt. 

In wenigen Schritten zum Wunschgarten: So lässt sich jeder Garten verschönern

Unkraut in den Blumenbeeten, wild wuchernde Büsche und eine Rasenfläche, die an Nährstoffmangel leidet: Die meisten Gärten benötigen eine intensive Pflege. Diese nimmt jedoch wenig Zeit in Anspruch, wenn Gartenbesitzer die Handgriffe kennen und regelmäßig anwenden. Soll der Garten in neuem Glanz erstrahlen, müssen Gartenbesitzer jedoch nicht zwingend tief in die Trickkiste greifen. Es gibt einige Hilfsmittel, die dafür sorgen, dass der Außenbereich binnen kurzer Zeit schöner aussieht. 

Rollrasen verwenden

Die Rasenflächen nehmen in den meisten Gärten einen besonderen Stellenwert ein. Hier spielen nicht nur Kinder. Oftmals entsteht auf diesen Flächen ein Bereich zum Sonnen, Sitzen und Ausruhen. Rasen, der jedoch auf falschem Untergrund wächst, nicht gedüngt oder zu wenig bewässert wird, gedeiht nicht gleichmäßig. Ganz im Gegenteil: Die Rasenzone wirkt stellenweise kahl und weist gelbe bis braune Bereiche auf. Wer schnell eine ansprechende Rasenfläche wünscht, kann sich Fertigrasen kaufen. Zunächst ist allerdings der alte Rasen zu entfernen und die Fläche umzugraben. Ist der Boden bereit, ist Dünger zu streuen und die Fläche anschließend zu glätten. Nun kann der Rollrasen aufgebracht werden, der im Anschluss gut zu wässern ist. Bereits kurze Zeit nach dem Einarbeiten ist der Fertigrasen nutzbar. 

Bunte Beete anlegen ohne viel Aufwand

Nichts schmückt einen Garten mehr als ein buntes Blumenbeet. Die Beete sind jedoch nicht nur schön anzusehen, sondern auch für Insekten verschiedener Art eine Nahrungsquelle und Wohnstätte. Wichtig ist, dass der Boden vor der Aussaat der Samen oder Knollen aufgelockert und gewässert wird. Regelmäßiges Wässern und Düngen sorgt zudem dafür, dass die Blumen gut wachsen und prächtig blühen. Natürlich kann es ebenso nötig sein, regelmäßig Unkraut zu jäten. Gärtner, die sich gewissenhaft um ihre Blumenbeete kümmern, erfreuen sich eines stimmungsvollen Gartens, der zauberhaft schön aussieht. 

Kleiner Tipp: Wer nicht bis zum Keimen der Blumen warten möchte, kann natürlich auch bunte, üppige Stauden und Pflanzen kaufen. Die Gewächse sind nach dem Kauf direkt in den Boden einzusetzen. Auch hier empfiehlt es sich, auf Dünger zurückzugreifen, damit die Blumen dauerhaft gepflegt aussehen und mit den nötigen Nährstoffen versorgt sind. 

Kletterpflanzen gezielt einsetzen

Eine triste Mauer oder ein Sichtschutz stört die Gartenharmonie? Mit Kletterpflanzen lässt sich der gesamte Garten praktisch in Szene setzen. Wichtig ist, dass die passende Pflanze gewählt wird. Vor allem Chinesischer Blauregen oder die Amerikanische Klettertrompete gelten als schnell wachsende Pflanze. Diese Gewächse können bis zu 3,50 Meter in die Höhe wachsen und ranken in dichten Büscheln, sodass ein sensationeller Gartenschmuck innerhalb kürzester Zeit entsteht. Einige Rankpflanzen sind jedoch giftig und daher mit Vorsicht zu genießen, wenn Tiere und Kinder in der Nähe spielen. Ansonsten kann die Kletterpflanze direkt jeden Garten bereichern und ohne viel Aufwand störende Bereiche verschönern. Es gibt viele Möglichkeiten, einen Garten bereits nach wenigen Tagen oder Wochen aufzuwerten. Wichtig ist, dass der Garten immer ein wenig Aufmerksamkeit erhält, um sich von seiner schönsten Seite zu zeigen. Wer sich jedoch die Zeit nimmt, kann das ganze Jahr über von einer Gartenoase profitieren. 

Bildquelle:

  • Schrebergarten Rasen: © Christina Kohnen/stock.adobe.com