Rasenmäher, Trimmer & Co.: So finden Sie die passende Gartenmaschine

Rasentrimmer und Hund
Anzeige

Der Garten ruft. Und mit ihm oft auch die Arbeit. Rasen mähen, Kanten schneiden, Hecken stutzen. Gut, dass es dafür Helfer gibt. Gartenmaschinen wie Rasenmäher, Trimmer und viele andere machen uns das Leben leichter. Aber das Angebot ist riesig. Welches Gerät ist denn nun das richtige für den eigenen Garten? Man will ja nicht irgendwas kaufen, sondern etwas, das passt. Etwas, das die Arbeit wirklich erleichtert. Keine Sorge, mit ein paar Überlegungen finden Sie die passenden Maschinen für Ihr grünes Paradies.

Der Rasenmäher: Welcher Typ für welchen Garten?

Fangen wir mit dem Klassiker an: dem Rasenmäher. Ohne ihn geht es bei den meisten Rasenflächen nicht. Aber Mäher ist nicht gleich Mäher. Es gibt die kräftigen Benziner von Kaisers.jetzt, super für große Flächen und hohes Gras. Dann die Elektromäher mit Kabel, oft leichter und leiser, gut für kleinere Gärten in Steckdosennähe. Immer beliebter werden die Akku-Mäher. Sie sind flexibel wie Benziner, aber leiser und umweltfreundlicher. Und dann gibt es noch die Mähroboter, die fast alles alleine machen. Überlegen Sie: Wie groß ist Ihr Rasen? Ist er eben oder hügelig? Gibt es viele Ecken? Für kleine Stadtgärten reicht oft ein wendiger Akkumäher. Für das große Grundstück auf dem Land ist vielleicht der Benziner die bessere Wahl. Passen Sie den Mäher an Ihren Garten an, nicht umgekehrt.

Die Detailarbeit: Trimmer, Scheren und mehr

Der Rasen ist gemäht, aber die Kanten sehen noch unordentlich aus? Hier kommt der Rasentrimmer ins Spiel. Er ist der Spezialist für Ränder, Ecken und Bereiche, an die der große Mäher nicht herankommt. Meistens laufen sie heute mit Akku, das ist praktisch. Und was ist mit Hecken und Sträuchern? Eine motorisierte Heckenschere spart gegenüber der Handschere enorm Zeit und Mühe. Auch hier gibt es Akku-, Elektro- und Benzinvarianten. Überlegen Sie, wie groß Ihre Hecke ist und wie dick die Äste sind. Eine leichte Akku-Schere reicht oft schon aus. Zu diesen gehören auch Geräte wie Kettensägen für dickere Äste oder Vertikutierer für die Rasenpflege. Diese Spezialisten brauchen Sie aber nur, wenn die entsprechende Arbeit auch wirklich anfällt.

Nicht nur der Preis zählt: Handling und Qualität

Egal ob Mäher, Trimmer oder Heckenschere – achten Sie nicht nur auf den Preis. Wie liegt das Gerät in der Hand? Ist es zu schwer? Lässt es sich gut bedienen? Das Handling ist im Alltag entscheidend. Verstellbare Griffe oder eine einfache Schnitthöhenverstellung machen die Arbeit angenehmer. Denken Sie auch über Zusatzfunktionen nach. Brauchen Sie einen Fangkorb oder ist eine Mulchfunktion praktisch, die das Gras klein häckselt und als Dünger liegen lässt? Und ganz wichtig: die Qualität. Ein extrem billiges Gerät hält oft nicht lange. Achten Sie auf robuste Materialien und eine gute Verarbeitung. Lesen Sie vielleicht auch mal Testberichte oder Kundenbewertungen. Ein bisschen mehr investieren kann sich lohnen, wenn das Gerät dafür zuverlässig ist und lange hält.

Bildquelle:

  • Rasentrimmer und Hund: Pexels