In unserem umfassenden Test prüfen wir 14 nützliche Alltagshelfer rund um das Badezimmer, die speziell für Seniorinnen und Senioren konzipiert wurden. Diese Produkte sind darauf ausgelegt, den Alltag zu erleichtern und die Sicherheit der Nutzenden im Badezimmer zu erhöhen. Lesen Sie mehr in unserem Badezimmer-Alltagshelfer Test 2025.
Die Testgeräte im Badezimmer-Alltagshelfer Test 2025
Unser Test umfasst Einstiegshilfen für die Badewanne, WC-Sitzerhöhungen mit Absenkautomatik, Badewannensitze sowie Dusch- und Badhocker. Ziel unserer Untersuchung ist es, die besten Produkte hinsichtlich einfacher Montage, langlebiger Verarbeitung und Funktionalität zu identifizieren.
Einstiegshilfen für die Badewanne
Wir nehmen drei Modelle der Hersteller Ridder und Wenko unter die Lupe. Der Ridder Rob überzeugt durch seine einfache und schnelle Montage. Die Saugnäpfe ermöglichen eine unkomplizierte Anbringung und Entfernung, was ihn ideal für den Einsatz auf Reisen macht.

Der Wenko Secura Premium zeichnet sich durch hochwertige Materialien aus rostfreiem Aluminium und robustem Kunststoff aus, die ebenfalls eine problemlose Installation mit einer dauerhaften Klebelösung garantieren. Der Ridder Sam hingegen erfordert mehr Aufwand beim Aufbau, da er aus mehreren Teilen besteht, auch die Materialqualität erscheint weniger hochwertig.
Wie sicher und stabil sind Badewanneneinstiegshilfen?
Alle drei Modelle können stabil sowie sicher montiert werden und erfüllen ihre Versprechen. Der Ridder-Rob-Griff erweist sich als besonders praktisch und vielseitig einsetzbar, während der Wenko Secura durch seine hochwertige Verarbeitung beeindruckt.

Beide Modelle sind uneingeschränkt empfehlenswert, wobei der Ridder Sam aufgrund des aufwändigeren Aufbaus etwas hinter den anderen zurückbleibt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass bei bestimmten Wannentypen, wie beispielsweise Acrylwannen und Gipskartonverkleidungen, die Belastungsgrenzen eingeschränkt sein können.
In solchen Fällen kann eine Beratung durch eine Fachfirma erforderlich sein, um sicherzustellen, dass die gewählte Einstiegshilfe sicher installiert werden kann und den individuellen Anforderungen entspricht.
Sitzerhöhungen im Test
Bei den WC-Sitzerhöhungen werden drei Modelle einer Prüfung unterzogen. Alle Exemplare lassen sich schnell und unkompliziert installieren und zeichnen sich durch eine hochwertige Verarbeitung aus antibakteriellem Duroplast aus.
Sie bieten ein hohes Maß an Sicherheit, da sie gegen seitliches Verrutschen gesichert sind. Besonders hervorzuheben ist das Modell von Wenko, das mit einer Erhöhung von 8 Zentimetern (cm), einer Tragkraft von beeindruckenden 300 Kilogramm (kg) und einem abnehmbaren Softdeckel zusätzlichen Komfort bietet.
Wie komfortabel sind die Testmodelle?
Alle drei Modelle können uneingeschränkt empfohlen werden. Der Wenko bietet die umfangreichste Ausstattung und den höchsten Komfort, während der Bena Vita in puncto Preis-Leistung glänzt.
Bei den Modellen von Bena Vita und Ridder funktioniert die Absenkautomatik besonders sanft und leise, was zusätzlichen Komfort bietet. Die Verarbeitung aller Modelle ist durchgehend hochwertig, was ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit sicherstellt.
Wannensitze im Test
Für unsere Untersuchung der Badewannensitze testen wir zwei Sitzbretter und einen multifunktionalen Hocker. Alle Artikel zeichnen sich durch eine einfache und mühelose Montage aus.
Der Wenko-Wannensitz überzeugt durch seine hochwertige Verarbeitung aus rostfreiem Aluminium und stabilem Kunststoff, was ihn zu einer langlebigen und zuverlässigen Wahl machte. Der Wenko-Wannensitz bietet den besten Sitzkomfort dank einer ergonomisch vertieften Sitzposition, die längeres Sitzen erleichtert.

Diese Eigenschaft gewährleistet, dass die Nutzenden stabil und sicher sicher, was insbesondere für ältere Menschen von Vorteil ist. Der Ridder-Wannensitz hingegen punktet mit zusätzlichen Befestigungsmöglichkeiten durch Klemmschrauben, die eine individuelle Anpassung und zusätzliche Sicherheit ermöglichen.
Diese Klemmschrauben sorgen dafür, dass der Sitz fest in der Wanne verankert bleibt. Ein weiteres praktisches Merkmal ist der kleine Hocker von Ridder, der sowohl innerhalb als auch außerhalb der Wanne als Einstiegshilfe genutzt werden kann.

Diese Vielseitigkeit macht ihn zu einem wertvollen Hilfsmittel im Badezimmer. In der Wanne dient er als Sitzgelegenheit, während er außerhalb der Wanne als stabile Einstiegshilfe fungiert, um das Ein- und Aussteigen zu erleichtern. Diese doppelte Funktionalität bietet Flexibilität und erhöht die Sicherheit im Badezimmer erheblich.
Dusch-/Badhocker im Test
Die Saljol-Modelle werden gebrauchsfertig geliefert, was eine sofortige Verwendung ohne weiteren Montageaufwand ermöglicht. Diese Modelle zeichnen sich durch eine hochwertige Verarbeitung und Robustheit aus, die ihre Langlebigkeit gewährleisten. Im Gegensatz dazu erweist sich die Montage des Ridder Pro als kompliziert. Die übrigen Modelle lassen sich problemlos montieren und weisen eine gute Verarbeitungsqualität auf.
Praktische Badezimmer-Alltagshelfer
Der Saljol-Duschhocker mit geneigtem Sitz zeichnet sich durch besonderen Komfort und hohe Funktionalität aus. Er ermöglicht eine 360-Grad(°)-Drehung ohne Verrutschen und erleichtert das Aufstehen dank des abgeschrägten Sitzes, was insbesondere für ältere Menschen von großem Nutzen ist.
Der günstigere Ridder-Sam-Duschhocker, der durch seine hochwertige Verarbeitung, den praktischen Hygieneausschnitt und die beidseitigen Halterungen für die Duschbrause überzeugt, machen ihn zu einer vielseitigen und praktischen Wahl für jedes Badezimmer.
Unser Gesamtfazit und Tipps zum Badezimmer-Alltagshelfer-Test
Insgesamt bieten die getesteten Produkte eine erhebliche Erleichterung und Sicherheit im Badezimmer für Senioren. Beim Kauf sollten Sie auf eine einfache Montage, hochwertige Materialien und nützliche Zusatzfunktionen achten.
Die Prioritäten sollten auf Komfort, Sicherheit und einfacher Handhabung liegen, um den Alltag im Badezimmer so angenehm wie möglich zu gestalten. Zudem sollte die Passgenauigkeit der Produkte auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt sein.

Ein wesentlicher Hinweis ist, vor dem Kauf von WC-Sitzerhöhungen die Form Ihrer Toilette zu berücksichtigen, um eine passgenaue Montage zu gewährleisten. Unterschiedliche Toilettenformen erfordern spezifische Sitzerhöhungen, die optimal passen und stabil sind. Bei Wannensitzen und -brettern sollten Sie die Breite Ihrer Wanne messen, um eine sichere und feste Montage sicherzustellen. Dies verhindert ein Verrutschen und sorgt für zusätzliche Sicherheit beim Ein- und Aussteigen.

Generell sollte bei allen Produkten auf die maximale Belastbarkeit geachtet werden, um sicherzustellen, dass sie den individuellen Anforderungen entsprechen. Viele der von uns getesteten Modelle sind zudem TÜV-geprüft, was zusätzliche Sicherheit und Qualität garantiert.
Diese Prüfungen bestätigen, dass die Produkte strenge Sicherheits- und Qualitätsstandards erfüllen, was besonders wichtig für den Einsatz im Seniorenbereich ist. Achten Sie daher auf entsprechende Zertifizierungen, um die bestmögliche Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Dieser Test erschien in der Ausgabe 2/2025 der HAUS & GARTEN TEST. Dort finden Sie die Ergebnisse unseres elektrischen Badezimmer-Alltagshelfer-Tests mit allen technischen Details, Auswertungen und unserem Testurteil. Auch als E-Paper zum Sofort-Download!
Testverfahren Badewanneneinstiegshilfen Funktion: Für den allgemeinen Aufbau werden Auf-/Zusammenbau sowie der dafür nötige Zeitaufwand geprüft und bewertet. Die Einfachheit der Montage an der Wanne (Wichtig: ohne bauliche Veränderung im Bad) sowie die Stabilität der Halterung in der entsprechenden Position werden für den Punkt Einbau Wanne getestet. Handhabung: Die Haltegriffe werden auf Festigkeit (sicherer und fester Halt beim Ein-/Aussteigen ohne Zuhilfenamhme weiterer Hilfsmittel) und Rutschfestigkeit geprüft. Die Reinigung erfolgt nach Vorgaben der Bedienungsanleitung; Einfachheit, Reinigungsaufwand und Modularität der Produkte werden dabei bewertet. Die Bewertung der Unterbringung erfolgt nach Zerleg-/Abnehmbarkeit, Platzaufwand und ggf. vorhandenen Halterungen zur Aufbewahrung werden possitiv bewertet. Die Bedienungs-/Aufbauanleitung der Einstiegshilfenwird anhand ihrer Qualität (Bilder, Struktur, Zuordnung der Einzelteile, Schriftgröße, Anwendungstipps) bewertet. Verarbeitung: Bewertet werden die allgemeine Wertigkeit der verwendeten Materialen, die Passgenauigkeit aller modularen Teile, die Spaltmaße sowie (nicht) vorhandene scharfe Kanten und Gussrückstände. Auch die Beschichtung der Griffe wird bewertet. Sicherheit: Die Sicherheit und Unversehrtheit der Nutzenden stehen hier im Fokus. Geprüft und bewertet wird, wie gut das Gerät und die Bedienungsanleitung verhindern können, dass Nutzenden durch Abrutschen, Klemmen und dergleichen Schäden entstehen. |
Testverfahren Duschhocker und Wannensitze Funktion: Für den allgemeinen Aufbau werden Auf-/Zusammenbau sowie der dafür nötige Zeitaufwand geprüft und bewertet. Die Einfachheit der Nutzung an/in der Wanne/Dusche (Wichtig: ohne bauliche Veränderung im Bad) sowie die Stabilität in der entsprechenden Position werden für den Punkt Einbau Wanne/Dusche getestet. Handhabung: Stabilität bewertet den sicheren Halt beim Ein-/Aussteigen bzw. Setzen/Aufstehen (ohne Zusatzhilfsmittel) und die Rutschfestigkeit. Der Sitzkomfort bewertet das allgemeine Sitzgefühl sowie die Sitzposition in der Praxis (komfortables Waschen inkl. Erreichbarkeit aller Körperteile). Die Reinigung erfolgt nach Vorgaben der Bedienungsanleitung; Einfachheit, Reinigungsaufwand und Modularität der Produkte werden dabei bewertet. Die Bewertung der Unterbringung erfolgt nach Zerleg-/Abnehmbarkeit, Platzaufwand und ggf. vorhandenen Halterungen zur Aufbewahrung. Die Bedienungs-/Aufbauanleitung wird anhand ihrer Qualität (Bilder, Struktur, Schriftgröße, Anwendungstipps) bewertet. Verarbeitung: Bewertet werden die allgemeine Wertigkeit der verwendeten Materialen, die Passgenauigkeit aller modularen Teile, die Spaltmaße sowie (nicht) vorhandene scharfe Kanten und Gussrückstände. Die Beschichtung der Griffe fließt ebenfalls in die Bewertung ein. Sicherheit: Die Sicherheit und Unversehrtheit der Nutzenden stehen hier im Fokus. Geprüft und bewertet wird, wie gut das Produkt und die Bedienungsanleitung verhindern können, dass Nutzenden durch Abrutschen, Klemmen und dergleichen Schäden entstehen. |
Testverfahren WC-Sitzerhöhungen mit Absenkautomatik Funktion: Für den allgemeinen Aufbau werden Auf-/Zusammenbau sowie der dafür nötige Zeitaufwand geprüft und bewertet. Die Passgenauigkeit auf der Toilette (Wichtig: ohne bauliche Veränderung im Bad), mitgeliefertes Montagematerial sowie die Festigkeit des Sitzes auf dem WC werden für Anbau Toilette untersucht. Handhabung: Für die Stabilität wird auf sicheren Halt des Sitzes beim Setzen/Aufstehen (ohne Zusatzhilfsmittel) und das Material auf ein eventuelles Nachgeben/Ausleiern geprüft. Der Sitzkomfort bewertet das allgemeine Sitzgefühl sowie die Sitzposition in der Praxis. Die Reinigung erfolgt nach Vorgaben der Bedienungsanleitung; Einfachheit, Reinigungsaufwand und Modularität der Produkte werden dabei bewertet. Die Bedienungs-/Aufbauanleitung wird anhand ihrer Qualität (Bilder, Struktur, Zuordnung der Einzelteile, Schriftgröße, Reinigungs-/Pflegehinweise) bewertet. Verarbeitung: Bewertet werden die allgemeine Wertigkeit der verwendeten Materialen, die Passgenauigkeit aller modularen Teile, die Spaltmaße sowie (nicht) vorhandene scharfe Kanten und Gussrückstände. Sicherheit: Die Sicherheit und Unversehrtheit der Nutzenden stehen hier im Fokus. Geprüft und bewertet wird, wie gut das Produkt und die Bedienungsanleitung verhindern können, dass Nutzenden durch Abrutschen, Klemmen und dergleichen Schäden entstehen. |
Autorin: Nancy Kogel
Lesen Sie auch: 4 Luftbefeuchter und 5 Luftentfeuchter im Test 2025.
Bildquelle:
- Badezimmer-Alltagshelfer im Test 2025: Auerbach Verlag