Anzeige

Ein umgestoßenes Saftglas oder ein paar Soßenspritzer auf der Herdplatte: Küchenpapier hilft schnell. Aber mit fettigen Fingern die ganze Rolle anfassen? Zum Glück gibt es Küchenrollenhalter, die den Alltag in der Küche komfortabler gestalten. Wir nehmen 3 Produkte zur Wandmontage im Testlabor unter die Lupe. Lesen Sie mehr in unserem Wandrollenhalter Test 2024.

Die Testgeräte im Wandrollenhalter Test 2024

Wandrollenhalter:
Wenko Küchenregal Magna
Metaltex Tango Inox
Leifheit Parat Royal II 25793

Küchenrollenhalter mögen auf den ersten Blick eher wie nebensächliche Küchenutensilien erscheinen. Dabei ist die Küchenrolle bei so vielen Aktivitäten in der Küche unverzichtbar. Ob bei der schnellen Reinigung von Oberflächen, beim Abtrocknen von Lebensmitteln oder bei sämtlichen Missgeschicken, die beim Kochen so passieren können: Küchenrolle schafft sie alle. Aber irgendwo muss sie aufbewahrt werden. Oft steht sie irgendwo herum, nicht immer direkt zur Hand.

Das Modell aus dem Hause Wenko überzeugt mit schlichtem, aber trotzdem schickem Design
Das Modell aus dem Hause Wenko überzeugt mit schlichtem, aber trotzdem schickem Design

Dabei sollte das saugstarke Papier nicht schon im Vorhinein nass werden, aber das passiert oft sehr schnell, wenn die Küchenrolle keinen festen Platz in der Küche hat. Es braucht einen zuverlässigen Halter, um sie griffbereit und gleichzeitig die Küche organisiert zu halten. Hier kommt die Bedeutung eines hochwertigen Küchenrollenhalters ins Spiel.

Mit diesem Schieberegler lässt sich Alu -oder Frischhaltefolie problemlos und präzise von der Rolle abtrennen
Mit diesem Schieberegler lässt sich Alu -oder Frischhaltefolie problemlos und präzise von der Rolle abtrennen

Die praktikablen Halterungen sind ein funktionales Element, die das Handling der Küchenrolle erleichtern und gleichzeitig das Ambiente der Küche ergänzen können. Von klassischen Designs bis hin zu modernen, platzsparenden Lösungen gibt es eine breite Palette von Rollenhaltern auf dem Markt, die jeden Geschmack und jede Küchenästhetik ansprechen. Aber nicht alle Halter sind gleich. In unserem umfangreichen Test werden Bedienfreundlichkeit und Design verschiedener Küchenrollenhalterungen zur Wandmontage unter die Lupe genommen.

Wenko Küchenregal Magna im Test

Dieses Modell ist nicht nur eine Küchenrollenhalterung, sondern direkt ein ganzes Regal. Hier können verschiedenste Utensilien eingehängt und abgestellt werden. Die obere Ablage eignet sich besonders gut für Gewürze und Öle.

Diese werden durch den ganz oben angebrachten Bambusstab davon abgehalten, um- oder herunterzufallen. Erst darunter folgt die eigentliche Funktion des Regals, die Möglichkeit zum Einhängen und Abrollen der Küchenrolle. Dadurch, dass das Metallgestänge an einer Seite eine kleine Lücke hat, lässt sich die Küchenrolle problemlos einhängen.

Bei dem Metaltex-Modell lässt sich die Küchenrolle einfach in die verstellbaren Haken einhängen
Bei dem Metaltex-Modell lässt sich die Küchenrolle einfach in die verstellbaren Haken einhängen

Es müssen dafür keine modularen Teile entfernt oder irgendetwas abgeschraubt werden. Mit etwas Abstand folgt darunter die dritte Ebene des Küchenregals: Eine weitere Bambusstange, die sich besonders gut für das Aufhängen von Küchentüchern eignet, sowie sechs fest angebrachte Metallhaken, die das Regal nach unten abschließen. Hier lassen sich besonders gut Kochutensilien oder Geschirrspülbürsten aufhängen. Das Regal ist ein wahrer Allrounder. Das Regal besitzt Magnetflächen an der Rückseite und lässt sich so problemlos am Kühlschrank befestigen. In der Verpackung befindet sich aber auch doppelseitiges Klebeband, sodass es ohne Bohren an der Küchenwand oder der Seite des Küchenschranks angebracht werden kann.

Im Gehäuse des Metaltex-Rollenhalters kann hinter diesem herausnehmbaren Stab im Deckel die Folie eingespannt werden
Im Gehäuse des Metaltex-Rollenhalters kann hinter diesem herausnehmbaren Stab im Deckel die Folie eingespannt werden

Im Test hält dies über den Testzeitraum hinweg sehr gut. Auch die Bambusstangen sind sehr sicher im Gehäuse befestigt. Sie sind zwar beweglich und drehbar, haben aber an den Enden auf beiden Seiten einen kleinen Silikonring, der sie davon abhält, während der Nutzung herauszufallen. An diesem Gerät lässt sich die Küchenrolle selbst sehr einfach abrollen.

Auch einhändig ist dies kein Problem. Allerdings kommt spätestens dann die zweite Hand dazu, wenn es darum geht, dass Stück Küchenrolle abzureißen. Oder man probiert es mit sehr viel Schwung. Eine Schneidefunktion oder Abreißkante ist bei dem Modell aus dem Hause Wenko nicht vorhanden. Außerdem darf die Küchenrolle nicht zu groß im Durchmesser sein.

Metaltex Tango Inox Wandrollenhalter im Test

Bei diesem Modell steht vor der Nutzung erst ein kurzer Zusammenbau an. Allerdings muss bei den kleinen Schrauben und Plastikteilen, eingepackt in Folie, keine Panik entstehen. Die Halterung für die Küchenrolle lässt sich innerhalb weniger Sekunden in die Vorrichtung an der Unterseite des Gehäuses einrasten. Auch die mitgelieferten sechs Haken sind schnell befestigt. Allerdings kann sich immer nur für eine Variante entschieden werden: Haken oder Küchenrollenhalterung.

Dank der kleinen Öffnung beim Wenko Modell können Küchenrollen verschiedener Größen direkt eingehängt werden
Dank der kleinen Öffnung beim Wenko Modell können Küchenrollen verschiedener Größen direkt eingehängt werden

Dieses Modell muss nun außerdem mit Schrauben an der Küchenwand befestigt werden, das ist aber mit ein paar schnellen Handgriffen erledigt. Die Löcher an der Rückwand sowie die passenden Schrauben sind vorhanden. Die Halterung für die Küchenrolle lässt sich auch in der Weite verstellen, sodass Küchenrollen verschiedener Breiten eingehängt werden können. Was es aber im großen Stil vom vorherigen Testgerät unterscheidet, ist das Innenleben des großen Gehäuses. Hier lassen sich eine Alu- und eine Frischhaltefolienrolle verstauen. Die Metallstangen im Inneren sind leicht herausnehmbar und können so einfach mit der Folie bestückt werden.

Die Alufolie lässt sich beim Leifheit-Modell dank der Schneidefunktion problemlos und relativ gerade abtrennen
Die Alufolie lässt sich beim Leifheit-Modell dank der Schneidefunktion problemlos und relativ gerade abtrennen

Dann muss die Frischhaltefolie nur noch unter der mit einem weiteren Klick herausnehmbaren Stange an der Öffnungsklappe eingespannt und das Gehäuse wieder geschlossen werden. Innerhalb der Klappe befindet sich ein gezahntes Schneideblatt, sodass beim Schließen auch direkt das gewünschte Stück Folie sauber abgeknipst wird. Oben gibt es eine Ablagefläche. Einmal an der Wand befestigt, macht diese Küchenrollenhalterung vom Design sehr viel her.

Dadurch, dass sie meist geschlossen ist, kann sich nicht so schnell Staub absetzen und die Oberfläche selbst ist sehr leicht abwischbar. Das muss aber bei häufiger Nutzung auch öfter getan werden, denn auf der Edelstahloberfläche sind schnell Fingerabdrücke zu sehen. Ein kleines Manko an diesem Gerät ist der Feststellmechanismus der Öffnungsklappe. Sie bleibt mit einem kleinen Einrasten oben, klappt aber bei kleinen Erschütterungen schnell wieder nach unten, sodass eine gewisse Einklemmgefahr vorhanden ist.

Leifheit Parat Royal II Wandrollenhalter im Test

Der royale Wandrollenhalter aus dem Hause Leifheit kommt dem Design des Tangos sehr nah, hat aber noch eine ausgeklügelte Extrafunktion. Auch hier lassen sich im Edelstahlgehäuse Alu -und Frischhaltefolie befestigen. Wenn die aber eingespannt sind und das Gehäuse wieder geschlossen, kann man nach eigenem Belieben mit zwei großen Reglern an der Vorderseite die Folie schneiden.

Der Wenko-Küchenrollenhalter ist hinten magnetisch, kann aber auch mit doppelseitigem Klebeband befestigt werden
Der Wenko-Küchenrollenhalter ist hinten magnetisch, kann aber auch mit doppelseitigem Klebeband befestigt werden

Diese lassen sich einfach bedienen und gleiten leicht durch die Folie. Die Küchenrolle selbst kommt wieder an eine einklickbare Halterung an der Unterseite des Modells. Auch diese kann wieder weitentechnisch so eingestellt werden, dass verschiedene Breiten hineinpassen. Das Modell hat keine glatte Oberfläche, sondern viele Ritzen und Kanten, sodass die Reinigung sich erschwert darstellt.

Wandrollenhalter je nach Bedarf

Ganz davon abhängig, wie häufig die Küchenrolle im Haushalt in Benutzung ist, stehen verschiedenste Geräte mit unterschiedlichen Funktionalitäten zur Auswahl. Nicht immer ist es notwendig, sich die volle Ausstattung mit verschiedenen Halterungen und Schnittfunktion zu besorgen. Aber bei Wahl eines der drei getesteten Geräte ist Schluss mit den herumliegenden Alu-, Frischhaltefolie- und Küchenrollen.

Die Küchenrollenhalterung kann beim Metaltex je nach Größe der Rolle verstellt und neu eingerastet werden
Die Küchenrollenhalterung kann beim Metaltex je nach Größe der Rolle verstellt und neu eingerastet werden

Durch ihre Multifunktionalität bieten sie Platz für mehrere Rollen und sogar noch ein paar andere Küchenutensilien. Die simple, aber schicke Möglichkeit bietet das Wenko-Modell mit den sehr natürlich aussehenden Bambusstäben. Wer es etwas extravaganter und praktischer mag, wird mit den Halterungen aus dem Hause Leifheit und Metaltex glücklich werden.

Dieser Test erschien in der Ausgabe 5/2024 der HAUS & GARTEN TEST. Dort finden Sie die Ergebnisse unseres elektrischen Wandrollenhalter-Tests mit allen technischen Details, Auswertungen und unserem Testurteil. Auch als E-Paper zum Sofort-Download!

Testverfahren Handsauger
Funktion: Für die Grobpartikelaufnahme werden Partikel mit Größen von 0,4 bis 5 mm verwendet und diese von glatten sowie textilen Oberflächen aufgesaugt. Selbige Reinigungsflächen kommen auch bei der Staubaufnahme zum Einsatz. Die Betriebsdauer ergibt sich aus der Mittlung zweier Durchgänge im Dauerbetrieb auf der höchsten Leistungsstufe.
Handhabung: Eine Gruppe geschulter Testpersonen überprüft und bewertet für die Bedienfreundlichkeit die Funktionalität, Gängigkeit und Ergonomie sämtlicher Bedienelemente, die allgemeine Handlichkeit sowie den Umbau. Das Betriebsgeräusches wird aus einer Messdistanz von 50 cm ermittelt und vergleichend bewertet. Bei der Entleerung/Reinigungsnote wird die Modularität, Zugänglichkeit und Einfachheit der Reinigung der verschmutzten Teile bewertet. Die Bedienungsanleitung wird einerseits auf die gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheits- und Entsorgungshinweise untersucht, dann anhand ihrer Qualität (Bilder, Struktur, Schriftgröße, Anwendungstipps) bewertet.
Ökologie: Die Lade-Effizienz ergibt sich aus dem Verhältnis von geladener Energiemenge und der erreichten Laufzeit unter Berücksichtigung der Saugleistung. Die Verpackung wird nach ökologischen Gesichtspunkten bewertet.
Verarbeitung: Bewertet werden die allgemeine Wertigkeit der verwendeten Materialien.
Sicherheit: Geprüft und bewertet wird, wie gut das Gerät und die Bedienungsanleitung verhindern können, dass Nutzenden Schäden entstehen.

Autorin: Annika Franz

Lesen Sie auch: 3 Babykostwärmer im Test 2024.