
Viele Stunden verbringen wir jede Nacht im Bett und sind auf der Suche nach einem geruhsamen Schlaf. Einfluss darauf hat auch die Wahl der richtigen Bettdecke. Die Entendaunen-Cassettendecke von Otto Keller ist Natur pur, verspricht eine Isolierung ohne Kältebrücken und erhielt eine Anit-Milben-Behandlung. Mehr erfahren Sie in unserem Test.
Das Testmodell im Daunen-Cassettendecken Test
Bereits die Aufbewahrungstasche aus dick gewebter Baumwolle, in der die Decke den Kunden erreicht, zeugt vom Wunsch des Herstellers, komplett auf natürliche Materialien zu setzen. Sie kann in den wärmeren Jahreszeiten weiterhin zur Aufbewahrung genutzt werden, wenn die Decke nicht gebraucht wird.

Baumwoll-Batist und erstklassige Nähte
Die Hülle der Decke ist aus strapazierfähigem Baumwoll Batist gefertigt, wurde also mit einem dünnen Faden gewebt. Das verhindert erfolgreich die Füllung daran, nach außen zu treten. Alle Nähte sind dicht genäht und auch nach intensivem Ausschütteln zeigen sich keine Daunen außerhalb. Die 6×8 quadratischen Cassetten im Seitenmaß von ca. 23,5 Zentimetern sorgen erfolgreich dafür, dass die rund 670 Gramm Daunen und Federn gleichmäßig verteilt bleiben. Durch die Innenstegverarbeitung sind Ober- und Unterseite der Hülle nicht direkt miteinander vernäht und ein gleichmäßiges Luftpolster kann die Körperwärme halten.

Enten- oder Gänsedaunen?
Die Wahl nach der Daunenart im Inneren einer Decke ist dem Kunden überlassen. Gänsedaunen sind größer und stärker als Entendaunen, halten also die Wärme besser. Somit sind die in dieser Decke verarbeiteten Entendaunen ideal für alle Schlafenden, die in der Nacht nicht ganz so viel „Hitze“ benötigen. Satte 80 Prozent des Inhalts bestehen aus den Entendaunen. Weitere 20 Prozent sind Entenfedern, die jedoch so klein und weich sind, dass sie nicht durch die Hülle spürbar sind. Die Federn sind wichtig, um der Decke Festigkeit und ein angenehmes Gewicht zu verleihen. Viele Menschen wollen keine federleichten Decken, sondern profitieren bei unruhigem Schlaf von einer schwereren Bettdecke.
Die Cassettendecke ist auch für Allergiker einen Blick wert, denn sie ist mit der Anti-Milbenbehandlung Greenfirst versehen, die den natürlichen Wirkstoff Geraniol enthält. Geraniol ist farb- wie auch geschmacklos und kommt in der Natur in Geranien, Zitronengras, Citronella sowie vielen anderen Pflanzen vor und hat eine milbenabweisende Wirkung.

Mit gutem Gewissen natürliche Daunen nutzen
Sicherlich kommt die Otto-Keller-Decke bei keinem Veganer ins Bett. Doch alle anderen Nutzer müssen sich kein schlechtes Gewissen einreden lassen, dass die hier verwendeten Daunen und Federn aus dunklen Quellen stammen oder die Tiere lebend gerupft werden. Als Basis für das Vertrauen soll der Daunenpass dienen. Jede Decke ist mit einer individuellen Prüfziffer auf einem speziellen Etikett versehen. So kann der Hersteller der Ware identifiziert werden, um zu prüfen, ob zum Zeitpunkt ihrer Produktion ein gültiges Zertifikat vorlag. Mit dem Pass soll die ethische Beschaffung der Daunen und Federn von Wassergeflügel, die als Füllmaterial in Bekleidung, Outdoorequipment und Bettwaren eingesetzt werden, in Kombination mit einer Qualitätsprüfung gewährleistet werden. Die Daunen und Federn werden übrigens nach ökologischen Kriterien verarbeitet und vor der Verarbeitung durch gründliches Waschen und Wärmebehandlung gesäubert.

Wie wird die Daunendecke gepflegt?
Darf eine Entendaunen-Decke gewaschen werden? Natürlich! Der Hersteller empfiehlt die Wäsche bei maximal 60 Grad in der Waschmaschine. Damit die Daunen im Inneren nicht zusammenkleben, soll die Decke danach im Trockner getrocknet werden. Statt Tennisbälle mit in die Maschine zu geben, damit die Decke wieder schön fluffig wird, empfiehlt das Unternehmen ein ordentliches Aufschütteln nach der Trocknung. Sollten noch einige Daunen verklebt sein, ist der Trocknungsvorgang eventuell noch nicht abgeschlossen.

Unser Fazit im Test der Daunendecke Otto Keller GREENFIRST warm
Die Daunendecke ist hervorragend verarbeitet und trotz aller Strapazen entweicht nichts aus dem Inneren. Dank der hochwertigen Hülle aus Baumwoll-Batist ist sie beim Aufschütteln und Bewegungen des Schlafenden auch geräuscharm. Die Isolierleistung entspricht komplett unseren Erwartungen und durch ihr geringes Gewicht kommt es auch in warmen Nächten nicht zu einem Nässestau.
Dieser Test erscheint in der Ausgabe 6/2024 der HAUS & GARTEN TEST.
Daunen-Cassettendecke | Otto Keller GREENFIRST warm | |||
![]() | ||||
Marktpreis/UVP | 249* Euro / 249 Euro | |||
Gewicht/Füllgewicht | 1,4 kg/670 g | |||
Maße (B × T) | 135×200 cm | |||
Material | 100% Baumwolle | |||
Inhalt | 80% Entendaunen, 20% Entenfedern | |||
Ausstattung & Zubehör | Hülle Baumwoll Batist, Füllung 80% Entendaunen und 20% Entenfedern, in 6×8 Cassetten gesteppt, Greenfirst-Veredelung, Allergiker geeignet, waschbar bei 60 °C, trocknergeeignet, Öko Tex Standard 100 | |||
Ergebnis | 1,2 (sehr gut) | |||
Funktion | 40% | +++ | 1,0 | |
Handhabung | 20% | +++ | 1,0 | |
Verarbeitung | 20% | +++ | 1,0 | |
Ökologie | 20% | ++ | 1,9 | |
*zum Redaktionsschluss, tagesaktueller Preis kann variieren |
Bildquelle:
- Otto Keller Daunendecke Tragetasche: Auerbach Verlag
- Otto Keller Daunendecke_kl: Otto Keller
- Test Otto Keller Daunendecke Startbild_2024: © MATTHIAS BUEHNER/stock.adobe.com, Otto Keller