
Besonders hervorzuheben seien die erfolgreichen Messeauftritte auf der Ambiente in Frankfurt und der IFA in Berlin, bei denen das Unternehmen zahlreiche internationale Kontakte knüpfen konnte.
Mit einem Sortiment von mehr als 200 Geräten bietet Caso Design eine große Produktpalette, die nicht nur eine breite Auswahl für den Fachhandel ermöglicht, sondern auch mit innovativen und designorientierten Lösungen überzeugt, informiert das Unternehmen. Aktuell zählt man bei Caso 35 Exportländer zu den Partnern und stelle eine wachsende globale Präsenz unter Beweis. Die Produkte von Caso Design kombinieren hochwertige Materialien, ästhetische Formen und modernste Technik, um neue Anwendungsmöglichkeiten zu erschließen und den Endverbrauchern einzigartige Genussmomente zu bieten.
„Stolz auf neue Innovationen“
„In den letzten Jahren haben wir konsequent an der Weiterentwicklung unserer Vision gearbeitet, die Küche als flexiblen und funktionalen Bestandteil des modernen Lebensraums zu positionieren“, so Caso Design Geschäftsführer Peter Braukmann. „Mit mobilen Küchengeräten, die ästhetisch ansprechend und technologisch innovativ sind, haben wir bereits früh die Verschmelzung der Küche mit den alltäglichen Lebensräumen thematisiert. Wir sind stolz darauf, immer wieder neue Innovationen vorzustellen, die weit über Temperatur, Drehzahl und Watt hinausgehen.“ Dazu gehört unter anderem die kabellose Click-Serie, die drei elegante Design-Küchenhelfer umfasst: das Stabmixer-Set Click & Mash, den kabellosen Standmixer Click & Blend und den kabellosen Handmixer Click & Mix. Das magnetische Akkusystem kann dabei mit allen Geräten der Click-Serie kombiniert werden.
Für 2025 plant Caso Design, seine Erfolgsgeschichte fortzusetzen und weitere innovative Produkte auf den Markt zu bringen, die den Alltag der Verbraucher bereichern. Gleichzeitig bleibt Caso Design auch in Zukunft ein verlässlicher Partner für den Fachhandel, der auf Qualität, Design und Innovation setzt.
Bildquelle:
- Caso 2024: Caso