
Wählen Sie die perfekte Sichtschutz Hecke für Ihren Garten. Diese Pflanzen sind robust, stilvoll und garantieren Privatsphäre.
Wer kennt es nicht? Die Nachbarn sind neugierig und strecken ständig die Nase über die eigene Grundstücksgrenze. Wenn Sie sich entspannen, mit der Familie grillen oder einfach Ihre Ruhe haben wollen, ist das lästig. Ein Zaun ist Ihnen zu sperrig und trotzdem noch zu durchsichtig? Falls Sie die Möglichkeit haben, setzen Sie auf einen natürlichen Sichtschutz in Form einer Hecke. Wir stellen Ihnen beliebte Sorten vor.
Die Eibenhecke ist eine der beliebtesten Koniferen
Eiben gehören seit Jahren zu den Favoriten unter den Sichtschutzhecken. Kein Wunder, denn die Eibenhecke ist äußerst robust, winterhart und behalten ihre dunkle, satte Farbe das ganze Jahr über. Die Nadeln wirken weich und edel, die dichte Wuchsform sorgt zuverlässig für Privatsphäre. Eiben wachsen langsam, lassen sich aber hervorragend in Form schneiden. Wer Geduld mitbringt, wird mit einer langlebigen, stilvollen Begrenzung belohnt. Beachten Sie allerdings, dass alle Pflanzenteile giftig sind. In Haushalten mit kleinen Kindern oder Haustieren ist daher Vorsicht geboten.
Thuja Smaragd wächst dicht und blicksicher
Auch die Thuja, vor allem in der Sorte Smaragd, gehört zu den Klassikern unter den Heckenpflanzen. Sie wächst gleichmäßig und aufrecht, was eine besonders gepflegte Optik ergibt. Die glänzend grünen Schuppenblätter sehen das ganze Jahr über frisch aus. Ein weiterer Vorteil: Die Thuja Smaragd ist pflegeleicht und benötigt nur wenig Rückschnitt. Mit dem richtigen Standort und gelegentlichem Dünger entsteht in kurzer Zeit ein dichter, grüner Sichtschutz, der zuverlässig abschirmt und sich ideal für gerade Grundstücksgrenzen eignet.
Der Kirschlorbeer ist als normale und großblättrige Variante verfügbar
Kirschlorbeer wirkt durch seine kräftigen, glänzenden Blätter besonders dekorativ. Er ist immergrün, wächst schnell und bringt sogar im Frühjahr hübsche weiße Blüten hervor. Die Sorte Rotundifolia mit ihren großen, breiten Blättern sorgt besonders schnell für Sichtschutz. Wer es etwas dezenter mag, greift zu schmalblättrigen Varianten wie Caucasica. Kirschlorbeer verträgt Rückschnitt gut und lässt sich individuell in Form bringen. Allerdings braucht er nährstoffreichen Boden und sollte bei großer Hitze regelmäßig gegossen werden.
Liguster lässt sich wunderbar formen
Liguster ist der Liebling unter den formbaren Hecken. Er wächst schnell, dicht und zeigt sich schnittfreudig wie kaum eine andere Pflanze. Ob rund, eckig oder verspielt geschnitten – mit Liguster setzen Sie kreative Ideen problemlos um. Die Pflanze ist halbimmergrün, das bedeutet, in milden Wintern behält sie ihr Laub, in kälteren Gegenden verliert sie es teilweise. Trotzdem bietet sie das ganze Jahr über Struktur und ein gepflegtes Gesamtbild. Kleine schwarze Beeren im Herbst machen Liguster auch für Vögel interessant.
Die Hainbuche trennt Sie von Ihren Nachbarn
Wer eine robuste, heimische Lösung sucht, liegt mit der Hainbuche genau richtig. Sie verliert im Winter zwar ihre grünen Blätter, behält jedoch das trockene Laub oft bis zum Neuaustrieb. Dadurch bleibt der Sichtschutz auch in der kalten Jahreszeit erhalten. Hainbuchen wachsen schnell, vertragen nahezu jeden Boden und passen sich auch schattigen Lagen gut an. Der dichte Wuchs bietet nicht nur Sichtschutz, sondern auch einen natürlichen Lebensraum für viele Tiere. Denken Sie bei dieser Sorte und allen anderen aber daran, dass es Schnittzeiten gibt. Während der allgemeinen Schutzzeit dürfen Sie die Hecken nicht schneiden, da Vögel brüten.
Auch interessant:
Bildquelle:
- Park Hecke: Pixabay