Wischsauger Tineco FLOOR ONE S6 Stretch Extreme im Test

Moderne Bodenreinigung

Test Wischsauger Tineco FLOOR ONE S6 Stretch Extreme Startbild_2025
Anzeige

Gerade im Frühjahr ist aufgrund des Pollenflugs eine tägliche Bodenreinigung nicht nur für Allergiker unerlässlich. Die notwendige Hausarbeit kann durch Hilfsmittel wie den neuen Tineco FLOOR ONE S6 Stretch Extreme effizienter gestaltet werden.

Von Tineco bezahlter Einzeltest der Redaktion

Das Testmodell im Saugwischer-Set Test

Wischsauger:
Tineco Tineco FLOOR ONE S6 Stretch Extreme

Ein Wischsauger bietet mehrere Vorteile gegenüber der Kombination eines herkömmlichen Staubsaugers mit einem normalen Wischmopp. Denn er vereint zwei Funktionen in einem Gerät: das Staubsaugen und das Wischen. Dadurch ist es nicht notwendig, zweimal zu reinigen – erst zu saugen und dann zu wischen. Dies spart Zeit und Aufwand bei der Reinigung, da beide Schritte effizient in einem Arbeitsgang erledigt werden können.

Der Frischwassertank ist abnehmbar und wird direkt auf die Bodendüse geklippt
Der Frischwassertank ist abnehmbar und wird direkt auf die Bodendüse geklippt

Wischsauger wie der Tineco FLOOR ONE S6 Stretch Extreme sind darauf ausgelegt, sowohl trockenen Schmutz (wie Staub und Krümel) als auch nassen Schmutz (wie verschüttete Flüssigkeiten) aufzunehmen. Durch die gleichzeitige Aufnahme von Schmutz und das Wischen mit Wasser oder Reinigungsmittel kann er effektiv Bakterien und andere Keime beseitigen. Darüber hinaus ist er leicht in der Handhabung, da er ergonomisch gestaltet und mit einem schwenkbaren Kopf ausgestattet ist, der das Erreichen von Ecken und Kanten erleichtert.

Das bietet der Tineco FLOOR ONE S6 Stretch Extreme

Der Tineco Floor One S6 Stretch Extreme wird mit einer Vielzahl an Zubehör geliefert. Dazu gehören zwei Ersatzbürstenrollen, ein zusätzlicher Filter sowie Reinigungsmittel in der Erstausstattung. Besonders hervorzuheben sind bei dem Gerät die zwei großen Tanks. Das Reinigungsmittel wird im Übrigen nach Anleitung direkt in den Frischwassertank eingefüllt. Der Tineco verwendet weniger Wasser als herkömmliche Wischmethoden und ist so konzipiert, dass er nur die benötigte Menge Wasser verwendet, was zu weniger Pfützenbildung führt und die Trocknungszeit verkürzt. Dies kann insbesondere in Haushalten mit empfindlichen Böden von Vorteil sein.

Das Display zeigt Modi und Akkustand an und informiert akustisch über die Arbeitsgäng
Das Display zeigt Modi und Akkustand an und informiert akustisch über die Arbeitsgäng

So gut funktioniert die Reinigung

Der Tineco gleitet leicht über den Boden obwohl er keinen Rollenantrieb besitzt. Das Display zeigt Akkustand und den gewählten Modus an. Die Nutzenden können zwischen vier Modi (Auto, Max, Nur-Saugen und DIY-Modus) wählen. Ein blauer Ring um das Display wechselt zu Rot bei starker Verschmutzung, blau bedeutet Reinheit. Das flexible Gelenk ermöglicht das einfache Manövrieren um Ecken und in enge Bereiche. Dank flacher Bauweise und des um 90 Grad knickbaren Gelenks kann er sogar unter Sofas und Betten reinigen. Der Wischsauger sorgt für feuchte, aber nicht nasse Böden und ist schonend zu Laminat und Holzböden. Der Nur-Saugen-Modus hilft bei ausgelaufenen Flüssigkeiten. 

Drei Schalter an der Oberseite (hier zwei sichtbar) reichen für die einfache Steuerung des Wischsaugers aus
Drei Schalter an der Oberseite (hier zwei sichtbar) reichen für die einfache Steuerung des Wischsaugers aus

Der Wischsauger ist multifunktional einsetzbar, was bedeutet, dass er für verschiedene Oberflächen geeignet ist – sowohl für Hartböden als auch für Teppiche. Während ein Staubsauger für Teppiche geeignet ist und ein Wischmopp für Hartböden, kann der Tineco in beiden Fällen verwendet werden, dafür sorgt auch die Vielzahl an mitgelieferten Aufsätzen.

Tineco Floor One S6 Stretch Extreme trennt Schmutz und Flüssigkeit

Der Schmutzwassertank ist zweigeteilt. Oben werden feste Gegenstände gesammelt, die über den Hausmüll entsorgt werden können, sodass das schmutzige Wasser frei von festen Stoffen bequem im Ausguss entsorgt werden kann. Die Akkulaufzeit beträgt knapp 30 Minuten (min). Wir können im Test 28,5 min reinigen. Dank der Selbstreinigungsfunktion muss am Ende nur der Schmutzwasserbehälter geleert werden.

Im Schmutzwasser­tank werden feste Gegenstände im oberen Teil getrennt von der Flüssigkeit gesammelt
Im Schmutzwasser­tank werden feste Gegenstände im oberen Teil getrennt von der Flüssigkeit gesammelt

Unser Testfazit

Die Nutzung des Tineco Floor One S6 Stretch Extreme erfordert weniger körperliche Anstrengung als die Verwendung eines Staubsaugers und danach eines Wischmopps. Die Verwendung des Tineco ist aufgrund seiner Effizienz, Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit eine Alternative zu traditionellen Methoden. Sie bieten eine umfassende Reinigungslösung, die auf die Bedürfnisse heutiger Haushalte zugeschnitten ist.

Dieser Test erschien in der Ausgabe 3/2025 der HAUS & GARTEN TEST.

WischsaugerTineco
FLOOR ONE S6 Stretch Extreme
Tineco Floor One S6 Stretch-Extreme
Marktpreis/UVP479 Euro*/599 Euro
Gewicht4,5 kg
Akkutyp/KapazitätLi-Ionen/2 500 mA
Rollendrehzahl550 U/min
Frisch-/Schmutz­wassertank800 ml/720 ml
Arbeitsbreite Bodenbürste27 cm
Ausstattung & ZubehörMikrofaserrolle austauschbar,
Ersatzrolle und Ladestation inkl.
Tropfauffang im Lieferumfang
Ergebnis1,4 (sehr gut)
Funktion45%+++1,2
Handhabung30%++1,6
Verarbeitung15%++1,8
Ökologie5%+++1,0
Sicherheit5%+++1,3
*zum Redaktionsschluss, tagesaktueller Preis kann variieren
Testverfahren Saugwischer
Funktion: Für die Grobpartikelaufnahme werden Partikel mit Größen von 0,4 bis 5 mm verwendet und diese von glatten (Fliesen, Hartboden, Tisch) aufgesaugt. Selbige Reinigungsflächen kommen auch bei der Staubaufnahme zum Einsatz, die Partikelgrößen des Mineralstaubs betragen hier 0,05 bis 0,4 mm. Bei der Wischfunktion wird diese nach Sauberkeit und eventuellen Wasserrückständen auf glatten Flächen bewertet. Die Betriebsdauer ergibt sich aus der Mittlung zweier Durchgänge im Dauerbetrieb auf der höchsten Leistungsstufe inklusive ggf. vorhandenen, elektrisch betriebenen Zubehörs.
Handhabung: Eine Gruppe geschulter Testpersonen überprüft und bewertet für die Bedienfreundlichkeit die Funktionalität, Gängigkeit und Ergonomie sämtlicher Bedienelemente, ebenso die allgemeine Handlichkeit. Die praxisnahe Ermittlung des Betriebsgeräusches wird angelehnt an die DIN EN 60312 durchgeführt, die Messdistanz beträgt 50 Zentimeter, bis hin zu gemittelten 65 dB(A) wird die Note 1 vergeben. Bei der Reinigung/Entleerungsnote wird die Modularität, Zugänglichkeit und Einfachheit der Reinigung der verschmutzenden Teile bewertet, dies umfasst speziell das Öffnen, Leeren und Reinigen des Schmutzwasserbehälters oder den Wechsel des Staubbeutels. Einbezogen wird der Wechsel der einzelnen Filter, das Säubern der Borsten bzw. Walzenbürsten und der Geräteaußenseiten sowie die durch Feinstaub verschmutzenden Kontaktstellen an den Düsen. Die Bedienungsanleitung wird einerseits auf die gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheits- und Entsorgungshinweise (spez. für die Akkus) untersucht, dann anhand ihrer Qualität (Bilder, Struktur, Zuordnung der Einzelteile, Schriftgröße, Anwendungstipps) bewertet.
Ökologie: Der Teilwert Effizienz aus Ladung und Leistung ergibt sich aus dem Verhältnis von aufgeladener Energiemenge und der damit erreichten Laufzeit unter Berücksichtigung der Saugleistung. Die Saugleistung wird mit einem Präzisionsdrucksensor und einem Strömungsmesser ermittelt. Als zweiter Teilwert fließt die ökologische Bewertung der verwendeten Verpackungsmaterialien in die Benotung ein.
Sicherheit: Die Sicherheit und Unversehrtheit der Nutzenden stehen hier im Fokus. Geprüft und bewertet wird, wie gut das Gerät und die Bedienungsanleitung verhindern können, dass Nutzenden bei Montage, Demontage und Betrieb durch Quetschen/Einklemmen oder unsachgemäße Handlungen Schäden entstehen.
Verarbeitung: Bewertet werden die allgemeine Wertigkeit der verwendeten Materialien, das Nicht- bzw. Vorhandensein von Graten, scharfen Kanten und eventuellen Klemmstellen,  die Größe von Spalten und Ritzen sowie die Passgenauigkeit aller modularen Teile.

Bildquelle:

  • Bild1-ET-Wischsauger-Tineco-Floor-One-S6-Stretch-Extreme: Auerbach Verlag
  • Bild3-ET-Wischsauger-Tineco-Floor-One-S6-Stretch-Extreme: Auerbach Verlag
  • Bild4-ET-Wischsauger-Tineco-Floor-One-S6-Stretch-Extreme: Auerbach Verlag
  • Bild2-ET-Wischsauger-Tineco-Floor-One-S6-Stretch-Extreme: Auerbach Verlag
  • Wischsauger-Tineco-Floor-One-S6-Stretch-Extreme: Tineco
  • Test Wischsauger Tineco FLOOR ONE S6 Stretch Extreme Startbild_2025: Auerbach Verlag / Tineco