Anzeige

Das stille Örtchen – ein Ort der Ruhe und des Komforts. Doch ein klappernder, unbequemer WC-Sitz kann das Erlebnis schnell trüben. Hier kommt die Absenkautomatik ins Spiel: Kein lautes Deckelknallen und sanfter Komfort beim Sitzen. Wir testen vier O-Form-Modelle in Sachen Montage, Verarbeitung und Komfort. Lesen Sie mehr in unserem WC-Deckel mit Absenkautomatik Test 2025.

Die Testgeräte im WC-Deckel mit Absenkautomatik Test 2025

WC-Deckel mit Absenkautomatik (O-Form):
Lobenswerk O-Form Toilettendeckel
Wellwater Loki
Badestern ZX-7015
Baliv 7649296

Alle getesteten Modelle – Lobenswerk O-Form-Toilettendeckel, Wellwater Loki, Badestern ZX-7015 und der Baliv WC-Sitz Kunene – kommen mit umfangreichem Montagematerial. Die Befestigung erfolgt über ein einfaches Dübel- und Scharniersystem, bei dem der Sitz aufgesteckt wird. Praktisch: Die meisten Modelle lassen sich durch eine Schnellentriegelung per Knopfdruck vom WC lösen und wieder einsetzen. Eine Ausnahme bildet das Modell von Badestern, dessen Entriegelung über zwei seitlich angebrachte Druckknöpfe erfolgt.

Bei dem Modell von Lobenswerk gibt es eine nützliche Schablone zur erleichterten Montage, auch ein Link zu einem hilfreichen Montagevideo ist verfügbar
Bei dem Modell von Lobenswerk gibt es eine nützliche Schablone zur erleichterten Montage, auch ein Link zu einem hilfreichen Montagevideo ist verfügbar

Diese Konstruktion erfordert etwas mehr Fingerspitzengefühl und erschwert die Handhabung im Vergleich zu den anderen Modellen. Positiv fällt der WC-Sitz von Lobenswerk auf: Eine passgenaue Installationsschablone erleichtert das Anbringen, zusätzlich steht ein Montagevideo zur Verfügung, das den Einbau Schritt für Schritt erklärt. Unterschiede zeigen sich auch bei der Verpackung. Badestern setzt als einziges Modell auf eine umfangreiche Styroporverpackung – nicht besonders ressourcenschonend.

Die übrigen Hersteller verpacken sparsamer, größtenteils mit Pappe oder Karton. Bei der Materialqualität liegt Duroplast vorn. Drei der getesteten Sitze bestehen aus diesem stabilen Kunststoff, während der Baliv WC-Sitz Kunene aus Holz gefertigt ist. Schon beim Auspacken sind am Deckelrand kleinere Abplatzungen zu erkennen. Im weiteren Testverlauf lockert sich ein Scharnier aus der Holzfassung. Zusätzlich sind die Scharniere bei diesem Modell lediglich verchromt und nicht wie bei den anderen aus Edelstahl gefertigt.

 Hier das Modell Loki von Wellwater mit sanft schließender Absenkautomatik und Schnellentriegelung per mittig platziertem Druckknopf
Hier das Modell Loki von Wellwater mit sanft schließender Absenkautomatik und Schnellentriegelung per mittig platziertem Druckknopf

Das macht sie anfälliger für Rost und weniger langlebig. Lobenswerk verwendet laut Hersteller ein sogenanntes Urea-Duroplast 2.0, das antibakteriell wirkt, UV-beständig ist und sich auch bei längerer Nutzung nicht verfärbt – ein klarer Vorteil im Alltag. Auch der Wellwater Loki macht einen robusten Gesamteindruck. Allerdings fällt auf, dass die Bedienungsanleitung nur auf der Verpackung abgedruckt ist. Das spart zwar Papier, erschwert aber die Montage, wenn die Verpackung bereits entsorgt wurde.

Funktion und Komfort bei WC-Deckel

Im Praxistest bieten alle vier Modelle einen durchweg angenehmen Sitzkomfort. Die Softclose-Absenkautomatik funktioniert bei allen zuverlässig und bremst Deckel und Brille gleichmäßig ab. Bei stärkerer seitlicher Belastung ist in den Scharnieren leichtes Spiel zu spüren, das im Alltag jedoch nicht weiter auffällt. Die Reinigung gelingt bei allen Sitzen schnell und unkompliziert.

Beim WC-Sitz von Baliv kann durch mangelhafte Verarbeitung am Deckelrand Wasser eindringen. Mit der Zeit droht Aufquellen des Materials
Beim WC-Sitz von Baliv kann durch mangelhafte Verarbeitung am Deckelrand Wasser eindringen. Mit der Zeit droht Aufquellen des Materials

Dank der Entriegelungsfunktion lassen sich Sitz und Deckel mit wenigen Handgriffen vom WC abnehmen und wieder aufsetzen. Besonders pflegeleicht zeigen sich die Modelle mit Edelstahl-Scharnieren. Sie lassen sich gut reinigen und bieten über den gesamten Testzeitraum hinweg eine stabile Verbindung zur Keramik. Der Sitz von Lobenswerk ist zudem mit einem Anschlagpuffer ausgestattet.

Unser Fazit zum WC-Deckel mit Absenkautomatik Test

Alle getesteten WC-Sitze bieten zentrale Komfortmerkmale wie eine funktionierende Absenkautomatik und eine Entriegelungsfunktion zur einfachen Reinigung. Die größten Unterschiede zeigen sich bei Materialwahl, Verarbeitung und Montagefreundlichkeit.

Weiterer Mangel beim Modell von Baliv: Das Scharnier droht bereits im Praxistest herauszubrechen
Weiterer Mangel beim Modell von Baliv: Das Scharnier droht bereits im Praxistest herauszubrechen

Während die Duroplast-Modelle durch robuste Materialien und durchdachte Details überzeugen, offenbart das Holzmodell von Baliv im Test Schwächen bei Haltbarkeit und Verarbeitung. Wer Wert auf Stabilität, Pflegeleichtigkeit und eine unkomplizierte Montage legt, ist mit einem Duroplast-Sitz samt Edelstahl-Scharnieren gut beraten.

Dieser Test erschien in der Ausgabe 4/2025 der HAUS & GARTEN TEST. Dort finden Sie die Ergebnisse unseres elektrischen WC-Deckel mit Absenkautomatik-Tests mit allen technischen Details, Auswertungen und unserem Testurteil. Auch als E-Paper zum Sofort-Download!

Testverfahren WC-Deckel
Inbetriebnahme: Zur geprpüften Montage der WC-Deckels gehört die Bewertung der Montage allgemein, einschließlich des Zeitaufwands für die Installation. Der Anbau an die Toilette wird auf Passgenauigkeit, die Vollständigkeit und die Festigkeit des Sitzes geprüft.
Handhabung: Es wird die Festigkeit der Scharniere bewertet. Zudem wird die Materialqualität der Scharniere, des Deckels und der Plastikteile geprüft. Der Sitzkomfort des WC-Deckels wird anhand des Sitzgefühls und der Sitzposition in der Praxis bewertet. Die Reinigung wird hinsichtlich der Einfachheit, Modularität und des Aufwands überprüft.
Verarbeitung: Bewertet werden die allgemeine Wertigkeit der verwendeten Materialien
Sicherheit: Die Sicherheit und Unversehrtheit der Nutzenden stehen hier im Fokus.
Hinweis: Bei festgestellten Qualitätsmängeln, kann dies zu Abwertungen führen.

Autorin: Nancy Kogel

Lesen Sie auch: 15 Luftreiniger im Test 2025.