Smart reinigen, länger entspannen – Mit Philips Saugroboter

Der neue Saug- und Wischroboter von Philips
Anzeige

Wer kennt es nicht: Krümel unter dem Esstisch, matschige Pfotenabdrücke im Flur und auf dem Küchenboden klebt die Tomatensauce der Kinder – in einem lebendigen Haushalt bleibt kaum Zeit für ständiges Saugen und Wischen. Doch mit dem HomeRun 5000 Series soll laut Philips ein sauberes Zuhause ganz ohne Aufwand endlich wieder möglich sein. Der smarte Saug- und Wischroboter soll die Bodenpflege nicht nur effizient, sondern auch intelligent übernehmen – mit leistungsstarker Technologie, durchdachtem Design und automatischer Entleerung.

Ein Saugroboter mit besonderem Design

Mit dem HomeRun 5000 will Philips neue Maßstäbe in der automatisierten Bodenreinigung setzen. Kunden sollen von einer Saugleistung von 10.000 Pa, intelligenter Navigation und einem Design, das mit dem iF Design Award ausgezeichnet wurde profitieren. Denn Philips Devise lautet: smarte Technik darf nicht nur funktional, sondern auch schön sein.

Für alle, die Wert auf hygienische Sauberkeit legen, aber einfache und komfortable Lösungen bevorzugen, soll der Saugroboter spürbare Erleichterung bringen: Kein ständiges manuelles Ausleeren, kein technisches Know-how, kein Stress. So soll mehr Zeit für das bleiben, was wirklich zählt.

Intelligenter Saugroboter: Reinigung, die mitdenkt

Der HomeRun 5000 Series überzeugt laut Philips mit einer leistungsstarken Saugkraft von 10.000 Pa, die tiefsitzenden Schmutz und Tierhaare zuverlässig entfernt. Dank der integrierten Anti-Verhedderungsbürste bereiten ihm dabei selbst verknotete Haare keine Probleme. Die doppelten Wischmopps sorgen parallel für glänzende Böden und schonen zudem die Oberflächen. Der Wassertank hält auch bei längeren Durchgängen ausreichend Frischwasser bereit, um ständiges Nachfüllen zu vermeiden. Die Kombination aus doppelten Wischmopps und der enormen Saugkraft sorgen für mehr Sauberkeit als beim Saugen, bei deutlich geringerem Aufwand. 

Dank LDS-Laserkartierung sowie intelligenter Hinderniserkennung soll sich der Roboter mühelos in jedem Raum zurecht finden und dabei Spielzeug, Schuhen oder Futternäpfen ausweichen. So putzt er sich laut Hersteller selbst durch unaufgeräumte Kinderzimmer. Durch seine ausdauernde Laufzeit von bis zu 200 Minuten1 geht er unermüdlich jedem Fleck nach und sein schlankes Design lässt ihn Schwellen sowie Teppiche überwinden.

Wartungsfrei bis zu 70 Tage

Philips will Bodenpflege so entspannt machen wie noch nie: Die mitgelieferte Auto-Entleerungsstation nimmt dem Gerät die Reinigung des Staubbehälters ab – laut Philips sorgt dies für bis zu 70 Tage wartungsfreien Betrieb. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Nerven. Gleichzeitig bleibt aufgewirbelter Staub dort, wo er hingehört: im S-bag der Station. Dieser kann hygienisch und ohne Staubkontakt entsorgt werden und eignet sich deshalb besonders für Allergiker. Über die HomeRun Roboter-App lassen sich zudem individuelle Reinigungspläne erstellen, No-Go-Zonen einrichten und gezielt Räume ansteuern. Die Bedienung soll laut Philips dabei bewusst einfach bleiben, ganz ohne Technikfrust.

Auch interessant:

Bildquelle:

  • Saugroboter Philips @ Philips: © Philips