Terrassenbeleuchtung für den Sommer: Darauf kommt es an

Terrasse Beleuchtung Garten
Anzeige

Die Urlaubszeit im Sommer läuft auf Hochtouren. Gartenfreunde und Hobbygärtner können in der freien Zeit nun ihre private Grünoase und die Terrasse erweitern und genießen.

Lange Grillabende mit Freunden und entspannte Sonnenbäder stehen aktuell auf dem Programm. Es gilt, draußen zu entspannen, zu grillen und die Sonne zu genießen. Damit die langen Abende mit sommerlichen Temperaturen auf der eigenen Terrasse zum echten Highlight werden, ist die richtige Beleuchtung unverzichtbar.

Doch bevor es an die Ausstattung mit Lampen und Leuchtmittel geht, muss die Terrasse gründlich gereinigt werden. Abgefallenen Blätter, Schmutz und Überreste des Winters sind bereits gewichen, noch bevor der Sommer Einzug gehalten hat. Hierbei ist es ratsam, weiche Bürsten und milde Reiniger zu nutzen, um Schmutz und Flecken vom Terrassenboden zu entfernen. Der saubere Start war der Schlüssel für eine einladende Terrasse.

Indirekte Gartenbeleuchtung: So gelingt es

Im nächsten Schritt gilt es, die Terrassenmöbel zu überprüfen. Möglicherweise ist – aufgrund der langen Winterzeit – ein Neukauf nötig. Es lohnt sich, in hochwertige Polster zu investieren. Ist der Außenbereich auf Vordermann gebracht, wartet der nächste Bereich: Die Terassenbeleuchtung will geplant werden. Hierbei kann es hilfreich sein, einen Experten zu kontaktieren.

Hierbei ist auf indirekte Gartenbeleuchtung zu setzen, um Insekten abzuwehren. Grelle Lichtquellen zu platzieren, zieht Mücken, Fliegen oder Bremsen an und kann den Sommerabend mit unangenehmen Momenten stören. Warmes und weiches Licht ist zu empfehlen.

Checkliste für die Terrasse: Helle Zeiten für den Garten

Damit kein Schritt bei der Vorbereitung und Planung vergessen wird, ist diese Checkliste Gold wert:

  • Ist die Terrasse sicher und im guten Zustand? Bevor Arbeiten an Lampen vorgenommen werden und die Planung für das Leuchtkonzept beginnt, muss die Terrasse im guten Zustand sein.
  • Mit verschiedenen Tests, die die Leuchtmittel betreffen, lässt sich die passende Stimmung für den Garten finden.
  • Eine Verteilung der Lampen sollte großzügig erfolgen. Je nach Möglichkeiten, sind die verschiedenen Leuchtmittel im gesamten Garten zu platzieren. So entsteht ein sanftes Meer aus Licht.
  • Kabel und Stecker benötigen dichten Wasserschutz! Damit der Garten problemlos gewässert werden kann, müssen Stromanschlüsse gut abgedeckt und gesichert sein. Ansonsten besteht die Gefahr eines Kurzschlusses.

Schritt für Schritt zum wundervollen Garten: Für die Planung und Gestaltung ist ein gutes Zeitmanagement erforderlich. Professionelle Hilfe, besonders wenn es um die Gartenbeleuchtung geht, kann die Prozesse beschleunigen. Somit ist der Garten und die Terrasse rechtzeitig zum Sommerbeginn vorbereitet und kann in vollen Zügen genutzt werden.

Bildquelle:

  • Terrasse Beleuchtung Garten: © Photographee.eu/stock.adobe.com