
Wärmepumpen gelten als eine der Schlüsseltechnologien für die klimafreundliche Wärmeerzeugung. Moderne Geräte arbeiten mittlerweile mit dem natürlichen Kältemittel R290 (Propan) – und verbessern damit nicht nur ihre Umweltbilanz, sondern auch ihre Effizienz.
Das Kältemittel R290 überzeugt durch einen besonders niedrigen Global Warming Potential (GWP)-Wert von nur 0,02. Zum Vergleich: Konventionelle synthetische Kältemittel wie R32 erreichen GWP-Werte von bis zu 675. Damit ist R290 nicht nur umweltschonender, sondern auch langfristig nutzbar – denn es fällt nicht unter die ab 2027 verschärften EU-Vorgaben für fluorierte Treibhausgase.
R290: Natürliches Kältemittel mit minimalem Treibhauspotenzial
Im Betrieb durchläuft das Kältemittel einen geschlossenen Kreislauf: Es nimmt Umweltwärme auf, wird verdichtet, gibt die Wärme an das Heizsystem ab und beginnt dann den Zyklus erneut. Das physikalische Prinzip ähnelt dem eines Kühlschranks – nur mit umgekehrter Wirkung. Dabei ist R290 besonders effizient bei der Wärmeübertragung.
Hohe Vorlauftemperaturen – ideal für Altbauten
Ein weiterer Vorteil von R290: Das Kältemittel ermöglicht Vorlauftemperaturen von bis zu 70 °C. Damit sind Wärmepumpen mit R290 auch für ältere Gebäude geeignet, die keine Flächenheizung besitzen. Selbst bei niedrigen Außentemperaturen bleibt die Heizleistung stabil – ideal für den Einsatz in kühleren Klimazonen.
Nachhaltig und wirtschaftlich zugleich
Wegen seiner hohen Effizienz benötigen Wärmepumpen mit R290 weniger Strom – das senkt die Betriebskosten. „R290 ist damit nicht nur eine ökologische, sondern auch eine wirtschaftlich sinnvolle Lösung“, sagt Hans-Jürgen Nowak von der Initiative Wärme+. Durch den geringeren Energieverbrauch lassen sich langfristig Kosten sparen – bei gleichzeitig geringerer Umweltbelastung.
Mit dem Einsatz von R290 als Kältemittel schaffen Wärmepumpen den Spagat zwischen Klimaschutz, Effizienz und Praxistauglichkeit – selbst in bestehenden Gebäuden. Für Hausbesitzer, die heute auf erneuerbare Heiztechnik umsteigen möchten, bieten Geräte mit natürlichem Kältemittel eine zukunftssichere Lösung.
R290 – Natürliches Kältemittel im Überblick
- Name: R290 (Propan)
- Typ: Natürliches Kältemittel
- Global Warming Potential (GWP): 0,02
- EU-Verordnung: Nicht betroffen von F-Gas-Verboten ab 2027
- Vorlauftemperatur: Bis zu 70 °C – geeignet für Altbauten
- Vorteile:
▪ Sehr niedriger CO₂-Fußabdruck
▪ Hohe Energieeffizienz
▪ Geringer Stromverbrauch
▪ Zuverlässig auch bei Minusgraden - Einsatzgebiet: Moderne Wärmepumpen für Neubau und Sanierung
Auch interessant:
Bildquelle:
- Wärmepumpe Vaillant: Vaillant