Wie spart man Strom im Alltag?

Energie sparen Stromzähler
Anzeige

Wenn darüber diskutiert wird, warum Strom gespart werden soll, denken die meisten Menschen direkt an finanzielle Gründe. Klar, ein niedriger Stromverbrauch bedeutet automatisch auch geringer Kosten. Doch neben den monetären Einsparungen bringt ein geringer Stromverbrauch auch Vorteile für die Umwelt mit sich. Denn durch den Verbrauch von Strom wird CO₂ produziert. Weniger Strom bedeutet also umgekehrt auch weniger CO₂. Deswegen schauen wir uns heute Tipps an, wie man im Alltag Strom sparen kann.

Alte Geräte gegen neue eintauschen

Wie viel Strom man verbraucht, hängt unter anderem von den Geräten ab, die man benutzt. Ein besonderes Augenmerk sollte man hier auf Ofen, Kühlschrank, Spülmaschine und Herd legen. Aber auch kleinere Elektrogeräte wie Lampen oder Drucker können echte Stromfresser sein. Auf lange Sicht kann es sich daher lohnen, Geräte mit einer schlechten Energieeffizienz nach und nach zu ersetzen. Häufig gibt es aber auch gebrauchte Geräte mit einer guten Energieeffizienz für einen niedrigeren Preis.

Einen reduzierten Lebensstil führen

Wenn man Strom sparen will, reicht das Vergleichen der Heizstrom Tarife allein nicht aus. Es muss auch einiges am eigenen Verhalten und Lebensstil verändert werden. Das bedeutet, dass man versuchen sollte, so wenig Strom wie möglich zu verwenden. Vor allem in der Küche und im Bad lässt sich hier einiges ändern. Ein Tipp wäre beispielsweise den Ofen nicht vorzuheizen. Das Vorheizen des Backofens ist bei neueren Öfen nicht von Nöten und gleichzeitig kann man kinderleicht rund 20 Prozent Energie einsparen. Weitere Tipps sind zum Beispiel darauf zu achten, dass man nach dem Verlassen eines Zimmers das Licht ausschaltet oder den Wasserhahn nicht länger als nötig laufen lässt.

Auf manche Geräte verzichten

In vielen Haushalten sind Geräte zu finden, die zwar praktisch, aber nicht notwendig sind. Häufig sind genau das die Geräte, die hohe Mengen an Strom verbrauchen. Ein Beispiel wäre der Wäschetrockner. Denn die Wäsche lässt sich auch einfach auf einer Wäscheleine oder einem Ständer aufhängen und trocknen. Ähnlich ist es mit anderen Geräten. Braucht man unbedingt einen Fernseher im riesigen Format? Benötigt man einen Föhn oder können die Haare auch an der Luft trocknen? Es empfiehlt sich in jedem Fall eine Runde durch den eigenen Haushalt zu drehen und zu überlegen, auf welche elektronischen Geräte man theoretisch auch verzichten könnte.

Einen günstigen Tarif finden

Der erste und wichtigste Tipp beim Stromsparen ist das Finden eines Anbieters. Eine gute Anlaufstelle ist unter anderem Wärmepumpenstrom-Vergleich. Hier lassen sich alle relevanten Tarife miteinander vergleichen. So bekommt man schnell einen Überblick über alle wichtigen Informationen und die Konditionen der einzelnen Tarife und Anbieter.