Silber polieren wie ein Profi: ein Butler verrät die besten Tipps

Auf einem Holztisch liegen fein säuberlich aufgereiht silbernes Besteck, silberne Platten und ein Teeservice. Am rechten Bildrand liegen auf einem schwarzen Samttuch Messer, Gabeln und Löffel aus Silber. Am unteren Bildrand sind weiße Handschuhe, eine Bürste und verschiedene Flaschen mit Silberpolituren zu sehen.
Silber polieren wie ein Profi beginnt bereits bei der Vorbereitung. Ein Butler zeigt uns seine Methoden.
Anzeige

Wie kann man das alte Silber polieren und es wieder zum Glänzen bringen? Und wie erhält man den Glanz auf dem kostbaren Familiensilber? Ein Butler verrät, worauf zu achten ist.

Manchmal muss es eben Silber sein! Doch wie groß ist die Enttäuschung, wenn man die guten Stücke aus der Vitrine oder aus der Schublade holt und sie auf den Tisch stellen will, doch sie sind nicht mehr silbern, sondern grau oder sogar schwarz. Dann ist guter Rat teuer, denn wie kann man Silber polieren, sodass es wieder glänzt? Und was gibt es dabei zu beachten, damit der Glanz auch für die nächsten Generationen noch erhalten bleibt? „Haus und Garten Test“ hat einen professionellen Butler gebeten, seine Tipps zu verraten.

Immer Handschuhe tragen

Bevor man das silberne Besteck oder den silbernen Kerzenständer anfasst, sollte man sich Handschuhe anziehen. Denn dann hinterlässt man auch dann keine Fingerabdrücke, wenn das gute Silber poliert ist und wieder glänzt. Das sollte man sich einfach zur Angewohnheit machen: Silber nur mit Handschuhen anfassen – außer natürlich man benutzt es beim Essen! Der Butler und Absolvent der renomierten Butler Academy Melchior van der Meulen führt uns Schritt für Schritt zu glänzendem Silber!

Ein Butler der "The International Butler academy" hält einen angegrauten Silberlöffel in Händen. Er trägt schwarze Haushaltshandschuhe, damit während der Politur keine Fingerabdrücke auf dem Löffel zurückbleiben. Im Hintergrund ist ein Küchenhandtuch zu sehen, sowie eine Zahnbürste, mit der die Politur aufgetragen werden kann.
Mit einer Zahnbürste trägt der Butler die Politur auf den angegrauten Silberlöffel auf.

Echtes Silber oder versilbert?

Welche Politur oder welches Politur-Bad man verwenden kann, hängt von der Echtheit des Silbers ab. Auf der Rückseite finden sich die Hinweise: ist das Silber echt, ist das in den Löffel oder in die Teekanne eingestempelt. Eine kleine Zahl, etwa 925, gibt Auskunft über den Feingehalt des Silbers. Sterling Silber mit einem Feingehalt von 925 besteht zu 92,5 % aus reinem Silber und zu 7,5% aus anderen Materialien, meist aus Kupfer. Der Feingehalt liegt also bei 925/1000.

Politur Bad benutzen

Sollte das geerbte Set aus Messern, Löffeln und Gabeln versilbert sein, kann eine kräftige Politur die Beschichtung abreiben und zerstören. Das darf nicht geschehen: stattdessen verwendet der professionelle Butler ein schonendes Politur-Bad und legt die angegrauten Stücke einfach in die Flüssigkeit. Wie lange die guten Stücke „baden“, steht unter den Anwendungshinweisen des jeweiligen Produktes. Nach dem reinigenden Bad in den schonenden Chemikalien, kann das Silber sanft abgerieben und an der Luft getrocknet werden. So kommt der Glanz zurück und die edle Silber Legierung wird geschont. Auch kann es genügen, das beschichtete Silber mit einem Baumwolltuch kräftig abzureiben.

Besteck polieren

Selbst wenn die teuren Stücke bereits grau oder schwarz angelaufen sein sollten, sich also eine Silbersulfidschicht gebildet hat, ist das kein Grund zur Sorge. Heutzutage stehen verschiedene Hersteller bereit und bieten Polituren an. Mit einem entsprechenden Silberpflegetuch können kleine Mengen, wie beim Zähneputzen, mit dem Tuch auf das Silber aufgetragen werden. Ist das geschehen, reibt und poliert man das Silber, bis es nicht mehr grau ist, sondern wieder silbern glänzt. Zum Auftragen der Politur eignet sich übrigens auch eine alte Zahnbürste hervorragend.

  • Handschuhe tragen um Fingerabdrücke zu vermeiden
  • Echtheit des Silbers überprüfen
  • beschichtetes Silber „baden“ und behutsam trockenreiben
  • Politur mit einem Tuch oder einer alten Zahnbürste auftragen
  • Silber mit Politur und Pflegetuch polieren
  • die guten Stücke benutzen
Auf einem karierten Haushaltstuch liegt ein polierter Silberlöffel. Das SIlber glänzt kräftig nach der erfolgreichen Politur durch den Butler
Die Politur bringt den Glanz des Silbers wieder zum Vorschein.

Hausmittel helfen auch

Ein weiteres Mittel, um angegrautes Silber vom Belag der Zeit zu befreien, lässt sich mit wenigen Zutaten aus dem Haushalt selbst zusammenstellen. Unser Butler schwört darauf: dafür benötigen Sie lediglich eine kleine Wanne, etwas Alufolie, Backpulver und Wasser, welches auf ca. 80 Grad Celsius erhitzt wird. Füllen Sie das heisse Wasser in die Wanne, legen Sie die Alufolie dazu, schütten zwei Esslöffel Backpulver in das Wasser und legen das angegraute Silberbesteck in das Bad. Jetzt können Sie dabei zuschauen, wie der Belag sich löst und der silberne Glanz wieder zum Vorschein kommt. Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, das sollte nach etwa 10 – 20 Minuten der Fall sein, nehmen Sie das Besteck heraus und spülen es unter warmen Wasser ab.

  • eine kleine Wanne mit heissem Wasser füllen (ca. 80 Grad Celsius)
  • zwei Löffel Backpulver ins Wasser geben
  • ein Stück Alufolie dazutun
  • das angegraute Silber ins Bad geben
  • nach 10 – 20 Minuten das Silber herausnehmen und unter warmen Wasser abspülen
Der Butler Melchior van der Meulen zeigt stolz das Ergebnis der Politur: eine silberne Obstschale glänzt und das Gesicht des Butler spiegelt sich in der Oberfläche.
Stolz präsentiert der Butler Melchior van der Meulen das Ergebnis seiner Arbeit: die Platte ist so fein poliert, dass der Butler sich in ihr spiegelt.

Die guten Sachen benutzen

Um langfristig den Glanz des Silbers zu erhalten, hat der Butler einen etwas unkonventionellen aber ernstgemeinten Rat: benutzen sie die schönen Dinge! Seiner Ansicht nach ist silbernes Besteck einfach zu schade, um nur einmal im Jahr verwendet zu werden. Denn wer kann schon sagen, ob die nächste Generation das Silber überhaupt wertzuschätzen weiss, oder die Sachen nicht einfach weggibt. Und dann haben sie jahrzehntelang nur im Schrank gestanden und sind schwarz angelaufen. Das ist doch schade, sagt der Butler. Die Sachen die wir benutzen, pflegen wir eher, als wenn sie unsichtbar bleiben. Das Silber soll glänzen und uns dadurch eine Freude machen.

Mit diesen Tipps unseres Professionellen Butlers, können Sie getrost eine festliche Tafel arrangieren. So bekommt ihr Tafelsilber die Aufmerksamkeit, die es verdient.

Auch interessant:

Bildquelle:

  • silber – polieren – vorher: The International Butler Academy
  • silber-polieren-nachher: The International Butler Academy
  • silber-polieren-final-result: The International Butler Academy
  • : The International Butler Academy