
Ein stilvoll gestalteter Außenbereich besteht nicht nur aus einem Stück grüne Wiese und einem Gartentisch. Sie erweitern damit Ihren Wohnraum und schaffen sich einen praktischen Rückzugsort und eine Wohlfühloase. Clever geplante Anbauten schaffen Struktur, Komfort und einen echten Mehrwert. Das gilt für Sie als Bewohner des Hauses, aber auch für einen späteren Verkauf. Wir verraten Ihnen, welche Anbauten besonders beliebt sind und wie Sie diese clever nutzen.
Terrasse mit Überdachung und Schiebetür macht den Außenbereich zum Wintergarten
Eine Terrasse ist der Klassiker unter den Außenanbauten. Doch erst mit einer Überdachung und einer passenden Glasschiebetür wird sie zum ganzjährigen Highlight. Sie genießen Schutz vor Regen, Wind und intensiver Sonne, ohne auf das Gefühl von Freiheit zu verzichten. Eine transparente Dachfläche aus Glas oder Polycarbonat sorgt für ausreichend Licht, während Seitenwände oder Schiebetüren bei Bedarf zusätzlichen Windschutz bieten.
Das Schöne: Mit der richtigen Konstruktion entsteht eine Art offener Wintergarten – luftig, hell und dennoch wetterfest. So wird die Terrasse zu einem Raum, den Sie auch an kühleren Tagen oder bei Sommerregen nutzen können. Im Frühling frühstücken, im Herbst mit Decke und Buch entspannen oder einfach den Blick in den Garten genießen – wetterunabhängig und stilvoll.
Für Schutz von Bikes und Autos dient der Carport
Wenn Sie Ihr Auto oder Fahrrad draußen parken wissen Sie, dass das Wetter nicht immer gnädig ist. Ein Carport schützt vor Regen, Schnee und UV-Strahlung. Mit der richtigen Gestaltung wird er außerdem zum optischen Pluspunkt für Ihr Grundstück. Schlanke Aluminiumkonstruktionen oder moderne Holzvarianten fügen sich dezent in die Umgebung ein, ohne den Blick zu versperren. Im Vergleich zur Garage wirkt ein Carport oft luftiger und eleganter. Gleichzeitig lässt er sich problemlos erweitern, zum Beispiel mit einem kleinen Abstellraum für Gartengeräte oder einem integrierten Fahrradunterstand. Wer noch mehr Komfort möchte, ergänzt das Ganze mit Solarpanelen auf dem Dach und nutzt die Fläche gleich doppelt.
Gartenhäuschen können als Feriendomizil genutzt werden
Ein Gartenhaus muss nicht langweilig sein. Richtig eingerichtet, wird es zum charmanten Feriendomizil direkt vor der eigenen Haustür. Ob als Gästezimmer, Atelier, Homeoffice oder romantischer Rückzugsort, die Möglichkeiten sind vielfältig. Wichtig ist die passende Ausstattung: Stromanschluss, kleine Sitzecke, vielleicht sogar ein Schlafplatz machen das Häuschen zu einem echten Allrounder.
Gestalterisch lässt sich das Gartenhaus auf den Stil des Wohnhauses abstimmen oder bewusst als Kontrast setzen. Mit naturnahen Materialien, großer Fensterfront oder überdachter Veranda schaffen Sie einen Ort, der mehr ist als nur Geräteschuppen. Sie bekommen oft Gäste im Sommer? Dann brauchen die künftig kein Hotel mehr!
Darüber freuen sich die Kids
Draußen spielen ist für Kinder ein echtes Highlight. Spielbereiche, schattige Rückzugsorte und wetterfeste Ecken zum Toben sind ein Muss. Die Terrasse mit passender Überdachung wird bei Regenwetter zum Mal- oder Bastelplatz, das Gartenhaus zur Ritterburg oder zum Puppenhaus. Sie profitieren davon gleich doppelt, denn wenn die Kleinen spielen, genießen Sie entspannt Ihren Kaffee oder legen einfach mal die Füße hoch.
Vergessen Sie nicht die fest installierten Spielgelegenheiten für die Kids. Wie wäre es zum Beispiel mit einem stilvollen Kletterturm oder einer Rutschbahn und einer Schaukel? Ein eigener Spielplatz vorm Haus bietet nicht nur Spielspaß, sondern auch Sicherheit für die Kleinsten.
Auch interessant:
Bildquelle:
- Lounge auf Terrasse: Rhys Ludlow auf Pixabay