Langlebigkeit im Garten: So gehen Sie mit Möbeln und Co. richtig um!

Holz lasieren Gartenstuhl
Anzeige

Möbel und Dekoration im Garten ist das ganze Jahr über den Witterungen ausgesetzt. Sie werden deutlich mehr in Mitleidenschaft gezogen, das muss aber nicht immer heißen, dass sie nicht lange halten. Wenn man sich als Gartenbesitzer regelmäßig um die Instandhaltung kümmert, dann holen Sie das Beste aus Ihren Gartenmöbeln heraus. Wie Sie mit verschiedenen Stellen und Materialien im Garten umgehen und was für Optionen es gibt, das schauen wir uns einmal genauer an.

Unkraut entfernen

Zuerst beschäftigen wir uns mit den Wegen und Pfaden, die durch den Garten führen. Hier werden in den meisten Fällen Steinplatten und andere Materialien genutzt, doch selbst wenn man ein gutes Fundament legt, kann es passieren, dass sich Unkraut einen Weg durch die Fugen bahnt. Wenn man sich nicht regelmäßig darum kümmert, dann können die ungewollten Pflanzen die Struktur aufbrechen und die Wege porös machen.

Entweder zupft man das Unkraut händisch heraus oder nutzt einen gezielten Unkrautbrenner. Das ist aber nicht für alle Materialien zu empfehlen.

Oberflächliche Reinigung

Wege, Terrassen und andere Pfade sollten neben der Entfernung von Unkraut auch regelmäßig gereinigt werden. Ob das nun durch einen Besen oder mit Wasser geschieht, hängt von der Beschaffenheit ab. Damit vermeiden Sie, dass sich Dreck tief in den Poren festsetzt. Es wird aber auch Schimmel und anderen Schäden vorgebeugt.

Mittlerweile gibt es eine große Auswahl an Outdoor-Teppichen, die den Bodenbelag schützen. Diese sollten aber natürlich auch hin und wieder gereinigt werden.

Auf gute Materialien setzen

Wer Gartenmöbel kauft, kann hier je nach Preisvorstellung und Nutzung zu unterschiedlichen Materialien greifen. Grundlegend fokussiert sich die Auswahl auf klassisches Holz, einfaches Plastik und robustes Metall (Edelstahl oder Aluminium). Während Plastik in eigentlich keinem Fall eine gute und langlebige Idee ist, haben sowohl Holz als auch Metall ihre Vor- und Nachteile.

Holzmöbel regelmäßig behandeln

Holz fügt sich immer wunderbar in die Umgebung eines Gartens ein und ist daher die Wahl vieler. Doch wenn Sie sich nicht regelmäßig um eine Behandlung kümmern, dann sieht es in einigen Jahren nicht mehr so frisch aus. Holz muss abgeschliffen und neu gestrichen werden, um sein Aussehen beizubehalten. Hilfreich ist hier eine Schleifmaschine mit Absaugung, die einem die Arbeit erleichtert.

Metall rostfrei gestalten

Metall jeglicher Art ist da deutlich pflegeleichter, aber hat nicht immer die gemütliche Wirkung, die Holz mit sich bringt. Neben oberflächlichen Verschmutzungen ist es aber vor allem Rost, der Metall befallen kann. Es gibt daher rostfreien Lack, der aufgetragen werden sollte. Ansonsten reicht es, Metallmöbel regelmäßig mit Wasser und Spülmittel abzuwischen.

Vor Witterung schützen

Der beste Schutz ist immer, die Möbel nicht starken Witterungen auszusetzen. Behalten Sie daher immer den Wetterbericht im Blick, sodass Sie die Gartenmöbel rechtzeitig nach drinnen stellen oder abdecken können. Sobald sich die Gartenzeit dem Ende entgegen neigt, sollten Sie alles einlagern, was Sie nicht benötigen. Somit schützen Sie Möbel vor der Kälte und vor Schnee. Vor der Einlagerung sollten Sie alles noch einmal gründlich reinigen. Im Frühling können Sie dann alles wieder so herrichten, wie Sie es möchten. 

Bildquelle:

  • Holz lasieren Gartenstuhl: © Halfpoint/stock.adobe.com