
Eine saftig grüne, dichte Rasenfläche ist der Traum vieler Gartenbesitzer. Doch einen Rasen mit Hilfe von Rasensamen anzulegen erfordert viel Geduld. Zusätzlich können Nacharbeiten oftmals teuer und aufwendig werden.
Rollrasen bietet hier eine schnelle und effektive Lösung, um in kürzester Zeit eine grüne und schöne Oase im eigenen Garten zu schaffen. Innerhalb weniger Stunden lässt sich eine kahle Fläche in einen dicht gewachsenen und saftig grünen Rasen verwandeln. Aber wann ist der beste Zeitpunkt, um Rollrasen zu kaufen, und was sollte man dabei beachten?
Der optimale Zeitpunkt zur Bestellung von Rollrasen
Rollrasen kann grundsätzlich ganzjährig verlegt werden, solange der Boden frostfrei ist. Allerdings eignen sich bestimmte Jahreszeiten besonders für die Verlegung von Rollrasen.
- Frühling (März bis Mai)
Der Frühling ist eine der besten Zeiten, um Rollrasen zu verlegen. Die Temperaturen sind relativ mild, der Boden ist nicht zu nass oder zu trocken und die Sonne scheint noch nicht zu intensiv. Im Frühling bekommt der Rasen die besten Wachstumsbedingungen für eine optimale Wurzelbildung. So kann er sich fest im Boden verankern, um wichtige Nährstoffe aufnehmen zu können. - Herbst (September bis November)
Auch der Herbst bietet ideale Bedingungen für das Verlegen von Rollrasen. Die Temperaturen sind moderat und die Regenfälle helfen, den Rasen in der Anwuchsphase gut mit Wasser zu versorgen. Zudem gibt es im Herbst weniger Unkrautwachstum. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Rasen über den Winter Zeit hat, sich zu etablieren und im Frühling direkt kräftig durchstartet. - Sommer (Juni bis August)
Rollrasen im Sommer zu verlegen, ist zwar möglich, erfordert jedoch mehr Aufmerksamkeit. Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung können den frischen Rollrasen schnell austrocknen. Eine regelmäßige, reichhaltige Bewässerung bei und nach der Verlegung ist unerlässlich, um den Rasen am Leben zu halten und ihn gut anwachsen zu lassen. Besser geeignet zur Verlegung sind Herbst & Frühling. - Winter (Dezember bis Februar)
Im Winter ist das Verlegen von Rollrasen in der Regel nicht empfehlenswert, da der Boden häufig gefroren ist und der Rasen keine Chance hat, Wurzeln zu bilden. Selbst milde Winterperioden eignen sich aufgrund häufig wechselnder Wetterbedingungen und Temperaturen nicht für die Rollrasenverlegung.
Worauf sollte man beim Kauf von Rollrasen achten?
Neben den richtigen Zeitpunkt für den Kauf und zur Verlegung von Rollrasen spielen auch andere Faktoren eine entscheidende Rolle:
- Rasenfläche ausmessen
Bevor man Rollrasen kauft, ist es wichtig, die benötigte Rasenfläche genau auszumessen. Ein genauer Plan hilft nicht nur bei der Bestellung der richtigen Menge in m², sondern vermeidet auch unnötige Mehrkosten oder den Frust, wenn nicht genug Rasen zur Verfügung steht. Beachten Sie beim Kauf von Rollrasen unbedingt den Verschnitt, in der Regel sind 5-10% als Verschnittmenge in Ordnung. - Rollrasen im Onlineshop oder im Baumarkt kaufen?
Rollrasen kann sowohl in einigen Baumärkten als auch online gekauft werden. Viele Onlineshops für Rollrasen (z.B. meinrollrasen.de) bieten den Vorteil, dass der Rollrasen frisch vom Feld direkt zu einem gewünschten Termin geliefert wird. Diesen Termin können Sie dann mit Ihrem Garten- und Landschaftsbauer abklären. In diesen Onlineshops gibt es häufig eine große Auswahl an passenden Rollrasensorten und auch das entsprechende Zubehör (z.B. Rasendünger).
Die richtige Rasenart wählen
Nicht jeder Rollrasen ist für jede Gartenfläche geeignet. Je nach Nutzung und Lage des Gartens sollte man die passende Rasenart wählen:
- Zierrasen
Dieser Rasen ist besonders fein und eignet sich gut für repräsentative Flächen, die wenig betreten werden. - Spiel- und Sportrasen
Ideal für Gärten, in denen Kinder spielen oder für Flächen, die für sportliche Aktivitäten genutzt werden. - Schattenrasen
Wenn der Garten überwiegend im Schatten liegt, sollte man eine widerstandsfähige Sorte wählen, die auch bei wenig Sonne gut wächst. - Trockenrasen
Für besonders heiße und trockene Standorte kann ein Trockenrasen verlegt werden zum Wassersparen über die Hitzeperioden.
Qualität des Rollrasens
Hochwertiger Rollrasen sollte frisch, dicht und gleichmäßig geschnitten sein. Zudem sollte er eine kräftige grüne Farbe und eine gute Durchwurzelung aufweisen. Ein Test der Rasenrollen vor dem Kauf kann helfen, die Qualität zu überprüfen. Der Rasen sollte sich leicht abrollen lassen, ohne dass die Erde abbröckelt. Bei Onlineshops können Sie bei Fragen einfach den Betreiber kontaktieren, um so mehr über die Qualität und die Eigenschaften bestimmter Sorten zu erfahren.
Fazit
Rollrasen ist die ideale Lösung, wenn man schnell eine grüne Oase im Garten schaffen möchte. Der beste Zeitpunkt für den Kauf ist im Frühling oder Herbst. Beim Kauf sollte man die Fläche genau ausmessen, die richtige Rasenart wählen und auf eine gute Qualität achten. Ob im Baumarkt oder im Onlineshop – frischer Rollrasen bringt schnell und unkompliziert Grün in jeden Garten.
Bildquelle:
- Rollrasen Harke: © ikostudio/stock.adobe.com