
Die erzeugte Energie des Balkonkraftwerkes zu speichern und sie zu den dunklen Tageszeiten wieder abzugeben ist die Aufgabe eines Batteriespeichers. Hier sind unsere Testkriterien.
Funktion
Die Installation der Batteriespeicher einschließlich Aufbau und Integration ins Smarthome sowie deren Flexibilität werden bewertet. Unter dem Punkt Stromspeicher wird geprüft, ob die integrierten Wechselrichter ordnungsgemäß Energie aus Sonnenstrahlen erzeugen. Über einen definierten Zeitraum und unter verschiedenen Wetterbedingungen wird erfasst, wie viel Energie mit den Balkonanlagen gewonnen werden kann. Die Ladefähigkeit der Batteriespeicher wird überprüft. Auch die Ladung direkt aus dem Stromnetz bei günstigen Preislagen wird bewertet. Schließlich wird geprüft, wie gut die Speicher den Strom zu hochpreisigen Zeiten ins Netz abgeben.
Handhabung
Die Bewertung der Appsteuerung umfasst die Installation aus dem App-Store, den gesamten Anmeldeprozess sowie die Ersteinrichtung der Anlagen. Bei der Störanfälligkeit wird in der Nähe des Wechselrichters geprüft, ob im Funkbetrieb über verschiedene Frequenzen Unregelmäßigkeiten nachweisbar sind. Im Abschnitt Verschmutzung wird untersucht, wie anfällig die Geräte auf Alltagsverschmutzungen (Pollen, Staub usw.) reagieren und inwieweit diese durch Regen entfernt werden können. Die Bedienungsanleitung wird hinsichtlich ihrer Qualität (Bilder, Struktur, Schriftgröße, Anwendungshinweise) bewertet.
Verarbeitung
Bewertet werden die Qualität der verwendeten Materialien, das Nicht- bzw. Vorhandensein von Graten, scharfen Kanten und eventuellen Klemmstellen, die Größe von Spalten und Ritzen sowie die Passgenauigkeit aller modularen Teile.
Ökologie
Bewertet wird die Verpackung unter ökologischen Gesichtspunkten.
Sicherheit
Die Sicherheit und Unversehrtheit der Nutzenden stehen hier im Vordergrund. Geprüft und bewertet werden vor allem der feste Sitz und eine sichere Verarbeitung aller elektrisch leitenden Teile.