Testverfahren Bodenwischer-Sets

Bodenwischer-Test
Anzeige

Bodenwischer-Sets sind praktische Alltagshelfer, wenn es um saubere Böden geht. Mit Stiel, Wischplatte und Eimer spart man Zeit und schont den Rücken.

Im Test ermitteln wir Funktionsumfang und Alltagstauglichkeit der Bodenwischer-Sets, Montage, Bezügewechsel, Wischvorgang und Reinigung per Eimer. Auch die Reichweite durch Stiellänge und Gelenkigkeit im Raum wird bewertet. Handhabung, Materialqualität, maschinenwaschbare Bezüge, Verfügbarkeit von Zubehör, ökologische Verpackung und Sicherheit runden das Verfahren ab. So testen wir die Bodenwischer-Sets im Einzelnen:

Funktion

Zur Ermittlung der Funktionswerte werden Inbetriebnahme und Alltagstauglichkeit des Geräte-Sets getestet. Für den Reinigungsvorgang werden neben der Montage das Anbringen und Wechseln des Wischbezuges sowie das Wischen und die Reinigung des Bezugs mithilfe des Eimers bewertet. Die Note für die Arbeitsreichweite setzt sich zusammen aus der Stiellänge und Raumreichweite. Dabei ist vor allem von Interesse, ob der Stil individuell auf die nutzende Person abgestimmt werden kann. Auch die Gelenkigkeit des Wischers im Raum und unter Möbelstücken geht in die Teilnote ein.

Handhabung

Die Testredaktion überprüft und bewertet die Funktionalität, Gängigkeit und Ergonomie der Testgeräte. Im Punkt Komfort werden u. a. die Handhabung des Bezugs und die Entriegelung des Wischblattes bewertet. Als wichtiger Testpunkt fließt neben der allgemeinen Verschmutzungsanfälligkeit des Sets auch die Reinigung des Bezuges ein. Für die Nachhaltigkeit wird hier bewertet, ob dieser maschinell waschbar ist, welche Waschtemperaturen dabei möglich sind und wie die Ergebnisse ausfallen. Zudem wird untersucht und bewertet, wie einfach Zubehör nachkaufbar ist.

Verarbeitung

Bewertet werden die allgemeine Wertigkeit der verwendeten Materialien, das Nicht- bzw. Vorhandensein von Graten, scharfen Kanten und eventuellen Klemmstellen, die Größe von Spalten und Ritzen, die Passgenauigkeit aller modularen Teile sowie eventuell vorhandene unangenehme Gerüche.

Ökologie

Die Verpackung von Gerät samt Zubehörteilen wird nach ökologischen Gesichtspunkten (Mengen und Material) bewertet.

Sicherheit

Die Sicherheit und Unversehrtheit der Nutzenden stehen hier im Fokus. Geprüft und bewertet wird, ob Gerät und Bedienungsanleitung verhindern können, dass Nutzenden durch Einklemmen und dergleichen Schäden entstehen.