
Bevor es endlich in den Urlaub gehen kann, muss zuerst der Koffer gepackt werden. Doch wie kommen Hosen, Hemden und Jackett ohne Knicke und Falten ans Reiseziel? Ein professioneller Butler zeigt, wie Sie ihren Koffer richtig packen.
Urlaub machen! Den Alltag und die Sorgen hinter sich lassen. Neue Städte und Länder entdecken. In eine andere, fremde Kultur eintauchen, oder auch einfach am Strand liegen und entspannen. So verführerisch diese Aussichten auch sind, jeder Urlaub ist mit Planung verbunden. Schließlich passt nicht der halbe Kleiderschrank ins Gepäck, oder die Wäsche kommt eben voller Falten und geknickt am Zielort an. Diesen Ärger meiden Sie am geschicktesten, indem Sie Ihren Koffer richtig packen. Ein professioneller Butler hat „Haus & Garten Test“ seine Tricks gezeigt – und die kannten Sie sicher noch nicht alle.
Erst Checkliste erstellen, dann Koffer packen
„Zuerst erstelle ich immer eine Checkliste von allem, was mitkommen soll,“ sagt Mr. Bruwer. Er ist von Beruf Butler und Absolvent einer renommierten Akademie für Personal im Luxus-Sektor. „Die Checkliste gibt es in zweifacher Ausführung: eine bekommt mein Arbeitgeber und eine behalte ich. Sollte das Gepäck abhanden kommen, kann ich mich immer vergewissern, was im Koffer war. Und mein Chef weiss dann auch, was verloren gegangen ist.“ Auch als Nicht-Butler ist eine solche Liste ratsam. Falls man sich am Flughafen mal wieder fragt, ob man nicht etwas Wichtiges vergessen hat. Zudem hilft die Checkliste beim durchdachten und platzsparenden Packen des Koffers.

Schweres Gepäck kommt nach unten
Einen Koffer für einen fünftägigen Trip in eine italienische Kleinstadt am Mittelmeer zu packen, das ist Mr. Bruwers Aufgabe. Er wählt einen mittelgroßen Rollkoffer aus. „Die werden heutzutage überall benutzt. Mit denen kann ich gut umgehen,“ sagt er und sortiert die Kleidung mit Händen, die in weißen Handschuhe stecken. Seine Methode ist klar und einfach: Ganz unten liegen schwere und klobige Dinge, wie etwa Schuhe oder auch der Kulturbeutel. Socken und Unterwäsche eignen sich hervorragend, um den Boden über den Rollen auszustopfen und eine ebene Fläche herzustellen.

So bleibt die Hose im Koffer frei von Falten
Wer eine Jeans oder auch ein Kleid einpackt, möchte keine Falten auf dem geliebten Kleidungsstück haben, wenn man am Ziel ankommt. Doch genau mit solchen hartnäckigen Falten hat zu kämpfen, wer nicht richtig packt. Der Trick des Butlers ist erstaunlich: Die Hose wird mit dem Bund an die Rückseite des Rollkoffers gelegt (1), die Hosenbeine hängen vorne herunter. Dann packt man einfach weitere Kleidungsstücke oben drauf.

Wenn T-Shirts und Pullover in ordentliche Stapeln auf die Hose gepackt sind, klappt man die Hosenbeine einfach nach oben um. Die Kleidung wird somit von den Hosenbeinen eingeschlagen. Mit einem Kleid verfährt man auf die gleiche Weise.
Der Trick mit den Taschentüchern
Taschentücher sind die geheime Zutat von Mr. Bruwers Packkünsten. Er verwendet sie, um zwischen Hose und T-Shirts eine Trennung herzustellen und um wieder eine ebene Fläche für die nächste Schicht zu erstellen. Doch nicht nur dafür nutzt der Butler das dünne Papier: Der Hemdkragen, auch der von Polo-Hemden, ist nämlich auch eine knifflige Angelegenheit. Hier zeigt sich zuerst, ob das Packen gelungen ist.

Hierfür hat der Butler folgenden Kniff: Er knüllt die Taschentücher zu kleinen Bällen zusammen und stopft damit den Ausschnitt der gefalteten Hemden aus. So behalten sie auf der Reise ihre Form und der Kragen verrutscht nicht unnötig und bekommt so auch weniger Falten. Kann am Reiseziel nicht gebügelt werden, ist vielleicht noch Platz für einen Dampfglätter (natürlich ganz unten) im Koffer.
Koffer systematisch packen: Die wichtigsten Schritte
- Schuhe und Kulturbeutel: Schwere Sachen kommen nach unten
- Socken und Unterwäsche finden in Lücken Platz und schaffen gerade Flächen
- Hosen und Kleider mit dem Bund zunächst an die Koffer-Rückseite, nicht direkt falten! Die restliche Kleidung wird darin eingeschlagen
- Hemden werden im Kragen mit Platzhaltern gepolstert – der Profi-Butler verwendet hier tatsächlich Taschentücher
- Wertsachen kommen immer ins Handgepäck
- Gürtel können grob eingerollt wie eine Schlange um den Rand des Koffers gelegt werden
Wertsachen ins Handgepäck

Laptops und andere Wertsachen wie Uhren oder auch Bargeld sollten immer im Handgepäck transportiert werden, empfiehlt der Butler. Wenn etwas auf der Reise oder während des Fluges verloren geht, hat man Bargeld bei sich und weiss dank der Checklist auch immer, was man nachkaufen muss. Oder eben, was man der Fluggesellschaft in Rechnung stellen kann. Als letztes bleiben noch so unhandliche Dinge wie Gürtel zu packen. Da rät der Butler, die Gürtelschnalle mit Taschentüchern zu umwickeln und den Gürtel nicht aufzurollen, sondern wie eine Schlange um die Innenseite des Koffers zu legen.

Wie auf den Bildern zu sehen ist, packt der Butler die Kleidung in einen zeitgemäßen Rollkoffer. Sollte Ihnen ein solcher zum Packen noch fehlen, können Sie den Koffer hier zielsicher aus bewährten Testsiegern wählen.
Sie haben keine Bediensteten, würden aber gerne ihre festliche Tafel so akkurat eindecken wie ein Butler? Dann verrät Ihnen Butler-Ausbilderin Ms. Karen, wie Sie den Tisch für Ihre Gäste mit perfekter Haltungsnote herrichten.
Fotos: The International Butler Academy, Richard W. Schaber; Redakteur: Richard W. Schaber
Bildquelle:
- koffer-packen-hose-falten: Richard W. Schaber
- handgepaeck-reisepass-bargeld-kreditkarten: Richard W. Schaber