
Ein Fenster soll vor allem eines sein: durchsichtig. Ärgerlich, wenn nach wiederholtem Wischen immer noch Schlieren die Sicht verringern. Wie Fenster putzen ohne Schlieren zu hinterlassen geht, zeigt ein professioneller Butler.
Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen und jetzt zeigt sich, welches Fenster sauber ist und wo die hässlichen Streifen auf der Fensterscheibe zu sehen sind. Wie schön wäre es, wenn die Fenster einmal komplett sauber wären. Besonders jetzt, wo der Frühling da ist! Doch obwohl man präzise mit Fensterreiniger und Putztuch umgehen kann, bleiben doch immer wieder diese Schlieren zurück. Jetzt kann man Geld in einen Fenstersauger investieren, oder man kann auf einen einfach Tipp zurückgreifen.
Putzmittel sind das Problem
Professionelle Butler sind die Meister der Haushaltsführung. Sie kennen jeden Kniff und jede Methode um auch große Anwesen effektiv sauber zu halten. Und dieses Wissen um die besonderen Kniffe hat „Haus und Garten Test“ von einem Butler erfragt. Anders als viele andere Tipps zu diesem Thema, überrascht die Antwort des Absolventen einer renommierten Ausbildungsstätte für Butler: denn der Butler ist überzeugt, dass Putzmittel das eigentliche Problem darstellen. Die darin enthaltenen Chemikalien sind nur mit großer Mühe wieder von der Fensterscheibe zu bekommen, wenn sie einmal getrocknet sind.
Putztücher zum Putzen der Fenster benutzen
Um das Fenster nach der Behandlung mit Fensterputzmitteln zu reinigen, sollte man Zeitung benutzen, richtig? Falsch, sagt der Butler. Heutzutage werden wunderbare Reinigungstücher für die Reinigung von Fenstern hergestellt. Weil die Putztücher sehr hilfreich sind, sollten sie dann ausschließlich für Fenster oder Spiegel benutzt werden. Ein Tuch, einmal gekauft, kann so viele Male benutzt werden. Folglich lohnt sich die Investition.
Wasser und Alkohol reinigen die Fenster effektiv
Fenster reinigen, geht nach Meinung des Butlers am Besten ohne jedes Putzmittel. Sein Tipp: warmes Wasser mit etwas Alkoholreiniger mischen! Haushaltsalkohol ist zu 100 % aus pflanzlichem Alkohol und damit sind keinerlei Chemikalien in dem Wasser-Alkohol Gemisch, welche später Schlieren hinterlassen könnten. Die Mischung Wasser- Alkohol sind sehr gut zum Putzen von glatten Oberflächen in der Küchenzeile oder für Fliesen im Badezimmer. Auch bei diesen Flächen lohnt es sich, die Putzmischung mit einem Fensterreiniger hinterher abzuziehen.
Und so kommt man nun zum sauberen Fenster:
- ein Fensterputztuch kaufen
- warmes Wasser in einem Eimer mit Haushaltsalkohol mischen
- im Verhältnis 4 zu 1: ein Viertel warmes Wasser, ein Viertel Alkohol
- Das Fenster oder den Spiegel wie gewohnt mit dem Gemisch putzen
- Das Fenster mit einem Fensterreiniger abziehen
- ein Putztuch benutzen und das Fenster trockenreiben
Fensterstaubsauger sind potente Helfer
Wer nach einer technischen Lösung für saubere Fenster sucht, kann auf einen Fensterstaubsauger zurückgreifen. Diese Haushaltshelfer sparen viel Arbeit und führen zu den gewünschten Ergebnissen: glatte Flächen werden sauber und es sind auch im Gegenlicht keine Schlieren zu erkennen. Insgesamt lässt sich sagen, dass Wasser mit Alkohol gemischt eine günstige und vor allem bessere Alternative zu den meisten Fensterputzmitteln ist. Wer jedoch nach einem Gerät sucht, das sämtliche glatte Flächen im Haus reinigt, sollte in einen Fenstersauger investieren.
Auch interessant: