
Mit der WMF Espresso Pro bringt der traditionsreiche Hersteller WMF ab August 2025 eine neue Siebträgermaschine für den Hausgebrauch auf den Markt, die sich durch eine Kombination aus Benutzerfreundlichkeit, technischer Präzision und modernem Design auszeichnet.
Das Gerät richtet sich an Kaffeeliebhaber, die großen Wert auf Geschmack, Kontrolle und ein hochwertiges Erscheinungsbild legen – ohne dabei auf intuitive Bedienung verzichten zu wollen.
Siebträgermaschine mit integriertem Mahlwerk und Waage
Die WMF Espresso Pro bietet zahlreiche Funktionen, die sonst nur in professionellen Geräten zu finden sind – darunter ein integriertes Edelstahl-Mahlwerk mit 60 Mahlgradstufen und eine eingebaute digitale Waage. Damit entfällt das manuelle Abwiegen und Dosieren des Kaffeepulvers, was zu einer höheren Genauigkeit bei der Zubereitung führt. Die Maschine mahlt die Bohnen direkt in den Siebträger und stoppt automatisch, sobald die gewünschte Menge erreicht ist. Ein antistatisches System sorgt dafür, dass kein Kaffeemehl an der Maschine haften bleibt – für mehr Sauberkeit und weniger Reinigungsaufwand.
Bedienung per Touch-Display
Die Bedienung der WMF Espresso Pro erfolgt über ein übersichtliches Glas-Touch-Display, das in das minimalistische Aluminium-Gehäuse (Farbvariante „Stone Grey“) integriert ist. Dieses verzichtet bewusst auf nostalgische Bedienelemente und setzt stattdessen auf ein modernes, aufgeräumtes Design mit dezentem Ambientelicht. Nutzerinnen und Nutzer haben Zugriff auf zahlreiche Feineinstellungen – etwa zur Brühtemperatur in 1-Grad-Schritten oder zur Pre-Infusionszeit, die sich sekundengenau anpassen lässt. Diese Optionen erlauben eine maximale Kontrolle über das Aromaprofil des Espressos.
Doppelt ausgelegt: Thermoblock-Technik für Espresso und Milch
Eine Besonderheit der WMF Espresso Pro ist der doppelte Thermoblock, der es erlaubt, Espresso zu extrahieren und Milch gleichzeitig manuell aufzuschäumen – ohne Temperaturschwankungen. Diese Technik garantiert einen reibungslosen Workflow beim Zubereiten von Milchkaffeespezialitäten wie Cappuccino oder Flat White. Dank hochwertiger Zubehörteile aus Edelstahl – darunter ein Tamper, ein Milchkännchen und zwei Siebeinsätze – ist das Gerät sofort einsatzbereit und unterstützt auch Fortgeschrittene bei der Verfeinerung ihrer Kaffeezubereitung.
Funktionalität soll Alltag erleichtern
Neben der technischen Ausstattung legt WMF großen Wert auf Alltagstauglichkeit. Das antistatische Mahlwerkreduziert Kaffeepulverreste auf der Arbeitsfläche, die glatte Gerätefront lässt sich einfach reinigen, und das Zubehör ist sinnvoll abgestimmt: Ein 2,6-Liter-Wassertank mit Glasdeckel, ein Edelstahl-Siebträger mit 58 mm Durchmesser, ein Dosiertrichter, ein Snap-Lock-Deckel für dichte Aufbewahrung sowie ein komplettes Reinigungsset mit Blindsiebgehören zum Lieferumfang. So eignet sich das Gerät sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Kaffeekenner.
Digitale Unterstützung für den Einstieg
Für Nutzer, die sich erstmals mit einer Siebträgermaschine beschäftigen, stellt WMF zusätzlich praxisnahe Video-Tutorials bereit, die den Einstieg in die manuelle Espressozubereitung erleichtern. Schritt für Schritt wird erklärt, wie Mahlgrad, Brühzeit, Temperatur und Milchaufschäumen ideal abgestimmt werden – ganz im Sinne des Barista-Handwerks, aber ohne unnötige Komplexität.
Verfügbarkeit und Preis
Die WMF Espresso Pro ist in Deutschland ab August 2025, in Österreich ab September 2025 im Handel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 1.099 Euro. Damit positioniert sich die Maschine im gehobenen Premium-Segment, richtet sich aber bewusst auch an ambitionierte Haushalte, die ihre Kaffeeleidenschaft auf professionellem Niveau ausleben möchten.
Auch interessant:
Bildquelle:
- WMF Espresso Pro: WMF