
Coffee to go wird zu Coffee to stay: Die Kunst der Kaffeezubereitung lässt sich auch zu Hause zelebrieren. Dabei wird die Zubereitung zur täglichen Auszeit, zum Ritual mit Anspruch. Mit ihren Siebträgermaschinen möchte das Unternehmen LELIT diesen Anspruch erfüllt. Die Espressomaschinen des italienischen Traditionsunternehmens sollen als Handwerkszeug für Kaffeegenuss auf Barista-Niveau auch zu Hause dienen. Ob Einsteiger oder ambitionierte Home-Baristas, LELIT möchte für jeden Typ das passende Modell bieten um so den Wunsch nach hochwertigem Kaffee in ein Coffee-to-stay-Erlebnis zu verwandeln.
Kaffee zu Hause zuzubereiten soll nicht nur ein Trend sein, LELIT sieht darin den Ausdruck eines neuen Lebensgefühls. Der Genuss beginnt nicht erst in der Tasse, sondern schon beim Experimentieren mit Mahlgrad, Temperatur, Druck und Extraktionszeit. Wer sich mit Hingabe der perfekten Crema widmet, entdeckt schnell, dass Kaffeehandwerk eine Kunst für sich ist. Mit einer Espressomaschine von LELIT sollen alle, die sich für Kaffee begeistern und Lust haben sich auf eine Reise des Lernens, Experimentierens und Ausprobierens zu begeben, genau diese Kunst erlernen können – Schritt für Schritt, Tasse für Tasse.
Espressomaschinen für jeden Anspruch
Damit diese Leidenschaft zur vollen Entfaltung kommt, braucht es nicht nur handwerkliches Können. LEILIT will auch die richtige Maschine liefern. Mit schlichten Linien, neutralen Farben und Holzdetails sollen sich die Espressomaschinen von LELIT harmonisch in unterschiedlichste Wohnstile einfügen können und so zu stilprägenden Objekten im Raum werden. Damit möchte das Unternehmen vor allem anspruchsvolle Coffee Lover ansprechen, die Wert auf Qualität und Ästhetik legen.
Die Produkte des italienischen Familienunternehmens richten sich an unterschiedliche Erfahrungsstufen. Wer in die Welt der Kaffeemaschinen einsteigt, sollte laut LELIT auf eine Maschine mit PID-Temperaturregelung, solider Verarbeitung und einem zuverlässigen Brühsystem setzen. Für Einsteiger soll sich besonders das Modell Anna eignen. Sie soll Kaffeefans den perfekten Startpunkt bieten, um erste Erfahrungen im Umgang mit Siebträgermaschinen zu sammeln, ihre Fähigkeiten auszubauen und sich Schritt für Schritt zum versierten Home-Barista zu entwickeln. Fortgeschrittene Anwender sollen mit der Elizabeth ihre Kaffeeroutine ein wenig erweitern können, da sie mehr Kontrolle über einige Parameter erlaubt. Durch den Dual Boiler können Espresso und Milchschaum parallel extrahiert und aufgeschäumt werden.
Espresso für Kaffeekenner
Erfahrene Kaffeekenner sollen ihr Können mit der MaraX oder der LELIT Bianca erproben können. Anwender sollen hier alle relevanten Parameter wie Wasserdurchfluss, Druck und Temperatur individuell steuern können und so den gesamten Zubereitungsprozess präzise kontrollieren. Die LELIT Bianca bietet zudem ein Paddle-System, mit dem der Wasserfluss manuell reguliert und damit der Extraktionsdruck gezielt angepasst werden können soll. Damit möchte LELIT vielfältige Möglichkeiten zum Experimentieren ermöglichen und das Kaffeevergnügen auf ein neues Level heben. Ein weiteres Merkmal beider Modelle ist die Individualisierbarkeit der Bedienelemente – Drehknöpfe, Hebel, Paddle und Füße sind in verschiedenen Holzarten erhältlich und können je nach Geschmack ausgewählt oder später ausgetauscht werden.
Italienisches Design
Bei LELIT endet der Anspruch an gutes Kaffeehandwerk nicht beim Produkt. Produziert wird laut dem Unternehmen zu 100 Prozent im italienischen Werk in Castegnato bei Brescia, wo das Familienunternehmen auf regionale Lieferketten, sorgfältig ausgewählte Materialien und höchste Fertigungstiefe setzt. Zudem gibt LELIT an, dass das Unternehmen vor allem auf einen hohen Anteil an Frauen in der Produktion setzt.
Auch interessant:
Bildquelle:
- Espressomachine Elizabeth von LELIT: © 2022 LELIT