Handtücher – Tipps zur Pflege und für lange Haltbarkeit

Baby Handtuch Frottier
Anzeige

Handtücher sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Alltags und tragen maßgeblich zu unserem Komfort und Wohlbefinden im heimischen Badezimmer bei. Die richtige Pflege von Handtüchern ist entscheidend, um ihre Langlebigkeit und Funktionalität zu gewährleisten. In diesem Artikel werden wichtige Tipps zur Auswahl, Pflege und Aufbewahrung von Handtüchern vorgestellt, um ihre Lebensdauer zu maximieren und stets frische und weiche Handtücher zur Verfügung zu haben.

Was sind beliebte & hochwertige Materialien für Handtücher?

Die Wahl des richtigen Materials ist ein wichtiger Aspekt für die Qualität eines Handtuchs. Baumwolle ist ein beliebtes Material, da es weich, saugfähig und langlebig ist. Handtücher aus Baumwolle sind angenehm auf der Haut und nehmen Feuchtigkeit gut auf. 

Frottier ist eine spezielle Webart aus Baumwolle, die sich durch die besondere Struktur auszeichnet. Die Schlingen auf der Oberfläche des Stoffes erhöhen die Saugfähigkeit und das Volumen des Handtuchs. Dadurch sind Frottierhandtücher besonders saugfähig und voluminös. Handtücher aus Frottier sind flauschig und bieten einen hohen Komfort.

Ein weiteres hervorragendes Material für Handtücher ist Bambus. Handtücher aus Bambusfasern sind besonders weich und haben eine hohe Saugfähigkeit. Bambus ist von Natur aus antibakteriell und hypoallergen, was es zu einer idealen Wahl für Menschen mit empfindlicher Haut macht. Zudem ist Bambus ein nachhaltiges Material, da es schnell nachwächst und weniger Wasser benötigt als Baumwolle. Handtücher aus Bambus sind nicht nur umweltfreundlich, sondern bieten auch einen luxuriösen Komfort und eine hervorragende Funktionalität.

Darauf ist beim Waschen der Handtücher zu achten

Vor dem ersten Gebrauch sollten Handtücher unbedingt gewaschen werden. Dies entfernt eventuelle Produktionsrückstände und erhöht die Saugfähigkeit. Ein bewährter Tipp ist die Verwendung von Essig beim ersten Waschgang. Essig hilft, die Farben zu fixieren und die Weichheit der Handtücher zu erhöhen. Schonende Waschprogramme und milde Waschmittel sind ideal, um die Fasern zu schonen und die Lebensdauer der Handtücher zu verlängern.

Nach dem ersten Gebrauch sollten Handtücher bei einer optimalen Temperatur gewaschen werden, die in der Regel bei 60 Grad Celsius liegt. Dies tötet Bakterien ab und sorgt für hygienische Sauberkeit. Auf Weichspüler sollte verzichtet werden, da er die Saugfähigkeit der Handtücher beeinträchtigen kann. Stattdessen kann ein Schuss Essig im Weichspülerfach der Waschmaschine verwendet werden, um die Fasern aufzulockern und die Farben zu erhalten.

Flecken auf Handtüchern sollten möglichst schnell behandelt werden, um eine dauerhafte Verfärbung zu vermeiden. Hausmittel wie Backpulver, Zitronensaft oder Gallseife können bei der Entfernung von Flecken helfen. Für hartnäckige Flecken gibt es spezielle Reinigungsmittel, die auf die jeweilige Fleckenart abgestimmt sind. Wichtig ist, die Flecken vor dem Waschen vorzubehandeln und die Handtücher anschließend wie gewohnt zu waschen.

Die richtige Trocknung und Aufbewahrung

Beim Trocknen der Handtücher gibt es zwei Möglichkeiten: Lufttrocknen auf einem Wäscheständer oder Trocknen im Wäschetrockner. Lufttrocknen ist schonender für die Fasern und spart Energie, während der Wäschetrockner die Handtücher besonders flauschig macht. Eine Kombination aus beiden Methoden kann ebenfalls sinnvoll sein. 

Die richtige Lagerung von Handtüchern trägt ebenfalls zur Langlebigkeit bei. Handtücher sollten an einem trockenen und gut belüfteten Ort aufbewahrt werden, um Feuchtigkeit und Schimmelbildung zu vermeiden. Eine ordentliche Falttechnik spart Platz und sorgt dafür, dass die Handtücher immer griffbereit sind. Duftbeutel in den Schränken können für zusätzliche Frische sorgen. 

Worauf sollte man beim Kauf eines Handtuchs achten? 

Beim Kauf von Handtüchern sollte auf Qualität und Langlebigkeit geachtet werden. Hochwertige Handtücher, bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind eine langfristige Investition. Kundenbewertungen und Erfahrungen können bei der Auswahl helfen und wertvolle Hinweise auf die Qualität und Haltbarkeit der Handtücher geben. Das Gewicht eines Handtuchs ist ebenfalls ein wichtiger Indikator für die Qualität. Handtücher mit einer höheren Grammatur (Gewicht pro Quadratmeter) sind in der Regel dichter und saugfähiger, was sie besonders langlebig macht.

Bildquelle:

  • Baby Handtuch Frottier: © Tomsickova/stock.adobe.com