
Ein gutaussehender Außenbereich trägt wesentlich zur Gesamtwirkung eines Hauses bei. Gleichzeitig haben viele Hausbesitzer das Bedürfnis, den Pflegeaufwand möglichst gering zu halten, ohne dass die optische Erscheinung des Außenbereichs darunter leidet. Mit einigen durchdachten Gestaltungsideen lassen sich Ästhetik und Funktionalität auf gekonnte Weise miteinander verbinden.
Die besten Bodenbeläge für Terrasse und Balkon
Bodenflächen im Außenbereich müssen witterungsbeständig, rutschfest und langlebig sein. Pflegeleichte Materialien erleichtern die Reinigung deutlich und beugen frühzeitigem Verschleiß vor. So benötigen beispielsweise Holzverbundwerkstoffe deutlich weniger Pflege als unbehandeltes Holz, und Fliesen mit spezieller Outdoor-Oberfläche sind unempfindlich gegen Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen.
Als besonders elegante Lösung kann ein Steinteppich außen eine moderne Optik mit praktischen Eigenschaften verbinden. Er ist äußerst pflegeleicht und gleichzeitig sehr widerstandsfähig was Witterungseinflüsse, starke Temperaturschwankungen und mechanische Belastungen betrifft. Wird bei der Auswahl auf eine hohe Rutschfestigkeit geachtet, ist die Nutzung auch bei widrigen Wetterbedingungen sicher und so mancher Sturz kann vermieden werden.
Pflanzen, die ohne viel Pflege auskommen
Eine pflegeleichte Bepflanzung von Garten und Terrasse beginnt mit der richtigen Auswahl der Pflanzen:
- Stauden wie Lavendel, Salbei oder Sonnenhut benötigen nur gelegentliches Zurückschneiden.
- Ziergräser sind robust, anpassungsfähig und setzen ganzjährig Akzente.
- Immergrüne Sträucher wie Buchsbaum behalten ihre Form lange und kommen mit wenig Wasser aus.
Wer Kübelpflanzen in seinen Außenbereich integriert, sollte auf ausreichend große Gefäße achten. So wird ein schnelles Austrocknen verhindert, die Pflanzen können sich gleichmäßiger entwickeln und der Pflegeaufwand reduziert sich spürbar.
Eine Mulchschicht reduziert den Unkrautwuchs und hält die Feuchtigkeit im Boden. So können Garten und Terrasse das ganze Jahr hinweg belebt wirken.
Robuste Möbel und Accessoires für den Außenbereich
Möbel im Freien müssen Sonne, Regen und Temperaturschwankungen standhalten. Aluminium, Edelstahl oder pulverbeschichteter Stahl sind korrosionsbeständig und erfordern keine aufwendige Pflege. Für Holzmöbel eignen sich witterungsresistente Harthölzer wie Teak oder Akazie, die nur gelegentlich geölt werden müssen. Kunststoffgeflecht ist leicht, langlebig und pflegefreundlich.
Bei Accessoires wie Pflanzgefäßen oder Sonnenschirmen zahlt sich die Wahl langlebiger Materialien ebenfalls aus. Abnehmbare und waschbare Bezüge erhöhen den Komfort und verlängern die Lebensdauer des Möbelstücks.
Automatisierte Bewässerungssysteme – weniger gießen, mehr genießen
Mit einem automatisierten Bewässerungssystem können Außenpflanzen zuverlässig mit Wasser versorgt werden, ohne dass dafür täglich der Wasserhahn eigenhändig aufgedreht werden muss.
Besonders effizient sind sogenannte Tropfbewässerungen, da hierbei gezielt die Bereiche mit Wasser versorgt werden, an denen sich die Wurzeln der Pflanze befinden. Sensoren messen die Bodenfeuchte und passen die Wassergabe an die aktuellen Wetterbedingungen an. So wird weder zu viel noch zu wenig gegossen, was das Pflanzenwachstum fördert und Ressourcen schont.
Moderne Bewässerungssysteme lassen sich zeitgesteuert programmieren und auch mit Regenwasserspeichern kombinieren. Selbst wenn niemand zu Hause ist, ist die Bewässerung lückenlos sichergestellt.
Häufige Reparaturen im Außenbereich vermeiden
Verschleiß im Außenbereich lässt sich zwar nicht komplett vermeiden, häufig entsteht er aber durch falsche Materialwahl oder mangelnde Wartung. Regelmäßige Sichtkontrollen helfen, kleine Schäden früh zu erkennen. Beschädigte Fugen sollten rechtzeitig erneuert werden, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. Metallteile profitieren von einem Schutzanstrich gegen Korrosion. Bei Holzelementen beugt ein UV-Schutzanstrich dem Vergrauen vor. Wer in langlebige und pflegeleichte Materialien investiert, reduziert nicht nur den Arbeitsaufwand, sondern auch die Kosten für wiederkehrende Reparaturen und hat lange Freude an einem schönen Außenbereich.
Auch interessant:
Bildquelle:
- Terrasse mit Teppich und Whirlpool: © Marek/stock.adobe.com