Nicht nur die Anhänger von Kneipp schwören auf Anwendungen mit Wasser. Mit Fußsprudelbädern sollen die Reize der Wasseranwendung nicht örtlich begrenzt bleiben, sondern ihre Wirkung im gesamten Organismus entfalten. Lesen Sie mehr in unserem Fußsprudelbad Test 2018.
Die Testgeräte im Fußsprudelbad Test 2018
Beurer FB 35 | |
Sanowell PlusTherm |
Das „ansteigende“ Fußbad dagegen soll den gesamten Organismus durchwärmen und steigert die Durchblutung. Zudem kann ein Fußbad zur Vorbereitung auf die Fußpflege genutzt werden. Auch zur Anti-Stress-Behandlung laden beide Fußsprudelbäder ein; mit warmem Wasser bei 36 und 38°C.
Drei in einem Gerät
Das Fußperlbad von Sanowell verspricht drei Behandlungen in einem Gerät: Zur Massage dienen die rund 400 Vibrationsnoppen im Wannenboden. Dagegen loben die Tester uneingeschränkt die vier austauschbaren Massage- und Akkupressuraufsätze zur Lockerung der Muskeln. Sie sollen dazu beitragen, Venen und Lymphgefäße besser zu entstauen. Zur Wärmebehandlung erwärmt das Gerät das Wasser auf die gleichbleibende Temperatur von bis 40°C. Die Magnettherapie dient dem Entspannen und zur Schmerzlinderung bei Fersen- und Fußproblemen. Dazu werden 16 Magnete zur Anregung der Blutzirkulation in den Wannenboden eingelassen. Das Gerät von Beurer mit drei austauschbaren Aufsätzen hingegen kündigt ein Fußbad mit Vibrations- und Sprudelmassage sowie eine Pediküre-Behandlung für die Füße an…
Im Testlabor wurden das Sanowell PlusTherm Fußperlbad sowie das Beurer FB 35 Fußbad unter die Lupe genommen. Beide Geräte bieten ein kaltes Fußbad, das erfrischend, entspannend und beruhigend wirkt.
Technische Daten
Fußsprudelbäder |
Beurer FB 35 |
Sanowell PlusTherm |
![]() |
![]() |
|
Technische Daten |
||
Marktpreis*/UVP |
48 Euro*/65 Euro |
44 Euro*/56 Euro |
Gewicht/Maximalleistung |
2 kg/140 W |
3,1 kg/345 W |
Kabellänge |
160 cm |
220 cm |
Ausstattung & Zubehör |
|
|
*zum Redaktionschluss, tagesaktueller Preis kann variieren |
Weitere Einzelheiten zu dem getesteten Gerät und dem Testergebnis lesen Sie in unserem Fußsprudelbad Test 2018 PDF.
Kostenpflichtiges Test-PDF zum Download mit
Preis: 2.99 EUR
Sonderpreis: 1.99 EUR (inkl. MwSt.)
Sanitas SFB 07 Fußbad, Vibrations- und Sprudelmassage, Fußreflexzonenmassage, Wassertemperierung, zur Entspannung für strapazierte Füße
Ecomed FS-52E Fußsprudelbad mit Fußreflexzonenmassage, elektrisches Fußbad, Wärmefunktion, Fußbad mit Massage und Heizung, für große Füße und eine angenehme Fußmassage
Beurer FB 50 Fußbad, mit Fußreflexzonenmassage, Pediküre-Aufsätze, Wasserheizung, Sprudelmassage, Infrarot-Lichtpunkte und Magnetfeld Anwendung
119,99 €Fussmasagebad 450 Watt
(von 5. März 2021 - Mehr InformationenProduktpreise und Verfügbarkeit sind genau zum angegebenen Datum / Uhrzeit und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen, die zum Zeitpunkt des Kaufs auf [relevanten Amazon-Websites] angezeigt werden, gelten für den Kauf dieses Produkts.)medisana FS 883 Fußsprudelbad mit Fußreflexzonenmassage - elektrisches Fußbad, Wärmefunktion, Vibrationsmassage, Pediküre-Aufsätzen, Fußbad mit Massage und Heizung, für große Füße
Bildquelle:
- heftkaufen_logo: © Auerbach Verlag
- Beurer-FB-35: © Beurer
- Sanowell-PlusTherm: © Sanowell
- Test_Fußsprudelbäder_Startbild: © Beurer