Anzeige

Eine Pizza benötigt vor allem Hitze, um gut zu gelingen. Je heißer der Pizzastein, desto schneller wird die Pizza gebacken. Burnhard konzentriert sich bei seinen Pizzaöfen genau darauf. Wir untersuchen den Fat Tony im Testlabor.

Das Testmodell im Gas-Pizzaofen Test

Gas-Pizzaofen:
Burnhard Fat Tony

Dieser Test erschien in der Ausgabe 2/2024 der HAUS & GARTEN TEST. Dort finden Sie die Ergebnisse unseres Tests mit allen technischen Details, Auswertungen und unserem Testurteil.

Viele Pizzaliebhaber schwören auf den Geschmack, der aus einem Pizzaofen kommt, da er oft dem von traditionell feuergeheizten Öfen ähnelt. Der Geschmack und das Aroma der Pizza können durch die Art der Hitze und die Zubereitung beeinflusst werden. Die Pizzasteine helfen, die Hitze zu speichern und eine noch bessere Kruste zu erzeugen, indem sie die Feuchtigkeit vom Boden der Pizza aufnehmen.

In der Vergangenheit haben wir bereits den Gas-Pizzaofen Tony von Burnhard getestet und waren von dessen Leistung überzeugt. Nun erweitert der Hersteller hochwertiger Grilltechnik sein Sortiment mit dem luxuriösen Modell Fat Tony. Obwohl beide Modelle äußerlich nur geringe Unterschiede aufweisen, liegen die wesentlichen Differenzen in den Details. 

Das leicht herausnehmbare Hitzeschutzschild des Burnhard Fat Tony mit Holzgriff sorgt dafür, dass die Wärme im Inneren des Ofens verbleibt
Das leicht herausnehmbare Hitzeschutzschild des Burnhard Fat Tony mit Holzgriff sorgt dafür, dass die Wärme im Inneren des Ofens verbleibt

Gas-Pizzaöfen können höhere Temperaturen erreichen als herkömmliche Backöfen. Der Fat Tony erreicht über Temperaturen von bis zu 450 °C, während normale Backöfen oft bei maximal 250–300 °C begrenzt sind. Diese hohen Temperaturen sind entscheidend, um den Pizzateig perfekt zu backen und eine knusprige Kruste zu erzielen. Durch die hohen Temperaturen können Pizzen in kürzerer Zeit gebacken werden. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn man mehrere Pizzen hintereinander zubereiten möchte oder wenn schnell eine Mahlzeit zubereitet werden muss.

Das Thermometer zeigt die Temperatur des Pizzasteins genau an und signalisiert farblich, wenn er bereit ist
Das Thermometer zeigt die Temperatur des Pizzasteins genau an und signalisiert farblich, wenn er bereit ist

Aufbau des Gas-Pizzaofens Fat Tony

Der Fat Tony kommt fast vollständig montiert an. Wir müssen das Hitzeschild sowie die Halterung anbringen, das Thermometer einbauen und den zwei Zentimeter dicken Pizzastein einsetzen. Danach einfach den Gasschlauch mit dem Druckminderer an die Propangasflasche anschließen – und schon kann es losgehen. Der Oberklasse-Pizzaofen von Burnhard verfügt über einen L-Brenner mit 8 Kilowatt (kW), der den Pizzastein auf über 450 Grad Celsius (°C) erhitzt und so die perfekte Backtemperatur erreicht. Ein Hitzeschild verringert den Temperaturverlust vorne und verkürzt die Aufheizzeit. Das Thermometer zeigt genau an: weiß fürs Aufheizen, grün für ideale Temperatur, rot für Überhitzung. Eine Pizza ist in 90 Sekunden (s) fertig, wie beim italienischen Pizzabäcker. Ein Rezeptheft mit verschiedenen Teigrezepten ist inklusive.

Der L-förmige Brenner entzündet sich automatisch und sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Ofen
Der L-förmige Brenner entzündet sich automatisch und sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Ofen

Gas-Pizzaöfen bieten oft eine gleichmäßigere Wärmeverteilung, was zu einer besseren und konsistenteren Backleistung führt. Die Hitze wird von allen Seiten gleichmäßig verteilt, sodass die Pizza gleichmäßig backt, ohne dass bestimmte Bereiche über- oder untergebacken werden.

Reinigung und Verstauung

Burnhard empfiehlt, den Ofen nach Beendigung des Backvorgangs ausbrennen zu lassen. Das bedeutet, die Temperatur noch einige Minuten hochzuhalten und anschließend kurz auszuwischen. Dieser Trick erweist sich im Test als effektiv. Aufgrund des hohen Gewichts empfiehlt es sich zudem nicht, den Ofen nach jedem Gebrauch wieder zu verstauen. Ein fester Platz auf der Terrasse sowie der Erwerb der optionalen Schutzhabe des Herstellers erscheinen sinnvoll und sorgen dafür, dass ab dem Kauf mehr Pizza genossen werden kann.

Nachdem die optimale Backtemperatur erreicht wurde, sollte der Brenner so heruntergeregelt werden, dass diese konstant bleibt
Nachdem die optimale Backtemperatur erreicht wurde, sollte der Brenner so heruntergeregelt werden, dass diese konstant bleibt

Der Burnhard Fat Tony ist eine ausgezeichnete Wahl für Pizza-Enthusiasten, die bestrebt sind, ihre Pizzakünste zu perfektionieren und eine herausragende Qualität bei der Zubereitung ihrer Pizza zu erreichen.

Dieser Test erschien in der Ausgabe 2/2024 der HAUS & GARTEN TEST. Dort finden Sie die Ergebnisse unseres Tests mit allen technischen Details, Auswertungen und unserem Testurteil.

Gas-PizzaofenBurnhard
Fat Tony
Marktpreis/UVP499 Euro*/499 Euro
Maße (B × H × T)/Gewicht63 × 29 × 59 cm/21,5 kg
Pizzastein Größe/Dicke35 × 38 cm/2 cm
Maximalleistung/-temperatur8 kW/bis 450 °C
Ausstattung & ZubehörThermometer integriert,
Hitzeschutzschild,
Hülle aus pulverbeschichtetem Stahl,
doppelwandiges Gehäuse,
Gasschlauch mit Druckminderer,
seitlicher Gasregler
Ergebnis1,3 (sehr gut)
Funktion50%+++1,3
Handhabung30%+++1,5
Ökologie10%+++1,2
Verarbeitung5%+++1,0
Sicherheit5%+++1,1
*zum Redaktionsschluss, tagesaktueller Preis kann variieren
Testverfahren Gas-Pizzaöfen
Funktion: Die Qualität der gebackenen Pizzen wird bewertet. Dabei wird auf eine gleichmäßige Bräunung des Bodens geachtet, was auf eine sehr gute Wärmeverteilung hinweist. Zudem werden auch die Kruste an den Rändern sowie das Durchbacken der Pizza beurteilt. Grundlage dafür sind die optimale Backtemperatur sowie die Zeitangaben für das Backen laut Hersteller.
Handhabung: Geschulte Testpersonen prüfen die Bedienfreundlichkeit, einschließlich der Bedienelemente sowie des Erreichens der optimalen Pizzabacktemperatur von über 400 Grad Celsius. Die Reinigung gemäß Bedienungsanleitung wird hinsichtlich Einfachheit, Modularität und Aufwand bewertet. Der Transport allgemein sowie die dazu am Gerät vorhandenen Griffe/Rollen werden bewertet. Die Aufbaunote der Pizzaöfen berücksichtigt den körperlichen/zeitlichen Aufwand. Die Bedienungsanleitung wird neben der Aufbauanleitung auf gesetzliche Sicherheits- und Entsorgungshinweise sowie Qualität (Bilder, Struktur, Schriftgröße, Pflege- und Reinigungshinweise) geprüft.
Verarbeitung: Bewertet werden die Wertigkeit der verwendeten Materialen, die Passgenauigkeit sämtlicher modularen Teile, die Spaltmaße sowie (nicht) vorhandene scharfe Kanten und Gussrückstände.
Ökologie: In diesem Abschnitt wird die ökologische Bewertung der Verpackungsmaterialien vorgenommen. Materialien wie Styropor und PVC können zu einer niedrigeren Bewertung führen.
Sicherheit: Die Sicherheit und Unversehrtheit der Nutzenden stehen hier im Fokus. Geprüft und bewertet wird, wie gut das Gerät und die Bedienungsanleitung verhindern können, dass Nutzenden durch Klemmen, Verbrennen, Schneiden und dergleichen Schäden entstehen. Besonders wird auf den sicheren Umgang mit Gas und der Gasflasche geachtet.

Lesen Sie auch: 10 Terrassenheizstrahler im Test.

Bildquelle:

  • 1-Gas-Pizzaofen-Burnhard-Tony: Auerbach Verlag
  • 2-Gas-Pizzaofen-Burnhard-Tony: Auerbach Verlag
  • 3-Gas-Pizzaofen-Burnhard-Tony: Auerbach Verlag
  • 4-Gas-Pizzaofen-Burnhard-Tony: Auerbach Verlag
  • Gas-Pizzaofen Burnhard Fat Tony kl: Burnhard
  • Test Gas-Pizzaofen Burnhard Fat Tony zweizeilig Startbild_2025: Auerbach Verlag