Anzeige

Wer Hausmannskost liebt, bei dem darf ein ordentlicher Bräter in der Küche nicht fehlen. Das große Kochgeschirr eignet sich nicht nur für den Sonntagsbraten, sondern auch zur Zubereitung von Eintopf, Auflauf und vielen anderen Gerichten. Wir haben drei Bräter aus unterschiedlichen Materialien für Sie getestet. Lesen Sie mehr in unserem Bräter Test.

Die Testgeräte im Bräter Test 2023

Bräter:
Schulte-Ufer Bräter Green Life Aluna
Tefal Lov Gusseisen Servierpfanne 28 cm
Rösle Bräter Expertiso

Braten, schmoren, garen – mit einem Bräter, auch Schmortopf genannt, ist all das kein Problem. Die hitzebeständigen Gefäße sind echte Allrounder und eine lohnende Investition in jede Küchenausstattung. Damit Sie auch lange Freude an dem Bräter haben, sollte bei der Anschaffung vor allem auf Qualität geachtet werden.

Unsere drei Testkandidaten sind deshalb alle sehr hochwertig verarbeitet und bewegen sich im mittleren bis hohen Preissegment. Am günstigsten ist das Modell von Rösle, welches schon für 86 Euro im Handel erhältlich ist. Die Servierpfanne von Tefal ist mit 220 Euro wiederum am teuersten, während sich der Bräter von Schulte-Ufer mit 158 Euro im Mittelfeld befindet. Ob sich diese Preisgestaltung auch in der Anwendung niederschlägt, wird der Praxis­test zeigen.

Bräter geeignet zum bekochen der gesamten Familie?

Einer der Vorteile eines Bräters ist sein hohes Fassungsvermögen. Gerade für Entenbraten und Co. ist das auch notwendig. Mit einem Volumen von 8,5 Litern (l) und einer Höhe von 19 Zentimetern (cm) kann hier das Modell von Schulte-Ufer punkten, in dem auch eine Ente oder Gans Platz finden. Ebenso geht in den Rösle mit 6,5 l jede Menge rein, auch wenn er um einiges flacher ist.

Der Bräter von Schulte-Ufer ist groß und vor allem hoch genug für Ente oder Gans, nimmt aber auch viel Platz in Anspruch
Der Bräter von Schulte-Ufer ist groß und vor allem hoch genug für Ente oder Gans, nimmt aber auch viel Platz in Anspruch

Entsprechend viel Raum benötigen die Behältnisse allerdings auch, was in kleinen Küchen oder Backöfen zum Problem werden kann. Weniger einnehmend ist dagegen der Kandidat von Tefal, der aufgrund seiner geringen Höhe aber auch streng genommen kein Bräter ist, sondern als Servierpfanne bezeichnet wird. Für kleinere Braten, Gulasch, Auflauf und andere Gerichte ist das Modell mit einem Fassungsvermögen von fast 4 l aber trotzdem hervorragend geeignet. Außerdem gibt es für 30 Euro mehr auch einen ovalen Bräter aus ebendieser Lov-Reihe von Tefal.

Gleichmäßiges anbraten sollte bei Brätern problemlos funktionieren

Gerade bei Fleischgerichten müssen die Zutaten in vielen Fällen, bevor sie in den Backofen wandern, erst einmal scharf angebraten werden. Das verleiht ihnen die begehrten Röstaromen. Praktischerweise ist auch das mit unseren drei Testkandidaten kein Problem. Die Bräter sind sogar für alle Herdarten, von Gas über Induktion und Ceran bis hin zu Elektro, geeignet.

Beim Rösle sind die Griffe ausklappbar, wodurch Platz gespart wird, sich diese beim Anbraten aber auch stärker aufheizen
Beim Rösle sind die Griffe ausklappbar, wodurch Platz gespart wird, sich diese beim Anbraten aber auch stärker aufheizen

Um zu beobachten, ob sich die Wärme bei den verschiedenen Modellen gleichmäßig verteilt, wird im Test deren Bodenfläche mit Scheibenkäse ausgelegt, bevor sie auf die Gasflamme gestellt werden. Beim Modell von Tefal fällt auf, dass es etwas länger dauert, bis der Käse anfängt zu schmelzen und sich die Hitze von innen nach außen kreisförmig ausbreitet. Das liegt am Material der Servierpfanne, die aus massivem Gusseisen besteht. Dadurch braucht der Bräter zwar länger zum Aufheizen, hält die Wärme dann aber auch länger.

Außerdem ist er sehr stabil und langlebig (was auch die Garantie von 20 Jahren beweist), aber auch um einiges schwerer als die Konkurrenz. Die Innenbeschichtung aus Email soll derweil dafür sorgen, dass nichts anbrennt. Das funktioniert in der Regel auch ganz gut, obwohl nicht verhindert werden kann, dass nach längerem Braten der Käse stellenweise am Boden der Servierpfanne festklebt. Damit die besagten Röstaromen entstehen können, ist das aber in gewissem Maße sogar erwünscht. Deutlich mehr aufpassen muss man hingegen beim Kandidaten von Rösle. Das Edelstahlmodell wird schneller heiß, aber ohne Zugabe von Fett braten die Zutaten in kurzer Zeit an.

An den kreisförmig angeordneten Dornen am gusseisernen Deckel von Tefal kann das Kondenswasser zurück in den Bräter tropfen
An den kreisförmig angeordneten Dornen am gusseisernen Deckel von Tefal kann das Kondenswasser zurück in den Bräter tropfen

Beim Bräter von Schulte-Ufer passiert das zum Glück nicht. Dessen Antihaftbeschichtung ist so gut, dass weder Käse noch Ei in unserem Testdurchlauf anbrennen. Selbst nach längerem Braten lassen sich die Zutaten ohne Probleme vom Boden ablösen. Auf Fett oder Öl kann hier also getrost verzichtet werden, was alle Kalorienzähler freuen dürfte.

Die Emailbeschichtung des Tefal verhindert nicht, dass das Ei stellenweise anbrennt, lässt sich aber gut wieder reinigen
Die Emailbeschichtung des Tefal verhindert nicht, dass das Ei stellenweise anbrennt, lässt sich aber gut wieder reinigen

Außerdem verteilt sich die Wärme bei diesem Modell schnell und gleichmäßig. Durch den Glasdeckel kann genau wie beim Modell von Rösle der Bratvorgang immer gut beobachtet werden, während beim Tefal der Deckel dafür abgenommen werden muss, wodurch viel Hitze entweicht.

Saftiges anschmoren als Königsklasse eines jeden Bräters

Nach dem Anbraten und Ablöschen kann der Braten ab in die Röhre. Bei der Servierpfanne von Tefal ist dabei Vorsicht geboten, da sich die Griffe aufheizen und nur mit einem Ofenhandschuh oder ähnlichem Schutz angefasst werden sollten. Ähnlich verhält es sich bei den Griffen des Rösle-Bräters, da sich diese im eingeklappten Zustand nah an der Herdplatte befinden und ebenfalls schnell warm werden. Einzig das Modell von Schulte-Ufer kann ohne Hilfsmittel angehoben werden, da die Griffe durch die Höhe des Bräters weit genug von der heißen Herdplatte entfernt sind.

Beim Edelstahlbräter von Rösle klebt der Käse schnell am Boden fest und kann dann nur mühsam wieder entfernt werden
Beim Edelstahlbräter von Rösle klebt der Käse schnell am Boden fest und kann dann nur mühsam wieder entfernt werden

Um die Wärmeverteilung im Backofen zu testen, haben wir unsere drei Testmodelle bei 170 Grad Celsius (°C) für 20 Minuten drinnen gelassen und anschließend mit der Wärmebildkamera aufgenommen. Wie sich zeigt, wird die Servierpfanne von Tefal am gleichmäßigsten erhitzt. Das liegt daran, dass sowohl Deckel als auch Pfanne aus Gusseisen sind und die Wärme im Inneren gut eingeschlossen wird. Ein weiterer Vorteil sind die Noppen, die gleichmäßig an der Innenseite des Deckels hervorstehen. An diesen kann das Kondenswasser abfließen, wodurch zum Beispiel der Braten, oder was immer sich im Inneren befindet, schön saftig bleibt.

Außerdem ist das robuste Gusseisenmodell bis zu einer Maximaltemperatur von 250 °C hitzebeständig, während die anderen beiden Testkandidaten nur 170 oder 180 °C aushalten. Das liegt vor allem an ihrem Glasdeckel, der nicht so hitzebeständig ist. Ohne diesen kann der Bräter von Schulte-Ufer auch bei 230 °C in den Ofen. Ideal schmoren lässt sich mit diesem Modell aber erst in Kombination mit der sogenannten Fischpfanne. Die gehört ebenfalls zur Green-Life-Serie und kann als Deckel für den Bräter bei Temperaturen bis zu 230 °C genutzt werden.

Die Antihaftbeschichtung beim Schulte-Ufer leistet ganze Arbeit und lässt nichts anbrennen, was den Abwasch erleichtert
Die Antihaftbeschichtung beim Schulte-Ufer leistet ganze Arbeit und lässt nichts anbrennen, was den Abwasch erleichtert

Da sie ebenfalls aus Aluminiumguss besteht, wird die Hitze besser im Inneren gehalten. Praktisches Zubehör gibt es auch beim Modell von Rösle, in dem Fall sogar direkt im Lieferumfang enthalten. Dabei handelt es sich um einen Einsatz, der ebenfalls aus Edelstahl besteht und zum Dämpfen, Auftauen oder Warmhalten von Speisen in den Bräter gelegt werden kann.

Wie einfach lassen sich die Bräter reinigen?

Nach dem Festessen müssen die Bräter wohl oder übel wieder gereinigt werden. Das kann gerade durch die Größe des Kochgeschirrs zur Herausforderung werden. Besonders wenn die Modelle, wie die Kandidaten von Tefal und Schulte-Ufer, nicht für den Geschirrspüler geeignet sind, sondern von Hand gereinigt werden müssen.

Zum Modell von Rösle gehört ein praktischer Einsatz, der zum Dämpfen, Garen oder Aufwärmen von Speisen genutzt werden kann
Zum Modell von Rösle gehört ein praktischer Einsatz, der zum Dämpfen, Garen oder Aufwärmen von Speisen genutzt werden kann

Bei Letzterem wird das Abwaschen jedoch durch die hervorragende Antihaftbeschichtung erheblich erleichtert, da sich Rückstände problemlos ablösen lassen. Die angebrannten Reste müssen bei der Servierpfanne von Tefal kurz eingeweicht werden, lassen sich dann aber auch gut entfernen.

Statt mit Glas­deckel, kann der Bräter von Schulte-Ufer auch mit der Fischpfanne aus der gleichen Serie kombiniert werden
Statt mit Glas­deckel, kann der Bräter von Schulte-Ufer auch mit der Fischpfanne aus der gleichen Serie kombiniert werden

Die größte Herausforderung stellt hingegen wider Erwarten der Bräter von Rösle dar, obwohl das Edelstahlmodell spülmaschinenfest ist. Denn die angebrannten Speisereste sind zu hartnäckig für den Geschirrspüler und lassen sich nur durch vorheriges Einweichen und nachträgliches Säubern per Hand entfernen.

Dieser Test erschien in der Ausgabe 1/2023 der HAUS & GARTEN TEST. Dort finden Sie die Ergebnisse unseres Bräter-Tests mit allen technischen Details, Auswertungen und unserem Testurteil. Auch als E-Paper zum Sofort-Download!

Testverfahren Bräter
Funktion: Die Wärmeverteilung der Bräter wird nach einem 20-minütigen Backröhrentest bei 200 °C mit einer Wärmebildkamera erfasst und bewertet. Die Antihaftwirkung wird sowohl im gewöhnlichen Gebrauch (Lebensmitteltests) als auch nach dem Anbrennen von Lebensmitteln bewertet. Die Lage der Griffe in der Hand, deren Grip, die allgemeine Balance des Bräters sowie das Gewichtsgefühl beim Tragen der großen Töpfe, ergeben die Note für Griff und Balance.
Handhabung: In die Handhabungsnote gehen die Reinigung von Bräter, Deckel samt Griffen und die Einfachheit der Reinigung (u. a. Spülmaschinentauglichkeit) ein.
Verarbeitung: Beurteilt werden die allgemeine Wertigkeit der verwendeten Materialien und Oberflächen, auch eventuell vorhandene Grate und Materialüberstände sowie die Passgenauigkeit der modularen Teile.
Ökologie: Bewertet werden unnötige Verpackung, entstehender (Plastik-)Müll und eventuelle Ausdünstungen beim Verwenden der Bräter. Letztere werden natürlich erst nach vom Hersteller empfohlener Vorbereitung der Bräter bewertet.
Sicherheit: Die Sicherheit und Unversehrtheit der Nutzenden stehen hier im Fokus. Geprüft und bewertet wird, wie gut Konstruktion und ggf. Bedienungsanleitung verhindern können, dass Nutzenden durch Klemmen und Verbrennen Schäden entstehen. Dazu gehen Griffigkeit und der Handschutz zum (heißen) Bräter in die Bewertung ein.

Autorin: Dorothee Wagner

Lesen Sie auch: 12 Multireiben im Test 2022.