Anzeige

Die Tage werden wieder länger und es wird endlich wieder wärmer! Wer möchte da nicht mit einem eisgekühlten Cocktail auf dem Balkon sitzen und die Sonne genießen? Um das möglich zu machen, gibt es Eiswürfelmaschinen, mit denen Sie sich echtes Barfeeling nach Hause holen können. Wir haben vier dieser Geräte getestet. Lesen Sie mehr in unserem Eiswürfelmaschinen Test 2022.

Die Testgeräte im Eiswürfelmaschinen Test

Eiswürfelmaschinen mit Kompressor:
Gastroback 41143 Bartender Pro
Caso Icemaster Pro
Rosenstein & Söhne NX-6345
Rosenstein & Söhne NX-6056

Nicht nur die Cocktails auf der nächsten Party, sondern auch Limonade und Co. schmecken eisgekühlt gleich noch viel besser. Eiswürfelmaschinen sorgen dafür, dass Ihnen das Eis niemals ausgeht. Dieser Luxus hat jedoch auch seinen Preis, wobei sich unsere vier Testkandidaten alle im unteren bis mittleren Preissegment bewegen. Das Modell von Caso ist mit 170 Euro schon recht günstig im Handel erhältlich, während das Profigerät von Rosenstein & Söhne schon mehr als doppelt so viel kostet.

Daneben gilt es zu beachten, dass die Maschinen mit einer Breite von 24 bis 34 Zentimetern auch einigen Platz beanspruchen. Vor der Anschaffung sollte also am besten geklärt sein, wo das Gerät am Ende stehen wird, denn für einen Auf- und Abbau je nach Bedarf sind die Modelle nicht geeignet. Damit sich diese wieder setzen kann und die Maschinen ihre Funktion erfüllen, sollten die Geräte nach dem Aufbau und jedem Transport, ähnlich wie Kühlschränke, mindestens 12 bis 24 Stunden ruhen. Was es darüber hinaus noch zu beachten gilt, verrät der Praxistest.

Der seitliche Wassertank bei den Modellen von Rosenstein & Söhne lässt sich mithilfe des zugehörigen Messbehälters befüllen
Der seitliche Wassertank bei den Modellen von Rosenstein & Söhne lässt sich mithilfe des zugehörigen Messbehälters befüllen

Wie funktioniert die Wasserzufuhr?

Wer Eis will, braucht zuerst einmal Wasser. Das kann mithilfe eines geeigneten Gefäßes in die Tanks der Geräte gefüllt werden. Bei den Modellen von Caso und Gastroback muss dafür nur der Deckel geöffnet und der Eiskorb entnommen werden. Das Einfüllen von oben gestaltet sich dann dank der großen Öffnung sehr einfach. Insgesamt 2,2 Liter fasst die Maschine von Caso, bei der Gastroback sind es sogar ganze 2,8 Liter. Etwas kniffliger sieht die Sache bei den beiden Kandidaten von Rosenstein & Söhne aus. Bei diesen befindet sich der Wassertank an der Seite und die Öffnung ist, gerade im Falle des größeren Modells, nicht sehr groß.

Damit beim Einfüllen also nichts danebengeht, sind die Maschinen mit einem kleinen Messbehälter ausgestattet, der problemlos in den Wassertank passt. Allerdings fasst dieser nur rund 350 Milliliter und muss mehrmals nachgefüllt werden, um die maximale Füllhöhe zu erreichen. Die liegt beim kleineren Modell bei 1,8 Liter, während die Profimaschine 300 Milliliter mehr fassen kann. Mit den anderen beiden Testkandidaten, vor allem mit der Gastroback, können die Geräte in diesem Punkt also nicht ganz mithalten. Aber sie haben noch einen Trumpf im Ärmel, mit dem sich das fehlende Fassungsvermögen mehr als ausgleichen lässt. Die zwei Eiswürfelmaschinen von Rosenstein & Söhne lassen sich nämlich auch an die Wasserleitung anschließen. Das dafür nötige Equipment wird direkt mitgeliefert, der Anschluss sollte aber besser einer Fachperson überlassen werden.

Wer nicht ständig Wasser nachfüllen möchte, kann die Maschinen von Rosenstein & Söhne auch an die Wasserleitung anschließen
Wer nicht ständig Wasser nachfüllen möchte, kann die Maschinen von Rosenstein & Söhne auch an die Wasserleitung anschließen

So stellt man Eiswürfelmaschinen richtig ein

Damit die Eiswürfelproduktion starten kann, sind nun nur noch einige Knopfdrücke erforderlich. Gewählt werden kann in der Regel zwischen zwei Eiswürfelgrößen, beim kleineren Modell von Rosenstein & Söhne sind es sogar drei. Wie die Ergebnisse zeigen, sind die Unterschiede zwischen den Größen jedoch eher unerheblich, wobei sie zwischen den Geräten schon sehr variieren. So sind etwa die Eiswürfel der Größe S beim Modell von Gastroback größer als die der Größe L beim Gerät von Caso. Neben der Auswahl der Eiswürfelgröße gibt es beim Profimodell von Rosenstein & Söhne auch eine Crushed-Ice-Funktion. Wenn sich schon Eiswürfel in der Maschine befinden, können diese damit zerkleinert werden. Gerade für die Zubereitung von Cocktails ist das ein echter Pluspunkt.

Alles in allem sind die notwendigen Einstellungen schnell vorgenommen. Besonders intuitiv lässt sich die Maschine von Caso bedienen, dank übersichtlichem Bedienfeld und klarer Beschriftung. Weniger eindeutig sind die Symbole beim Gerät von Gastroback zuzuordnen. Aber nach einem kurzen Blick in die Bedienungsanleitung ist auch das kein Problem.

Mit der zugehörigen Eisschaufel lässt sich das fertige Eis, wie hier beim Modell von Caso, jederzeit einfach entnehmen
Mit der zugehörigen Eisschaufel lässt sich das fertige Eis, wie hier beim Modell von Caso, jederzeit einfach entnehmen

Welche Eismaschine ist die beste?

Sobald der Startknopf gedrückt wurde, beginnen die Maschinen mit der Eiswürfelproduktion. Jeweils 9 Stück der sogenannten Bulleteiswürfel entstehen pro Durchgang. Nach nur 9 Minuten kullern diese beim Gerät von Caso in den Auffangkorb. Eine halbe Minute später hat auch die Gastroback den ersten Zyklus beendet. Eine weitere Minute später fallen auch die Eiswürfel bei den beiden Kandidaten von Rosenstein & Söhne fertig aus der Form. Durch ein Sichtfenster kann der Prozess bei allen Geräten beobachtet werden; besonders gut durch die großflächige Scheibe bei der Gastroback. Um einen ganzen Liter Wasser in Eiswürfel zu verwandeln brauchen die Modelle jedoch noch mehr Zeit.

Der Auslass lässt die Eiswürfel bei den beiden Kandidaten von Rosenstein & Söhne auf Knopfdruck direkt ins Glas fallen
Der Auslass lässt die Eiswürfel bei den beiden Kandidaten von Rosenstein & Söhne auf Knopfdruck direkt ins Glas fallen

Nach 1 Stunde und 17 Minuten meldet sich als erstes das Profigerät von Rosenstein & Söhne mit dem Hinweis, dass Wasser nachgefüllt werden muss. Gefolgt vom Kandidaten von Gastroback etwa 15 Minuten später. Das Modell von Caso sowie die kleinere Maschine von Rosenstein & Söhne benötigen hingegen fast 2 Stunden. Dabei verbraucht vor allem letztere auch noch deutlich mehr Energie. Um Eiswürfel zu entnehmen, muss jedoch nicht erst gewartet werden, bis das ganze Wasser verbraucht ist. Im Gegenteil, bei drei unserer vier Testkandidaten muss sogar mehrmals Eis entnommen werden, da der Auffangbehälter nicht groß genug ist. Lediglich die Maschine von Gastroback verfügt über ein ausreichend hohes Fassungsvermögen.

Zur Eisentnahme kann bei den Geräten von Gastroback und Caso jederzeit der Deckel geöffnet und die zugehörige kleine Schaufel genutzt werden. Bei den beiden Kandidaten von Rosenstein & Söhne kann das Eis auch direkt ins Glas gefüllt werden. Dazu muss dieses, oder ein anderer geeigneter Behälter, nur unter den Spender gestellt und an den Taster gedrückt werden. Schon setzt sich im Auffangbehälter ein Schaufelrad in Bewegung, welches die Eiswürfel durch eine Klappe nach unten fallen lässt. Das Profimodell verfügt über zwei separate Spender: für kaltes Wasser und Eiswürfel. Bei der kleineren Maschine von Rosenstein & Söhne gibt es nur einen Auslass, der auf Knopfdruck aber auch kaltes Wasser spendet. Leider kommt es während des Tests immer wieder dazu, dass sich Eiswürfel im Ausgabeschacht verkeilen und der Mechanismus nicht mehr funktioniert. Dann muss per Hand nachgeholfen werden.

Praktisch: Das Profimodell von Rosenstein & Söhne verfügt über zwei getrennte Direktspender für Kaltwasser und Eiswürfel
Praktisch: Das Profimodell von Rosenstein & Söhne verfügt über zwei getrennte Direktspender für Kaltwasser und Eiswürfel

Eismaschinen richtig warten

Damit sich in den Geräten keine Bakterien festsetzen, sollten sie mindestens einmal pro Woche gründlich gereinigt werden. Dazu muss zuallererst das restliche Wasser abgelassen werden. Da sich der Auslass bei den meisten Kandidaten an der Unterseite befindet, müssen sie soweit über den Rand der Arbeitsplatte geschoben werden, dass dieser erreicht werden kann. Das ist gerade beim 17 Kilo schweren Profimodell von Rosenstein & Söhne kein Kinderspiel.

Eiswürfel der Größe L im Vergleich (v. l. n. r.): Gastroback, Caso, Rosenstein & Söhne NX-6056, Rosenstein & Söhne NX-6345
Eiswürfel der Größe L im Vergleich (v. l. n. r.): Gastroback, Caso, Rosenstein & Söhne NX-6056, Rosenstein & Söhne NX-6345

Etwas leichter gestaltet sich das Wasserablassen bei der kleineren Eiswürfelmaschine von Rosenstein & Söhne, da sich der Auslass hier an der Rückseite befindet und das Gerät folglich nur an die Kante der Arbeitsplatte gerückt werden muss, damit das Restwasser in einem Behälter aufgefangen werden kann. Nun müssen die Modelle noch gründlich ausgewischt werden, was sich bei den Kandidaten von Caso und Gastroback dank der großen Deckelöffnung deutlich unkomplizierter gestaltet, und schon sind sie bereit für die nächste Party.

Dieser Test erschien in der Ausgabe 3/2022 der HAUS & GARTEN TEST. Dort finden Sie die Ergebnisse unseres Eiswürfelmaschinen-Tests oder eines Entsafter- und Slow Juicer-Tests mit allen technischen Details, Auswertungen und unserem Testurteil. Auch als E-Paper zum Sofort-Download!

Unser Testverfahren Eiswürfelmaschinen

Funktion: Die Testredaktion prüft und bewertet die Konsistenz der hergestellten Eiswürfel, die Möglichkeit der Einstellung der Eiswürfelform bzw. -größe, die Zubereitungsdauer für Eiswürfel der Stufe „S“ aus 1 l Wasser sowie über einen kompletten Zyklus hinweg sowie die Temperatur der erzeugten Eiswürfel.
Handhabung: Die Geräte werden von der Testredaktion auf ihre Bedienfreundlichkeit hin getestet. Dabei werden die Eiswürfelentnahme, die Einstellbarkeit und Programmierung der Geräte, das Wassereinfüllen oder der Wasseranschluss sowie Displays und Bedienelemente bewertet. Das Betriebsgeräusch wird in 1 Meter Entfernung gemessen. Für die Reinigung wird überprüft, ob es bei der Eiswürfelproduktion zu einem Überquellen des Fangkorbes kommen kann, wie anfällig das Gerät für Fingerabdrücke ist und wie gut die Einzelteile/Einsätze zu reinigen sind. Die Bedienungsanleitung wird einerseits auf die gesetzlichen Sicherheitshinweise geprüft, andererseits anhand ihrer Qualität bewertet.
Verarbeitung: Bewertet werden die allgemeine Wertigkeit der verwendeten Materialien sowie die Passgenauigkeit aller modularen Teile.
Ökologie: Der Energieverbrauch wird während der Zubereitung ermittelt und vergleichend bewertet. Die Verpackung wird unter ökologischen Gesichtspunkten bewertet
Sicherheit: Neben der Standsicherheit wird geprüft und bewertet, wie gut Gerät und Bedienungsanleitung verhindern können, dass Nutzenden Schäden entstehen.
 

Autorin: Dorothee Wagner