Anzeige

Teig zu verarbeiten – egal ob für Kuchen, Brot oder Pizza – kann hin und wieder ganz schön anstrengend sein. Selbst ein Handrührgerät kann da nur begrenzt Abhilfe schaffen. Zum Glück gibt es Küchenmaschinen, die diese Aufgabe übernehmen und noch vieles mehr können. Neun dieser Geräte haben wir für Sie getestet. Lesen Sie mehr in unserem Küchenmaschinen Test 2023.

Die Testgeräte im Küchenmaschinen Test 2023

Küchenmaschinen:
Kenwood KVC85.004SI
Gastroback Design Küchenmaschine Advanced Digital 40977
Silvercrest SKMP 1300 D3
WMF Küchenminis Küchenmaschine One for All Edition
AEG KM5-1-4BPT
Philips HR7962
Caso KM 1800 Black-E/Black-G
Cloer 7001
Medion MD 16480

Sie nehmen einiges an Platz in der Küche ein, sind dafür aber auch eine große Hilfe. Vor allem für jene, die ihr Brot selber machen, oft Kuchen backen oder gern selbstgemachte Pizza essen. Denn Teig verarbeiten und minutenlang kneten können die Geräte, im Gegensatz zu uns, ohne müde zu werden.

Außerdem lassen sich mit ihnen Sahne aufschlagen oder Zutaten verrühren. Nicht alle Modelle schneiden dabei gleichermaßen gut ab, wie unser Test zeigt. Wir verraten Ihnen, welche Küchenmaschinen am meisten überzeugen können und was die Geräte noch alles können.

Küchenmaschinen die kneten

Als Erstes müssen die Testkandidaten einen einfachen Pizzateig aus frischer Hefe, Mehl, Salz, Öl und Wasser verarbeiten. Dafür verwenden wir den Knethaken, der bei allen Modellen im Lieferumfang enthalten ist, und die niedrigste Leistungsstufe.

Praktisch: Dank der integrierten Waage können die Zutaten beim Modell von Kenwood direkt in der Maschine abgewogen werden
Praktisch: Dank der integrierten Waage können die Zutaten beim Modell von Kenwood direkt in der Maschine abgewogen werden

Die Gastroback und die Cloer sind dabei jeweils mit zwei Knetwerkzeugen ausgestattet. Schon nach 3 Minuten (min) ist der Teig bei den Maschinen von Gastroback und Kenwood zu einer homogenen Masse geworden. Die anderen Kandidaten brauchen dafür etwas länger und schneiden deshalb etwas schlechter ab, können aber trotzdem gute bis sehr gute Ergebnisse erzielen.

In einigen Fällen wird der Teig nicht ganz so geschmeidig wie in anderen, aber immerhin gut durchmischt. Eine Ausnahme ist das Gerät von Cloer, welches in diesem Testdurchlauf das Schlusslicht bildet, da bei ihm die Zutaten vor den beiden Knethaken hergeschoben statt vermischt werden. Erst durch manuelles Nachhelfen kann das Problem behoben werden.

Mit der Küchenmaschine rühren

Um die Rührfunktion zu testen, wird Quark mit Marmelade vermischt. Dafür kommt der Standard-Rühraufsatz zum Einsatz oder, wenn vorhanden, der Flexiaufsatz. Auch in diesem Durchgang sticht das Modell von Cloer heraus, aber dieses Mal im positiven Sinne.

 Das LC-Display mit Touchfunktion von Caso sieht nicht nur gut aus, sondern lässt sich auch intuitiv und angenehm bedienen
Das LC-Display mit Touchfunktion von Caso sieht nicht nur gut aus, sondern lässt sich auch intuitiv und angenehm bedienen

Dank der mitgelieferten Schaber, die sich am Dreharm anbringen lassen und sowohl den äußeren Rand als auch die Mittelachse während des Betriebs von Zutatenresten befreien, werden Quark und Marmelade effektiv vermischt. Am zweitbesten schneidet die Maschine von Kenwood ab, bei der nur wenige Reste unvermischt bleiben.

Das liegt vor allem am Flexiaufsatz, der sich mit seinen weichen Kunststoffflügeln gut an den Schüsselrand anschmiegt. Die anderen Testkandidaten können in diesem Durchgang lediglich gute Ergebnisse erzielen, wobei beim Modell von Caso am meisten Reste an Boden und Rand zurückbleiben.

Einige Modelle, wie hier das Gerät von Silvercrest, sind oben mit einem weiteren Anschluss für einen Mixbehälter ausgestattet
Einige Modelle, wie hier das Gerät von Silvercrest, sind oben mit einem weiteren Anschluss für einen Mixbehälter ausgestattet

Um diese wieder in die Mitte der Schüssel zu befördern, ist das Gerät, ebenso wie etwa die Maschine von WMF, mit einem Spatel ausgestattet. Der ist zwar praktisch, aber noch besser ist natürlich, wenn solch ein Hilfsmittel gar nicht erst nötig ist.

Küchenmaschinen im Schlag-Test

Als Letztes geht es ans Sahneschlagen. Dafür sind ebenfalls alle Kandidaten mit einem geeigneten Aufsatz ausgestattet: dem Schneebesen. Neben den Modellen von Kenwood und Cloer können in diesem Durchgang auch die Kandidaten von AEG, WMF und Caso die Bestnote erzielen.

Aber auch alle anderen Maschinen im Test können hier sehr gute Ergebnisse verzeichnen. Am schnellsten sind dabei die Kandidaten von WMF und Cloer, bei denen die Sahne schon nach 90 Sekunden (s) steif ist. Mit 150 bzw. 170 s brauchen die Modelle von Philips und Gastroback hingegen am längsten.

Im Gegensatz zur Konkurrenz ist die Cloer mit zwei Schneebesen ausgestattet und der Schiebedeckel erleichtert das Nachfüllen
Im Gegensatz zur Konkurrenz ist die Cloer mit zwei Schneebesen ausgestattet und der Schiebedeckel erleichtert das Nachfüllen

Auch insgesamt bildet der Testkandidat von Philips das Schlusslicht in puncto Arbeitsgeschwindigkeit, gefolgt von den Kandidaten von Medion und Caso. Der Stromverbrauch beim Sahneschlagen ist ebenfalls bei der Philips am höchsten, wobei im Mittel über alle drei Durchgänge die Kenwood noch mehr verbraucht.

Der Test zeigt auch, dass allein die Wattzahl kein ausreichender Anhaltspunkt für die Leistung einer Küchenmaschine ist, da auch die Qualität des Rührwerks eine entscheidende Rolle spielt. So schneidet etwa das Modell von Gastroback mit seinen 450 W besser ab als die deutlich leistungsstärkeren Maschinen von Medion oder Caso.

Küchenmaschinen mit einfacherer Bedienung

Neben den Ergebnissen beim Rühren, Kneten und Schlagen ist es für eine Küchenmaschine von Vorteil, wenn sie sich intuitiv bedienen lässt und der Zubehörwechsel nicht unnötig Zeit und Kraft kostet. Auf die meisten Testmodelle trifft das zu, unabhängig davon, ob sie mit einem digitalen Bedienfeld ausgestattet sind oder lediglich einem Rädchen zur manuellen Stufenregulierung.

Mit einem Spatel, wie hier der von WMF, können die Zutatenreste vom Rand der Schüssel bequem und schnell per Hand entfernt werden
Mit einem Spatel, wie hier der von WMF, können die Zutatenreste vom Rand der Schüssel bequem und schnell per Hand entfernt werden

Die Anzahl der Leistungsstufen schwankt von 6 bei Cloer, AEG und Kenwood bis zu 12 beim Kandidaten von Gastroback. Zudem gibt es bei allen Geräten noch eine Turbo- oder Pulsfunktion. Hervorzuheben ist die integrierte Waage bei der Maschine von Kenwood, die den Bedienkomfort nochmals steigert.

Zutaten können so grammgenau abgewogen werden, ohne dass die Rührschüssel dafür entnommen werden muss. Ab und an gestaltet sich der Zubehörwechsel bei den Modellen von AEG und Gastroback etwas schwieriger, da das Anbringen der Aufsätze mehr Kraft erfordert. Ebenso beim Kandidaten von Medion, was allerdings daran liegt, dass die Passgenauigkeit der Teile zu wünschen übrig lässt.

Bei den Maschinen mit Schwenkarm, wie hier beim Modell von Medion, lässt sich dieser durch Lösen der Verriegelung anheben
Bei den Maschinen mit Schwenkarm, wie hier beim Modell von Medion, lässt sich dieser durch Lösen der Verriegelung anheben

Etwas mehr Zeit benötigt man auch bei der Maschine von Cloer, aber in dem Fall nicht aufgrund der Schwergängigkeit der Aufsätze, sondern allein durch die Menge an Einzelteilen. Im Gegensatz zu den Kandidaten mit Schwenkarm ist dieses Modell nämlich mit jeweils zwei Rührelementen und zusätzlichen Randschabern ausgestattet.

Die sind sehr nützlich, aber sorgen eben auch für einen höheren Bedienaufwand sowohl beim Zubehörwechsel als auch bei der Reinigung. Dass ein Großteil der Teile inklusive der großen Kunststoffschüssel nicht spülmaschinenfest ist, erschwert die Sache zusätzlich. Da sind die anderen Testkandidaten im Vorteil.

Mehr Möglichkeiten mit diesen Maschinen

Neben Kneten, Rühren und Schlagen können die meisten Küchenmaschinen noch eine ganze Menge mehr. Die Modelle von Silvercrest, Philips, WMF und Kenwood besitzen beispielsweise noch einen Anschluss auf der Oberseite, an dem ein Mixbehälter angebracht werden kann, der, außer bei Kenwood, sogar schon im Lieferumfang enthalten ist.

Zwei Knetwerkzeuge sorgen bei der Gastroback dafür, dass der Teig schnell zu einer homogenen Masse verarbeitet wird
Zwei Knetwerkzeuge sorgen bei der Gastroback dafür, dass der Teig schnell zu einer homogenen Masse verarbeitet wird

Daneben haben fast alle Kandidaten, außer die von Cloer und Silvercrest, einen Anschluss an der Vorderseite der Maschine. An dem lässt sich ebenfalls Zubehör anbringen, wie etwa ein Fleischwolf, ein Gemüseschneider oder ein Pastamaker. Einiges davon ist bei einigen Geräten ebenfalls wieder im Lieferumfang enthalten. Am besten ist in dieser Hinsicht die Küchenmaschine von Gastroback ausgestattet, die passendes Zubehör zur Zubereitung von Wurst, Plätzchen und Pasta bietet.

Deutlich begrenzter sind die Möglichkeiten beim Modell von Cloer. Im Gegensatz zu den Modellen mit Schwenkarm gibt es hier kein zusätzliches Zubehör, sondern lediglich die Aufsätze zum Rühren, Schlagen und Kneten.

 Bei der Küchenmaschine von AEG dauert der Knetvorgang etwas länger, aber am Ende kann auch hier das Ergebnis überzeugen
Bei der Küchenmaschine von AEG dauert der Knetvorgang etwas länger, aber am Ende kann auch hier das Ergebnis überzeugen

Wem das nicht reicht, der sollte vorab einen genauen Blick auf das enthaltene und zusätzlich erhältliche Zubehör werfen, um das perfekte Modell für die gewünschten Anwendungszwecke zu finden. Leider ist nicht jedes Zubehör an jeder Maschine nutzbar.

Dieser Test erschien in der Ausgabe 6/2023 der HAUS & GARTEN TEST. Dort finden Sie die Ergebnisse unseres elektrischen Küchenmaschinen-Tests mit allen technischen Details, Auswertungen und unserem Testurteil. Auch als E-Paper zum Sofort-Download!

Testverfahren Küchenmaschinen
Funktion: In mehreren Testreihen werden die Knet-, Rühr- und Schlag-Ergebnisse mit den verschiedenen Aufsätzen vergleichend bewertet. Die Knetfunktion wird anhand von Pizzateig nach Hausrezeptur ermittelt, die Geräte müssen 750 g Teig kneten. Beim Rührtest wird Magerstufenquark mit Konfitüre vermischt, hierzu der entsprechende Rühraufsatz (ggf. mit Flexiaufsatz) verwendet und die Durchmischung bewertet. Es wird besonders auf Boden- und Randablagerungen geachtet. Beim Sahneschlagen ist das Ziel eine gleichmäßige und steife Sahne, deren Konsistenz mit dem Standard-Gabeltest überprüft wird. Bei allen Testreihen wird zudem die benötigte Zeit gemessen und summiert, dann als Arbeitsgeschwindigkeit vergleichend bewertet.
Handhabung: Die Testredaktion bewertet für die Bedienfreundlichkeit die Funktionalität, Gängigkeit und Ergonomie sämtlicher Bedienelemente sowie das Zusammen- bzw. Umbauen (z. B. Zubehörwechsel) der Geräte. Bei der Reinigung werden das Auftreten von Schmutzecken, die Eigenverschmutzung während der Testreihen sowie die Modularität und die Spülmaschinentauglichkeit der zu reinigenden Teile bewertet. Die praxisnahe Ermittlung des Betriebsgeräusches wird im Testlabor während des Leerlaufs (Minimal- und Maximalgeschwindigkeit) der Geräte aus einer Messdistanz von 30 cm zum Bedienfeld durchgeführt. Bis einschließlich gemittelter 65 dB(A) gibt es die Note 1,0. Die Bedienungsanleitung wird auf die gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheits- und Entsorgungshinweise untersucht, zudem auf Bebilderung (schematische oder fotografische Explosionszeichnung), Struktur, Schriftgröße und Anwendungshinweise (Tipps, Rezepte) sowie die Angabe von Füllmengen.
Verarbeitung: Bewertet werden die allgemeine Wertigkeit der verwendeten Materialien, eventuelle Klemmstellen, Spaltmaße, die Qualität der Kantenvergütung sowie die Passgenauigkeit aller modularen Teile.
Ökologie: Während der Testreihen wird der Energieverbrauch erhoben und addiert, anschließend vergleichend bewertet. Die Bewertung der Verpackung erfolgt nach ökologischen Gesichtspunkten.
Sicherheit: Die Sicherheit und Unversehrtheit der Nutzenden stehen hier im Fokus. Geprüft und bewertet wird, wie gut das Gerät und die Bedienungsanleitung verhindern können, dass Nutzenden durch Klemmen, Verbrennen, Schneiden und dergleichen Schäden entstehen.
Hinweis: Um größtmögliche Vergleichbarkeit unter den Testgeräten zu gewährleisten werden bei allen Kriterien nur das Gerät selbst, die Rührschüssel mit Spritzschutz sowie Schneebesen, Knethaken und Rührhaken berücksichtigt.

Autorin: Dorothee Wagner

Lesen Sie auch: 6 Multikocher im Test 2023.