Testverfahren Eisdessertbereiter

Eismaschine
Anzeige

Eiscreme, Sorbet, Softeis oder Frozen Yoghurt jederzeit zu Hause herstellen, davon träumen nicht nur Kinder. Wer eine Eismaschine besitzt, kann ohne lange Planung Lieblingseissorten kreieren. Hier sind unsere Testkriterien.

Funktion

In den Bechern werden zwei Eisrezepte zubereitet: Erdbeer-Sahne-Eis und Schokoeis. Zusätzlich werden die Zutaten für einen Milchshake und ein Sorbet vorbereitet. Nach dem Mischen wird die Masse jeweils für 24 Stunden eingefroren, dann cremig geschlagen. Testpersonen bewerten die Qualität der Eisdesserts und testen Konsistenz und Luftigkeit des Milchshakes. Ziel ist eine feste, cremige und homogene Eismasse ohne grobe Kristalle.

Handhabung

Die Testredaktion prüft die Bedienfreundlichkeit der Geräte, einschließlich Zusammenbau, Entfernung des Rührwerks und Einstellung der Maschine. Ebenfalls bewertet werden das Andocken der Eisbehälter, der Zubereitungsvorgang, der erforderliche Kraftaufwand und die Reinigung. Dabei überprüfen sie, ob Eismasse austritt und wie gut sich Einsatz, Deckel und Rührelement reinigen lassen. Die Bedienungsanleitung wird auf gesetzliche Sicherheitshinweise und Qualität (Bilder, Struktur, Schriftgröße, Anwendungshinweise) hin untersucht.

Ökologie

Bewertet werden die Wertigkeit der verwendeten Materialien, das Nicht- bzw. Vorhandensein von Graten, scharfen Kanten und eventuellen Klemmstellen, die Größe von Spalten und Ritzen sowie die Passgenauigkeit aller modularen Teile.

Verarbeitung

Der Energieverbrauch wird während der Zubereitung gemessen und anhand bestehender Referenzwerte bewertet. Zudem wird die Verpackung unter ökologischen Gesichtspunkten bewertet.

Sicherheit

Die Sicherheit und Unversehrtheit der Nutzenden stehen hier im Fokus. Geprüft und bewertet wird, wie gut das Gerät und die Bedienungsanleitung verhindern können, dass Nutzenden durch unsachgemäße Handlungen Schäden entstehen. Zudem fließt die Bewertung der Standsicherheit in die Note ein.

Bildquelle:

  • Eismaschine: © Auerbach Verlag