
Hier sind unsere Testkriterien für Matratzen. Auf diese Punkte achtet die HAUS & GARTEN TEST.
Funktion
Zur Ermittlung von Widerstand und Rückformung wird das mögliche Durchschlagen von Ellenbogen und Knien bis zum Lattenrost sowie die Rückstellung nach starker bzw. längerer Krafteinwirkung geprüft und bewertet. Dies ist relevant, wenn die Matratze z.B. ohne oder mit einem mangelhaften Lattenrost genutzt wird. Wir bewerten das Liegegefühl und ob innenliegende Strukturen einen nach außen wahrnehmbaren Einfluss auf den Körper haben. Dabei wird auf die vom Hersteller beworbenen und tatsächlich vorhandenen Liegezonen sowie alle Besonderheiten der jeweiligen Matratze geachtet. In die Wertung findet auch Einzug, ob eine beidseitige Nutzung bzw. Wechsel von Kopf- auf Fußseite möglich ist, um die Lebensdauer der Matratze zu verlängern und Kuhlenbildung vorzubeugen.
Handhabung
Geprüft und bewertet wird die Qualität und Naht der Wendeschlaufen in praktisch angelegten Wendungen sowie die Position, Anzahl und Größe dieser Schlaufen in Bezug auf die Nutzbarkeit. Sind keine Wendeschlaufen vorhanden, wird bewertet, ob drehen/wenden/tragen am Bezug Schäden hinterlässt. Unter dem Punkt der Reinigung und Pflege wird die Qualität und Gängigkeit des (möglichst umlaufenden) Reißverschlusses bewertet. Eine Teilbarkeit in zwei unabhängige Teile bildet dabei das Optimum. Die Waschbarkeit des Bezuges nach möglichen Waschtemperaturen wird bewertet – je heißer, desto besser (relevant z.B. für Allergiker).
Verarbeitung
Bewertet werden neben der allgemeinen Wertigkeit der Materialien (Öko-Tex, CO2-Neutralität, Nachhaltigkeit usw.), das Oberflächengefühl der Matratze und ob innere Strukturen negativ nach außen spürbar sind, das haptische Gefühl und die Qualität des Bezuges in Hinblick auf die Materialstärke, Fütterung und Qualität.
Ökologie
Unter dem Punkt der Ökologie werden insbesondere die Produktionsverhältnisse zusammengefasst. Positiv wirken sich nachweisbare Nachhaltigkeit (z.B. Verwendung von Naturfasern), Rohstoffwiederverwendung (Verwendung von Recyclingmaterial), klimaneutrale Produktionswege (ideal Herstellung in Deutschland) usw. aus.
Letzte Änderung: 1.1.2022
Auch interessant: