
Wer ein Vakuumiergerät besitzt, kann viele Lebensmittel hygienisch aufbewahren und zugleich haltbarer machen. Dazu braucht es üblicherweise spezielle Folienverpackungen. Die Geräte saugen die Luft aus den Beuteln und verschließen sie mit einer Schweißnaht. So testen wir Vakuumierer.
Funktion
Die Vakuumierer werden auf ihre Vakuumierqualität getestet. Dafür wird das Vakuumieren von Silberbesteck sowie 300 g Naturreis geprüft und die Qualität des Ergebnisses bewertet. Hierbei werden die bei den Modellen mitgelieferten Folienbeutel verwendet.
Handhabung
Eine Gruppe geschulter Testpersonen bewertet die Bedienfreundlichkeit, dies umfasst die Verständlichkeit und Ergonomie sämtlicher Bedienelemente, Zubehörteile, Ausstattungselemente und Funktionen, insbesondere die Deckelver- und -entriegelung, Druckschalter und Schneidvorrichtungen. Außerdem wird ein Blick auf die Bedienfreundlichkeit der Benutzeroberfläche geworfen. Das Betriebsgeräusch wird auf einer Distanz von 50 cm zur Gerätemitte gemessen. Die Bedienungsanleitung wird einerseits auf die gesetzlich vorgeschriebenen Hhinweise überprüft sowie die Qualität bewertet. Für die Reinigung werden Eigenverschmutzung und eventuelle Schmutzstellen der Geräte betrachtet. Bei der Unterbringung wird die Verstaubarkeit bewertet.
Verarbeitung
Bewertet werden die allgemeine Wertigkeit der verwendeten Materialien sowie die Passgenauigkeit aller modularen Teile.
Ökologie
Die Verpackung der Geräte wird nach ökologischen Gesichtspunkten bewertet.
Sicherheit
Neben der Standsicherheit wird geprüft und bewertet, dass Gerät und die Bedienungsanleitung verhindern können, dass Nutzenden durch Klemmen, Verbrennen (Schweißnaht), Schneiden und dergleichen Schäden entstehen.